Kopftuchverbot in Heerbrugg/SG - Bericht im 10vor10

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"linda-priska" schrieb:

. Schlussendlich ist Deine Muttersprache ja Deutsch, nicht so weit entfernt unserer Schweizerlandessprache, da erwarte ich schon ein wenig Anpassung. Wenn ich nach Oestereich oder DE geh, dann habe auch ich Hochdeutsch zu sprechen und nicht umgekehrt.



Bist du so dumm oder tust du nur so?? Glaubst du ernsthaft, alle Österreicher und alle Deutschen lernen irgendwo Schweizerdeutsch? Selbst, wenn wir wollten, es gibt kein Lernmaterial!

Ich fragte damals meinen Mann, ob ich mit der Sprache Schwierigkeiten bekommen werde, da meinte er, nein, wir Schweizer lernen Hochdeutsch, aber reden es nicht gerne, aber verstehen tun wir es alle.

Und dann komm ich hierher und erlebe die ersten 6 Monate nichts als Ignoranz, weil man nicht mal, wenn ich es nicht verstanden habe und bat, man möge es auf Hochdeutsch wiederholen, mir entgegenkam.

Wenn ich Gäste habe und die tun sich mit Deutsch schwer, aber können leidlich Englisch, dann rede ich Englisch mit denen!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 11.06.2013 um 13:14.]

Ich denke, also bin ich hier falsch !
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Blue, die Beleidigungen darfst Du lassen oder ich kann es wahlweise der Redaktion melden, gell.
Ich rede ja nicht von allen Deutschen oder Oesterreichern, sondern von Leuten wie Dir wo in der Schweiz leben. Nur wenn Du so unfreundlich gebeten hast, ins Hochdeutsche zu wechseln, wie Du hier unfreundlich bist, dann wundert es mich nicht, dass man der Bitte NICHT nach kam.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 11.06.2013 um 13:17.]
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"linda-priska" schrieb:

Blue, die Beleidigungen darfst Du lassen oder ich kann es wahlweise der Redaktion melden, gell.
Ich rede ja nicht von allen Deutschen oder Oesterreichern, sondern von Leuten wie Dir wo in der Schweiz leben. Nur wenn Du so unfreundlich gebeten hast, ins Hochdeutsche zu wechseln, wie Du hier unfreundlich bist, dann wundert es mich nicht, dass man der Bitte NICHT nach kam.


Ach, und du siehst jedem, der dein Schweizerdeutsch nicht versteht, sofort an, dass der kein Gast in diesem Land ist sondern hier lebt?

Weisst was, mach's nicht noch schlimmer, schreib einfach nichts mehr!

icon_lol.gif ...dann meld' es "wahlweise" banghead.gif der Redaktion! icon_lol.gificon_biggrin.gif

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
vielleicht ist es ja auch eine Frage der Begabungen, aber wenn ich Deutsche oder Österreicher in ihren jeweiligen Dialekten reden höre, verstehe ich eigentlich immer alles was sie sagen. Meine Erfahrung ist sogar, dass wenn ich in die Schriftsprache wechseln will, weil mein Gegenüber fremdsprachiger Herkunft ist- ich oft dazu angehalten werde, doch weiterhin Dialekt mit ihnen zu sprechen. Entweder, weil sie es schon verstehen, oder aber es lernen möchten. Gut vielleicht ja auch desswegen, weil ich wie so mancher Schweizer grottenschlimm Schriftsprache redeicon_lol.gificon_lol.gif
Alternativ: Gebärdensprache?icon_lol.gificon_lol.gif

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"Universum" schrieb:

vielleicht ist es ja auch eine Frage der Begabungen, aber wenn ich Deutsche oder Österreicher in ihren jeweiligen Dialekten reden höre, verstehe ich eigentlich immer alles was sie sagen. Meine Erfahrung ist sogar, dass wenn ich in die Schriftsprache wechseln will, weil mein Gegenüber fremdsprachiger Herkunft ist- ich oft dazu angehalten werde, doch weiterhin Dialekt mit ihnen zu sprechen. Entweder, weil sie es schon verstehen, oder aber es lernen möchten. Gut vielleicht ja auch desswegen, weil ich wie so mancher Schweizer grottenschlimm Schriftsprache redeicon_lol.gificon_lol.gif
Alternativ: Gebärdensprache?icon_lol.gificon_lol.gif


