Konzentrationsschwierigkeiten.....

neyna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.08.2003
Beiträge: 22
Ich habe mal eine Frage meine Kids leiden an Konzentrationsschwierigkeiten. Sie haben Mühe konzentriert an einer Arbeit zu bleiben, lassen sich schnell ablenken und arbeiten daher eher langsam. Wer kennt dieses Problem auch und kann mir hilfreiche Tips geben. Besten Dank für eure Beiträge

LEBEN und LEBEN LASSSEN !
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich kenne es von meinen Kindern. Tipps habe ich nicht wirklich.
Der Grosse hat es recht gut im Griff. Der Jüngere hat immer noch recht Mühe. Gestern rief mich seine Therapeutin an, die ihn in dieser Beziehung sehr lobte.

Wichtig sind wohl - vorallem für Arbeiten - Strukturen. Z.B. bei den Hausaufgaben immer zum selben Zeitpunkt erledigen, am selben Ort, den Arbeitsplatz vor Beginn einrichten, alles was braucht. Dann gezielt an einer Aufgabe dran bleiben. Kind u.U. sogar zurückholen.

Mein Ältester bastelte mal so ein Symbol, das er sich stets - in der Schule und zu Hause - aufs Pult legte. Es sollte ihn daran erinnern, bei der Sache zu bleiben. Ich ermahne den "Kleinen" oft, wenn er z.B. Hausaufgaben macht und mir etwas erzählen will, sich auf seine Aufgaben zu konzentrieren und wenn er fertig ist, zu erzählen.

Wurden Deine Kinder jemals auf AD(H)S getestet ? Meine wurden schon mehrmals beim SPD bzw. gar im Kinderspital, Neuropädiatrie, abgeklärt.Seitens dieser Fachkreisen wurde AD(H)S nie angesprochen, nur beim Jüngeren von der LP. Da ich keine Befürworterin von Ritalin bin, lehnte ich eine (erneute) Abklärung ab.
loretta
Dabei seit: 31.05.2003
Beiträge: 68
Wie alt sind denn deine (Schul-?) Kinder?
Ich hab ein bisschen Mühe mit dem Ausdruck "Konzentrationsschwierigkeiten" weil sich dahinter ganz viel verschiedene "Schwächen" verbergen können, die auch gut "behandelbar" sind - sorry, wegen der vielen """"
Hast du deine Kinder schon austesten lassen? Bei uns in Ö kann man (Neben all den anderen Austestungen Legasthenie, ADHS,) das mit einem Lern/Leistungstest, da werden dann Stärken und Lernschwächen sichtbar und man kann mit entsprechenden Übungen und Spielen an den Schwächen arbeiten und erkennt auch Zusammenhänge -
unser Sohn hatte zum Beispiel eine Teilleistungsschwäche (ja so heisst das icon_smile.gif im visuellen Gedächtnis - d.h. er liest was und bis er es schreibt hat er es schon wieder vergessen - Toll beim Abschreiben von der Tafen! Zusätzlich hat er eine gesteigerte auditive Wahrnehmung, d.h. er hört jeden Quatsch, der in der Klasse vor sich geht. Die Kombination der beiden hat dazu geführt, dass er eine Klasse wiederholen musste! - und immer hiess es, er kann sich nicht konzentrieren...
Nachdem wir Bescheid wussten bekam er spielerische Übungen und er hat jetzt überhaupt keine Probleme mehr damit.
Nur soviel von meiner Erfahrung mit "Konzentrationsschwirigkeiten"

Humor ist, wenn man trotzdem lacht
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Kürzlich war ich wegen ähnlicher Situation in der Drogerie. Die Drogistin riet mir, meinem Kind mehr Omega3 zu verabreichen, also Fischölkapseln. Ich werde es probieren, ev, gebe ich Halibut Brain. Sollte ein gutes Mittel sein...
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Bio-Strath Tröpfli 3x täglich konsequent

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Gelöschter Benutzer
@meerwind: gleichgut und viel günstiger als die fischölkps. ist leinöl. ich gebe das meinen kindern jeden tag in ihr frühstücksbirchermüesli. zudem hätte ich bedenken z.Z. wegen dem fischöl. weiss man, woher die fische kommen, ev. pazifik (..)?
Gelöschter Benutzer
Wie alt sind denn deine Kinder?
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Goldfisch, guter Tipp. Ich wusste gar nicht, dass Leinöl auch ein guter Lieferant ist. Ich schmuggle einfach einen Löffel in die Salatsauce. Das mit den Fischen ist so ne Sache, das stimmt. Vielleicht habe ich deswegen ja noch keine gekauft....
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
Wenn gleich alle Kinder unter "Konzentrationsschwierigkeiten" leiden, würde ich erstmal die private Situation anschauen; habt ihr genügend Ruhemöglickeit für jedes einzelne? Werden sie voneinander abgelenkt? ist es allgemein sehr unruhig zuhause? Bist du unruhig?
usw.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Ich würde schauen wie es besser klappen könnte.... stille, sehr karge umgebung oder ev. mit hintergrundmusik... oder aufteilen 10 min konzentriert - pause - wieder 10 min. fixe rituale/zeiten/struktur.

eigentlich habe ich dir keinen guten tipp, ich habe an den (für andere) unmöglichsten orten und zeiten am besten gelernt.

gruss
p.s. was verstehst du unter schnell ablenkbar?