Kopftuchverbot in Heerbrugg/SG - Bericht im 10vor10

RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Und genau diese Arroganz von einigen wenigen Ausländern geht vielen Schweizern auf die Nerven. Da verträgt man dann eben gewisse Froderungen wie das Kopftuch in der Schule nicht mehr.

Blue, vor einiger Zeit hast Du erwähnt, dass Du Dich am Anfang in der Schweiz immer geärgert hast, weil Du in den Läden die Kassiererinnen nicht verstanden hast. Du hast erwartet, dass die Kassiererinnen mit Dir Hochdeutsch sprechen. Und genau das ist der springende Punkt: da fängt die Integration an, aber ganz bestimmt nicht von den Kassiererinnen.banghead.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 11.06.2013 um 11:02.]
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"linda-priska" schrieb:

Blue, vor einiger Zeit hast Du erwähnt, dass Du Dich am Anfang in der Schweiz immer geärgert hast, weil Du in den Läden die Kassiererinnen nicht verstanden hast. Du hast erwartet, dass die Kassiererinnen mit Dir Hochdeutsch sprechen. Und genau das ist der springende Punkt: da fängt die Integration an, aber ganz bestimmt nicht von den Kassiererinnen.banghead.gif


Genau!!! Ich werde das nun an alle Stellen im Ausland und deren Fluchthelfer weiterleiten: Bitte erst flüchten und um Asyl ansuchen , wenn ihr die Sprache reden und verstehen könnt *ironieoff*

Läck, du bist so was von ....
Das ist keine Integration - das ist Egoismus des Gastlandes!
Ich habe sehr schnell - so wurde mir versichert - die verschiedenen Dialekte verstehen gelernt - aber bis es soweit war, darf ich ein bisschen Gastfreundschaft, z.B, dass man zumindest gefragt wird, ob man verstanden wird, dass man auf die Bitte, das Gesagte doch in Hochdeutsch zu wiederholen, reagiert, von einem angeblich zivilisierten, mitteleuropäischen Land erwarten!



Ich denke, also bin ich hier falsch !
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Auf jeden Fall haben nun intelligentere, feinfühligere Menschen für die beiden Mädchen entschieden, als einige Exemplare, die sich hier wichtig machen: sie dürfen in die Regelklasse und zwar mit Kopftuch!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Blue, ja ja, ich weiss, Du magst mich nicht. Tut mir aber zum Glück nicht weh und ich leb trotzdem gut.
Und das als Egoismus des Gastlandes auszulegen, ist halt schon der einfachere Weg als sich anpassen wollen. Schlussendlich ist Deine Muttersprache ja Deutsch, nicht so weit entfernt unserer Schweizerlandessprache, da erwarte ich schon ein wenig Anpassung. Wenn ich nach Oestereich oder DE geh, dann habe auch ich Hochdeutsch zu sprechen und nicht umgekehrt.

Und für Asylbewerber mit einer Fremdsprache, werden bekanntermassen Deutschkurse angeboten. Ansonsten gibt es auch noch das gute alte Wörterbuch.

Austeilen scheint einfacher zu sein als einstecken, gell Blueicon_rolleyes.gif

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 11.06.2013 um 12:09.]
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Naja ich bin leider so doof und wechsle auf Hochdeutsch, weil ich es mag auch so zu quatschen. Aber das mache ich aus Egoismus nicht um zu helfen, denn schlussendlich hilft man ja nicht die Sprache zu verstehen. Abgesehen davon sprechen viele Deutsche und Österreicher einfach ihren Dialekt wenn sie in die Schweiz kommen und wir sollen das dann verstehen....

