Kt. Bern - Eltern dürfen bald nicht mehr mitentscheiden...

Gelöschter Benutzer
me too, glaubst du etwa es gibt leute, die svp wählen und einen kinderbetreuungsplatz brauchen?
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
@metoo: Zum Glück haben wir die böse, böse SVP, die ist immer an allem schuld! Und nein, ich wähle nicht SVP, gehe aber immer schön brav wählen. Ich finde es aber etwas einfach, bei allem was einem nicht passt, der SVP die Schuld zu geben.
Gelöschter Benutzer
@Jelena

Ja, das glaube ich in der Tat, weil die Leute vor lauter Ausländer-Parolen vergessen, was sie mit dem SVP-Gesamtpaket so mitwählen. Das hier zum Beispiel, das habt ihr der Wählermehrheit zu verdanken (oder denen, die zu faul sind, den Wahlzettel auszufüllen und abzuschicken).

Leider wird in der Volksschule überall gespart. Die Umstellung auf Tagesstrukturen ist eine teure Angelegenheit, besonders für kleinere Gemeinden. Oft sind bauliche Massnahmen erforderlich, neues Personal muss eingestellt werden etc. Nehmen wir unser Dorf, das politisch nicht eigenständig ist, sondern zu einer mittelgrossen Agglostadt gehört. 120 Schulkinder (KIGA - 6. Klasse). Ist-Zustand: Blockzeiten und Mittagstisch (ausser Mi). Hort im nächsten Schulhaus (in der Praxis NICHT lösbar, da öffentlicher Bus, Umsteigen, grosse Kreuzung etc., für KIGA und Unterstufe nicht machbar, es geht seit Jahren kein Kind da hin), keine Ferienbetreuung. Jetzt muss die Gemeinde hier im Schulhaus Tagesstrukturen einrichten (richtig so!). Das heisst zuerstmal bauen, dann Leute einstellen. Doch wieviele von diesen 120 Schulkindern werden im Schnitt das Angebot nutzen? Die Kosten sind enorm hoch für die Gemeinde. Und wenn man sich jetzt vorstellt, dass dann vielleicht an einem Donnerstagnachmittag gerademal 6 Kinder das Angebot nach der Schule nutzen, vier andere aber zu einer subventionierten Tagesmutter gehen, dann stellt sich schon die Frage, ob das Sinn macht. Das ist halt auch einfach Geld, das irgendwo anders dann wieder fehlt, das z. Bsp. bei den Klassengrössen oder den Tandemstunden abgeht.
Gelöschter Benutzer
@Katinka

Lesen ist eine Kunst, was? Ich gebe bestimmt nicht der SVP die Schuld, die stehen ja offen zu ihrem Parteiprogramm. Die Wähler müssen sich an der Nase nehmen.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@MeToo
*Dürften* es denn die Gemeinden nicht mit einem Busdienst lösen? Wäre doch die einfachste und billigste Lösung
Gelöschter Benutzer
ja da hast du zwar recht (wahlfaulheit), aber warum hältst du mir einen vortrag me too? ich wähle, und zwar bestimmt nicht svp. ich bin auch nicht "ihr", stadt züri hort hat auch in den ferien offen und tagesmütter sind hier auch noch subventioniert.

6 kinder sind doch ok für eine betreuungsperson, nicht? in dem käffli wo ich aufwuchs haben sie solche "container" auf den pausenplatz gestellt. nimmt nicht viel platz, ist nicht so teuer.

tagesmütter nicht mehr subventionieren ist jedenfalls überhaupt keine lösung, da berufstätige eltern modelle wählen können müssen, die auf die individuellen bedürfnisse eingehen, schliesslich arbeiten die wenigsten leute nur gerade zu schulzeiten. und bei normalen löhnen (unteres ende der lohnskala bis mitte) sind unsubventionierte betreuungslösungen nicht finanzierbar
Gelöschter Benutzer
... schlecht betreute kinder werden andere kosten verursachen. übermässig gestresste eltern (unbefriedigende betreuungslösung) auch.
Gelöschter Benutzer
@Jelena

Das @Jelena war bloss auf den ersten Satz bezogen, als Antwort auf deine Frage. Eine Betreuungsperson wird nicht ausreichen, auch wenn's nur 6 Kinder sind. Beim Mittagstisch sind die Vorschriften so, dass min. eine Aufsichtsperson pro "Raum" anwesend sein muss, also eine drinnen, eine draussen. Ausser die 6 Kinder dürfen immer nur unisono entweder im Container oder auf der Fussballwiese spielen.
Du hast schon recht wegen den Arbeitszeiten, aber im Endeffekt wird es darauf hinauslaufen, dass man entweder sich mit dem Angebot arrangiert oder sich selber organisiert. Natürlich ist das unfair denen gegenüber, die nicht über die Mittel verfügen und sich deshalb fügen müssen, aber weisst du was, so ist das auch mit dem Schulsystem. ADL z. Bsp. entspricht längst nicht den Bedürfnissen von jedem Kind. Trotzdem ist es Tatsache, dass das vielerorts eingeführt wird. Ein Systemwechsel, ob die Eltern nun einverstanden sind oder nicht, ob das dem einzelnen Kind nun entgegen kommt oder nicht. Und ja, auch hier ist es unfair, denn Eltern mit mehr finanziellen Möglichkeiten haben die Ausweichmöglichkeit Privatschule, die andern müssen sich mit dem Angebot arrangieren. Komischerweise schreit da keiner Bevormundung. Nochmals: ich fände eine Wahl der Betreuungsmöglichkeiten auch wünschenswert, aber eine freie Schulwahl genauso.
Zu den Arbeitszeiten: Ich gehe davon aus, dass Tagesmutter-Plätze weiterhin subventioniert sind, wenn die Arbeitszeiten der Eltern klar von den Zeiten der Tagesschulbetreuung abweichen. Nach der Devise: Wenn ein Hort-Angebot da ist, dann wird nur dieses genutzt. Abends, nachts und am Wochenende gibt es aber kein Hortangebot, also muss das anders abgedeckt werden können. Subventioniert natürlich.
Gelöschter Benutzer
....bleiben die ferien me too.

was ist ADL?
Gelöschter Benutzer
@Paxxie

Bei uns wird kein Bus angeboten, der Transfer zum Hort (wohlgemerkt in einem anderen Schulhaus der gleichen politischen Gemeinde, geographisch aber klar in einer anderen Ortschaft) ist Sache der Eltern. Ha ha, du solltest die Kreuzung sehen... Hier sind sehr viele Leute berufstätig, der Mittagstisch wird rege genutzt, aber keiner schickt sein Kind in den Hort, keiner. Einfach weil's praktisch nicht geht. So organisieren sich halt alle selber.