lagerküche-budget knapp-was nun?

marwitt
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
unsere schule geht im nächsten jahr ins schullager und ich werde die köchin sein. nun mache ich mir bereits gedanken, wie wir möglichst mit wenig geld durch kommen. an unserem wohnort kann man jeweils für das lager z.b teigwaren kaufen, dafür liegt eine liste auf. oder man kann ganz einfach geld in ein kässeli geben. leider hat es aber in der gemeinde wo ich tätig bin, kein laden. diese möglichkeit fällt also weg.
ich bin auf der suche nach ideen, wie ich an lebensmittel und geldspenden kommen kann. nur einen brief heimgeben, finde ich doof. die eltern müssen ja eh fürs lager einen teil bezahlen. da möchte ich sie nicht auch noch nötigen. wir werden aber sicher noch nach konfi,kuchen und zopf fragen. aber was gäbe es sonst noch?
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Lebensmittelhersteller anschreiben. Wir haben für (grosse) Lager mit der Jugendgruppe sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir bekamen z.B. mal Joghurts, die falsche Deckel drauf hatten. Das war dann sogar noch lustig.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Bei Bauern im Dorf nach nicht perfekten Früchten / Gemüsen fragen, beim Bäcker nach Brot von gestern. Dann sollen die Kinder was tun (Fenster putzen, Laub rechen, Kuchen verkaufen etc. etc.) und Geld für's Lager sammeln...

Regula
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Vorher schon Sachen kaufen, die Aktion sind ( 40% Teigwaren, Pelatidosen, Mehl, Zucker etc). Diese sind ja ganz lange haltbar und macht noch einen grossen Betrag aus.
Kinder mit Schule einen Markt machen an einem Samstag mit selbstgemachten Zopf, Confi, Auto waschen, Kaffee und Kuchen und so einen Teil vom Lager finanzieren.
Migros, Coop, Aldi-Zentralen etc anfragen wegen Spenden ( haben schon Geschenkkarten bekommen und diese dann für die Lebensmittel gebraucht fürs Lager)

eines nach dem andern
cap072
Dabei seit: 15.09.2005
Beiträge: 138
bei Coop bekommst du (wir hatten dies im Sommer) eine Protzentkarte, dann sicher Buget/Prix Garantie Artikel kaufen.

Leben und leben lassen
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
ich würd die eltern schon fragen, mich persönlich würde es nicht stören. aber ich würde vielleicht lieber 10 pack spagetthi schenken, als 20franken bares. aber ich bin da speziell. verschenke ungern geld und gutscheine.

oder du fragst im dorfladen nach, schreibst coop oder migros an...
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
tolle idee regula_ch, wir haben letzte frühling für die schule an einem tag fr. 1500.00 eingenommen, an einem stand mit kuchen, confi, brot usw..
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Bei uns müssen die Kinder um die Lagerkasse aufzubessern auch
an den Weihnachtsmarkt die vorher gebastelten Sachen verkaufen, mal Autouabwaschen.Auch müssen sie Marken oder 1.Augustabzeichen verkaufen etc.Auch mal wurde schon ein Musical gemacht und speziell eintritt verlangt fürs Lager.
Bei uns wird auch erwähnt das sie froh sind über Kuchenspenden, bei meinem Sohn hat dann Fast jede Mutter einen Kuchen mitgegeben, sodass sie jeden Tag Kuchen gegessen haben.Fand ich dann fast schon zu viel.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
habt ihr keine elternmitwirkung? ev. könntet ihr via elternmitwirkung oder elternverein etwas auf die beine stellen?

eine möglichkeit wäre noch, wenn die schule einen sponsorenlauf (jogging oder velorunden) machen würde....der sponsor/die sponsoren eines jeden kindes, bestimmen selbst, was sie pro runde oder kilometer in die fresskasse spendieren wollen icon_smile.gif
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Coop und Migros geben immer was an Lager, wenn die Schüler einen Brief schreiben.
Wir machen jeweils eine Spenderunde bei den Eltern. Bauern, die selber Kartoffeln anpflanzen, geben zum Beispiel gerne was ab. Konfitüre, Käse und Züpfe bekommen wir immer von den Eltern.