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
dude, ich mag die Sprache auch und wechsle auf Hochdeutsch wenn nötig. Was mich stört, ist das es Menschen gibt die nach langen Jahren in der Schweiz immer noch denken, die Schweiz habe auf sie gewartet. Aber mal darüber nachdenken, dass die Kassiererinnen im Supermarkt am Samstagmorgen in der Hektik gar keine Zeit haben, noch darüber nachzudenken, wer vor ihnen steht.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wieviele verschiedene Nationen leben in der Schweiz? Jedenfalls sinds in etwa fast 2 Millionen Ausländer. Deshalb überlege ich mir, wieviele verschiedene Sprachen sprechen die alle? Mann, da muss ich aber echt viele Sprachen lernen, damit ich mit all denen in ihrer Landessprache sprechen kann! Wenn einer auf mich zukommt und sagt, ich verstehe Sie nicht, bitte sprechen Sie Hochdeutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, etc. mit mir, so komme ich gerne, wenn ich das kann, denen entgegen.
Wird jedoch von der Verkäuferin im Laden an der Kasse erwartet, dass sie die Landessprache der Kunden spricht, müsste künftig die Ausbildung min. 2 Jahre länger dauern, da diese ja noch ganz viele Sprachen lernen müssten.

Ich habe viele Kolleginnen, die Deutsche sind. Manche zogen mit ihren Familien hier in die Schweiz. Zu Beginn verstand keine von denen Schweizer Deutsch. Da wurde ich höflich gebeten, Hoch Deutsch zu sprechen.

An den Elternabenden in der Schule, oder sonstigen Events wird oft erst gefragt, ob Schweizerdeutsch i.o. ist oder ob man Hochdeutsch sprechen muss. Ja, dem wird problemlos stattgegeben. Wir, wo doch so ein doofes Land sind, wo doch so gemein zu all den Flüchtlingen und Asylanten sind!

Vorallen zu jenen Asylanten, die kriminell sind. Ach, das sind ja nur ganz wenige. Leider wirft das schlussendlich ein schlechtes Licht auf ALLE!
Mein Sohn hat einen Freund, der ist Kosova Albaner. Er ist Klassenbester, geht ab Sommer ins Gymnasium, möchte Chirurg werden, und spricht genauso Schweizerdeutsch wie wir. Seine Eltern sprechen nur teils Deutsch. Er verurteilt jene, die sich hier daneben benehmen.

@Blue: Du bist bei jemandem eingeladen. Die Familie bittet Dich, die Schuhe beim Eingang abzulegen. Tust du es? Warum?
Oder: Als Beispiel: die Familie spricht immer ein Gebet vor dem Essen. Du hingegen nicht. Ist doch selbstverständlich, dass sie das nicht tun, aus Rücksicht auf Dich, oder? Schliesslich passt sich der Gastgeber dem Gast an, nicht umgekehrt. So ist es auch hier, deiner Meinung nach!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
dude

ecklammer auf, quote, eckklammer zu.
ZITAT
ecklammer auf, /, quote, eckklammer zu.

ZITAT


Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@fisi
Danke werd's beim nächsten Mal versuchen.
Und danke, dass du dich so klar ausgedrückt hast, dass ich dich nicht falsch verstehe😉

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"GabrielaA" schrieb:


@Blue: Du bist bei jemandem eingeladen. Die Familie bittet Dich, die Schuhe beim Eingang abzulegen. Tust du es? Warum?
Oder: Als Beispiel: die Familie spricht immer ein Gebet vor dem Essen. Du hingegen nicht. Ist doch selbstverständlich, dass sie das nicht tun, aus Rücksicht auf Dich, oder? Schliesslich passt sich der Gastgeber dem Gast an, nicht umgekehrt. So ist es auch hier, deiner Meinung nach!



Selbstverständlich komme ich der Bitte nach, meine Schuhe auszuziehen - ich wurde schliesslich darum gebeten.

Das Beispiel mit dem Tischgebet geht nur auf, wenn - wie hier ständig von den Migranten gefordert - ich tun muss, was die tun, heisst, ich das Gebet mitsprechen muss. Aber zuzuwarten, bis die Gastgeber das Tischgebet gesprochen haben, ist kein Problem und ich erachte es als gastfreundlich, akzeptiert man meine Haltung, keines sprechen zu wollen.



Ich denke, also bin ich hier falsch !