Universum, es geht nicht darum, dass Schweizer ihre Muttersprache, als das sehen sie das Schweizerdeutsch, verleugnen müssen, kaum spricht einer Hochdeutsch. Es geht darum, dass sie reagieren - WENN sie es können - sobald sie merken, das Gegenüber hat Mühe. Ich merke doch, ob mich jemand versteht - ich höre, wenn mich jemand bittet, das Gesagte auf Hochdeutsch zu wiederholen. Sogar meiner Schwester, die mich besuchte, passierte es im Schuhladen, dass selbst auf die Bemerkung meiner Schwester, sie hätte nicht verstanden, was die Verkäuferin ihr erklärte, diese ohne mit der Wimper zu zucken mit dem Schweizerdeutsch fortfuhr.
Denkst du wirklich, man versteht eure Schweizerdialekte bereits nach 1 oder 2 oder 3 Monaten Aufenthalt ?? Das ist naiv. Und dennoch: in der Zeit musst du einkaufen gehen, sollst Kontakte knüpfen, sollst dich ja integrieren - wie, wenn du selten verstehst, was gesagt wird?


Ich denke, also bin ich hier falsch !
*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
Die Schweizer, die ich kenne, die machen das. Die wechseln auf Hochdeutsch, wenn sie sonst nicht verstanden werden.

ich kann mir also echt nicht vorstellen, welchen Schweizer blue in ihrer Anfangszeit begegnet ist.
Dauernd und nur solchen!

(Ausser, vielleicht das Gegenüber ist eine ganz anmassende Person?)
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Also ich weiss ja nicht wo du wohnst blue64, aber ich kenne so viele Schweizer, die auf Hochdeutsch wechseln.

Unsere deutschen Freunde, haben wir anfangs gefragt wie wir mit ihnen reden sollen, allesamt haben gewünscht, dass wir schweizerdeutsch mit ihnen sprechen, zig mal sind wir ins deutsche zurückgefallen, also echt wir Schweizer wie sie du beschreibst gibt es überall auf der Welt als Spanier, Italiener, als Franzosen - die ganz besonders wenns um die Sprache geht etc.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Schneewittchen
Dabei seit: 15.04.2013
Beiträge: 28
Es ist immer schade wenn jemand nicht freundlich bedient oder behandelt wird " nur weil man die Sprache nicht gut genug spricht oder versteht" !!!

Ich arbeitete mit vielen Deutschen oder anderen Nationalitäten zusammen und hatte nie Probleme.... sie schmunzelten über mein "Hochdeutsch" und ich fand es amüsant ihnen Schweizerdeutsch beizubringen icon_smile.gif

es tut mir aufrichtig leid für euch, dass ihr euch hier in der Schweiz nicht willkommen fühlt oder gefühlt habt, aber bitte verallgemeinert es nicht!!!!
ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass es auch CH gibt die sich anpassen (sowie es Deutsche oder Österreicher oder oder oder... gibt die sich nicht anpassen) c' est la vie

Lebe und Liebe!
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"eineFremde" .. tja, dein Bekanntenkreis ist halt nicht die Welt - und es gibt sie, die Orte der sturen Schweizer, auch wenn es dir und anderen nicht passt.

Und gell, ist immer wieder der bewährte Weg: bevor man akzpetiert, dass man halt doch nicht Gottes Nabel ist, gibt man schnell den Anderen die Schuld. Praktisch - entbindet einen, mal sich selbst zu hinterfragen.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
@ universum
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht... ich beginne meist mit Dialekt, frage dann nach, ob ich "hochdeutsch" sprechen soll, und dann winken die meisten ab. Wenn ich direkt oder nur hochdeutsch sprechen würde, könnte sich ja jemand auch beleidigt fühlen, weil für ihn der Dialekt kein Problem (mehr) ist...