Kt. Bern - Eltern dürfen bald nicht mehr mitentscheiden...

orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@metoo
sicher ist es ein Gewinn, aber gleichzeitig ein Verlust, wenn du auf einen Job angewiesen bist, um deine Familie durch zu bringen und die Ferien nicht abdecken kannst - ich könnte es so lösen, in dem ich nicht arbeiten gehe und der Soz mein Einkommen finanziert.
Aber nein, ich hab immer selber mein Einkommen finanziert, muss aber immer mit der Kinderbetreuung während der Ferien kämpfen, habe immer sehr grosse Ausslagen für die Kinderbetreuung in dieser Zeit, welche mir ein grosses Loch ins Kässeli reissen.
Hätte ich eine Tagesmutter, dann hätte ich dies nicht. Die Gemeinde bietet nicht mal Hand während den Ferien, nicht mal da dürfen die Tagesmütter Kinder aufnehmen.
Was bleibt den anderes übrig, als die Kinder in Lager zu schicken, teure Angebote anzunehmen???

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@me too
ich habe die tagesstrukturen absolut NICHT als hilfe empfunden! sorry... ich brauche längerfristige lösungen, die 'verhebed'! und ich muss vor juli wissen, ob's angeboten wird oder nicht... und ich möchte für meine kinder nicht jedes jahr und jeden wochentag eine andere lösung!

und ja klar - an anderen orten wünsch ich mir natürlich auch mehr wahlmöglichkeiten *ggg*. wer schon nicht? icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
Ich nehme an, Ferienbetreuung wird auch eingeführt, hoffe es sehr. Die Schwierigkeit ist wohl der Übergang, bis alles "normal" ist. Ich kann mir auch vorstellen, dass begründete Gesuche eine gute Chance haben. Ich wünsche euch das!
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@me too
ich hab mich schon anders organisiert icon_wink.gif. aber ich find die ganze sache echt frustrierend!
Gelöschter Benutzer
DAS verstehe ich gut.
Ona
Dabei seit: 14.09.2009
Beiträge: 16
@ oceans12

Das versteh ich jetzt nicht ganz: Wenn du 30% arbeitest kommen doch die Betreuungskosten niemals auf 1000 Fr. Erst recht nicht bei Schulkindern die ja noch mindestens halbtags in der Schule sind!?
oceans12
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 34
Stimmt Ona, ich habe einen Überlegungsfehler gemacht.

Mal angenommen eine Familie bezahlt bisher für 2 schulpflichtige Kinder 108 Betreuungsstunden (entspricht in etwa einem 40% Pensum abzgl. Schulstunden) pro Monat. Dies zu einem subventionierten Tarif von Fr. 1.70 pro Stunde. Ergibt Fr. 183.00/Monat. Nun rechne man dies zu Fr. 6.50 pro Stunde = Fr. 702.00. In den Schulferien natürlich bedeutend mehr. Und an die Alleinerziehenden gar nicht zu denken...

Solche Auslagen für eine Tagesmutter wären für viele nicht zu tragen.
Ona
Dabei seit: 14.09.2009
Beiträge: 16
Ok, oceans, so ist es plausibel. Finde es auch daneben, dass nicht beide Betreuungsarten gleich subventioniert werden...

Lg Ona
Gelöschter Benutzer
Was vielen einfach nicht einzuleuchten scheint: Man kann nicht SVP wählen und dann erwarten, dass das Angebot an subventionierter ausserfamiliärer Kinderbetreuung mehr als das absolute Minimum abdeckt.
Ona
Dabei seit: 14.09.2009
Beiträge: 16
Hey, me too, also SVP hab ich noch nie gewählt! Und nehme regelmässig mein Stimm- und Wahlrecht wahr.

Ona