Kt. Bern - Eltern dürfen bald nicht mehr mitentscheiden...

Gelöschter Benutzer
Altersdurchmischtes Lernen.
Gelöschter Benutzer
Bei uns konkret: 1.-3. Klasse, 4.-6. Klasse. Ich finde es genial und für meine Kinder passt es, aber da gehen die Meinungen auch auseinander. Und die Wogen hoch.
Gelöschter Benutzer
wenn ADL eine unterrichtsform ist: me too. von wegen "da schreit auch keiner wegen bevormundung".

wenn ich will, dass meine kinder während ich arbeite bezahlbar betreut sind, auch während den ferien, läuft das unter grundbedürfnisse und nicht unter wählen dürfen, weil ich etwas nicht so optimal finde
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@jelena
es gibt auch kinder, deren grundbedürfnisse werden in der volksschule nicht befriedigt! je länger je weniger... icon_frown.gif
find ich traurig!
Gelöschter Benutzer
ah, danke noch für die erklärung. haben wir hier nicht, darum kenne ich das wohl nicht.

meiner ansicht nach sind es 2 paar schuhe: die wahl der lehrform, respektive schule (und dann, wenn die gewählte schule das system wieder wechselt, dann wechselt man auch die schule?), oder einfach ein betreuungssystem über alle stülpen, das die leute daran hindert zu arbeiten. das wird sich einfach nicht auszahlen

die themen muss man getrennt diskutieren
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@jelena
das hab ich auch gedacht, das hier nun 2 Sachen vermischt werden..

eines ist die Kinderbetreuung für Eltern, welche arbeiten gehen müssen und da ists ja egal, welche Schulform es ist - wichtig ist, dass man die Kinder betreut weis und nicht, weil die Gemeinden es nun verbieten, eine Tagesmutter zu haben, die Kinder in den Ferien nicht betreuen kann ...

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh