Konkurrenz unter besten Freundinnen

Chantilly4
Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 172
@Sinalco
der Ansatz ist dann gut, wenn die Freundin Niahms Kind hänseln und aufziehen würde!

Ich finde es jedoch grundsätzlich falsch, wenn ein Kind mit "Schwächen" sich "bloss" an Seinesgleichen orientieren und messen soll! Wo bleibt da die Herausforderung es, ev. eben mit ein bisschen mehr Energie und Herzblut, genauso hinzubekommen wie das Gspändli?

Zu Deinem Ziel führen Dich eine klare Absicht, Vertrauen und der Erste mutige Schritt!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich weiss nun nicht (mehr), ob man das mit einem 7-jährigen Mädchen kann. Aber deine Tochter bewundert das andere Mädchen vor allem wegen seiner Leistungen. Sie sieht, was die andere alles besser kann.

Es wäre schön, wenn deine Tochter erkennen kann, was sie an der Freundin als Person hat. Dass sie es mit ihr zusammen lustig hat, gut spielen kann, Luftschlösser bauen, Barbie spielen oder andere gemeinsame Interessen teilen kann.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Niamh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.02.2006
Beiträge: 188
Vielen Dank Euch allen für Eure Rückmeldungen, gerne probiere ich die Anregungen einmal.
Es ist glückerlicherweise nicht (mehr) so, dass sie total auf ihre Freundin fixiert ist, sie ist, da umgänglicher (=weniger ehrgeizig), eher beliebter als ihre Freundin. Doch die beiden stehen sich halt schon am nächsten.
@Neugier. Wie haben die Eltern reagiert? War das ein Entscheid, der von beiden getragen wurde?

Leben und Leben lassen
neugier
Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 97
@niamh

Sie haben die Entscheidung getroffen (obwohl Ihre Tochter die "dominante" war). Sie haben selber gemerkt dass die Mädchen sich nur noch gestritten haben. Ich war am Anfang ein bisschen schockiert über die Tatsache, dass sie die Entscheidung selber getroffen haben ohne dass wir das miteinander diskutiert haben. Aber im Nachhinein muss ich sagen, dass es die richtige Lösung war.
Das einzige wo mir an die ganze Geschichte stört, ist dass sich die Mutter auch nicht mehr bei mir meldet (vorher waren wir gute Freundinnen, dachte ich zumindest icon_smile.gif). Aber anscheinend wurde ich nur benutzt, um die Kinder zu hüten (sie hat keine Verwandschaft in der Nähe). Na nu... habe aus der Geschichte gelernt.
Niamh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.02.2006
Beiträge: 188
@an alle. Ich habe jetzt alle Postings nochmals in Ruhe durchgelesen - vielen Dank Euch allen.

@Neugier. Oh, das ist schade, dass es so abrupt ausgegangen ist - da wäre ich auch schockiert und enttäuscht gewesen!

@second wife, Dein 2. Posting. Da könnte der Kern des Problems liegen. Sie wurden im Kiga zu besten Freundinnen, da spielten sie einfach und waren "gleichwertig". Jetzt in der Schule gibt es Tests, Sticker für schönes Schreiben, Medaillen für die Gewinner beim Sporttag etc, und hier begann der Konkurrenzgedanke, Neid und Enttäuschung. Ihre Freundin ist nicht sehr einfühlsam, sondern zeigt gerne, was sie besser kann und halt als meine (wie sie halt in diesem Alter noch sind).

@FJN. Ich werde die Schlafsuggestion ausprobieren, denn ich merke, dass ich "verstandesmässig" noch nicht an sie rankomme mit meinen Argumenten.

@Chantilly4. Ich rede oft mit ihr, versuche so zu argumentieren, doch leider kann ihre Freundin wirklich alles messbare (und das ist das einzige das für meine Tochter momentan zählt) wirklich besser als sie... Darum denke ich auch, dass es schön wäre, wenn sie etwas tun könnte, das nur sie "hat" und kann.

Leben und Leben lassen
mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Normalerweise schätzt man ja diejenigen Personen, die etwas haben, was wir auch erreichen wollen und können. Von dem her ist es ein Ansporn. Aber natürlich kann man manchmal vor lauter Vergleichen vergessen, dass es ausser die messbaren Fächer in der Schule auch andere Talente gibt, die u.U. nicht so direkt sichtbar sind.
Ich würde deine Tochter beobachten und schauen, was sie besonders macht.

Ich habe ja Zwillinge, wovon der eine motorische Störungen durch die Geburt hat. Deshalb ist er in einigen Fächern (Werken, Turnen usw.) schwächer als sein Bruder. Und ausserdem wird er schneller müde und dadurch fällt die Leistung ab zu gewissen Zeiten. Nun ist er aber ein grossartiger Experimentator (das Badezimmer ist sein Labor). Und er interessiert sich extrem für Tiere. Diese Stärken, die in der Schule nicht relevant sind, erwähne ich immer mal wieder, wenn es darum geht, wer "besser" von den beiden ist. Ich sage dann, dass jeder seine Stärken woanders hat und dass es manchmal Menschen gibt die Talente besitzen, die eben nicht in der Schule gemessen werden. Und das zeigt ihnen auf, dass sie sich gar nicht vergleichen können.

constant vigilance (Mad-eye-Moody)
Niamh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.02.2006
Beiträge: 188
@mosaik.
Ja, diesen Ansatzpunkt kann ich nachvollziehen, und sehe es auch zwischen den beiden Mädels. Aber ich scheue mich davor, meiner Tochter damit Mut zu machen, denn damit würde ich gleichzeitig ihre Freundin "schlecht machen" (sie hat eher Mühe mit anderen Kindern, da sie sehr ehrgeizig und unnachgiebig ist, während mein Mädchen mit fast allen klar kommt). Daher ist das schwierig...

Leben und Leben lassen