lagerküche-budget knapp-was nun?

Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
Bei Prodega kannst du eine Tageskarte bekommen, damit du für ein Lager Grossmengen einkaufen kannst. Aber Achtung, es ist nicht alles billiger. Aber sicher kannst du dort Gemüse und Früchte zu sehr guten Konditionen einkaufen und vor allem grad grosse Mengen.
Aber alles, was du nur in kleinen Mengen brauchst, ist nicht unbedingt billiger.
marwitt
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
zur verständigung:
das lager findet im juni 12 statt.
die ganze schule also von der ersten bis zur fünften klasse gehen mit. das lager ist für die schulkinder obligatorisch.
ich gehöre zu den lehrpersonen daher darf/sollte ich die budgetzahlen kennen.
ich finde ein budget muss jetzt gemacht werden. falls das geld knapp sein sollte, muss jetzt überlegt werden wie wir zu geld kommen.
Einige zahlen sind bekannt. z.b wieviel das lagerhaus kostet. und eben für die küche könnte man einen betrag einsetzen, ebenfalls für das sonstige programm. dies sind drei beträge, die wohl am meisten einschenken.

Me too: welches sind deiner meinung nach schritt 1 und 2?
menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
marwitt: lange private nachricht an dich
Gelöschter Benutzer
Hab die anderen Beiträge nicht gelesen. Aber bei uns macht Blauring und Jungwacht jeweils kurz vor dem Lager eine Sammelaktion und dann gehen sie von Haushalt zu Haushalt und sammeln so das Essen. Du musst dann einfach kochen, was gespenndet wird.
Oder sie machen einmal im Jahr ein SpagetthiPlausch oder Fondue Abend und auch dieses Geld wird dann fürs Lager genutzt.

In der Schule ging einfach eine Liste rum und jeder konnte sich auflisten und aufschreiben was er spenden möchte bzw. wieviel.
Gelöschter Benutzer
Sorry, dachte, du seist bloss eine kochende Mutter ;0). Lehrerseits sieht das anders auch. Schritte 1 und 2 sind Grobprogramm und Budget erstellen (ist ja nicht das erste Lager, also gibt es immer Referenzzahlen). Dann die Finanzierung abklären (Anteil Schule, Anteil Schüler, J&S, ev. Sponsorenübungen, wenn es nicht reicht). CC, Zopfspenden etc. sind dann erst 2 Monate vorher ein Thema. Wenn zuwenig Geld da ist, fehlt es dem Lager, nicht der Küche. Du musst dann einfach mit dem auskommen, was budgetiert ist. Dein Menuplan und Budget entsteht nachher.
Gelöschter Benutzer
Bei uns gibt's jedes Jahr Mittelstufelager. Lebensmittel wurden noch nie gesammelt oder so, fände das auch mehr als komisch. Jeder Schüler zahlt den Lagerbeitrag und gut ist's.
neuer name
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
Ich verstehe jetzt auch nicht warum die Köchin sich um genug Nahrung kümmern sollte. Es gibt doch siche Erfahrungsberichte von diesem Lager.
marwitt
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
es ist nicht das erste lager welches ich bekoche...

aber dieses lager ist schon speziell. es findet nur alle fünf jahre statt. es gibt schon erfahrungswerte. aber die sind sehr ungenau. auch ist nicht ersichtlich, was von von und wieviel gespendet wurde.

und ich finde schon, dass es die aufgabe der köching ist für genügend nahrung zu sorgen. wer sonst wenn nicht die köchin?

grobplan ist in arbeit und das budget sollte anfang november gemacht werden oder schon fertig sein. darum möchte ich auch jetzt schon meine anliegen einbringen

aber einen provisorischen menuplan werde ich wohl bald einmal erstellen. abgestimmt mit dem grob-wochenplan
Niki-Tiki
Dabei seit: 10.11.2005
Beiträge: 183
Dann würde ich als Budget-Eingabe Anzahl Kinder x Tage x CHF 10.-- eingeben.

Nicht das plötzlich das Rahmenprogramm zu teuer geplant wird und man daher an der Küche sparen will.

Der Schule soll anständiges Essen etwas Wert sein.

Niki-Tiki
Gelöschter Benutzer
Anfang November ist ja noch früh. Warum wartest du nicht einfach ab, wie hoch das Essen-Budget ist? Oder fragen sie dich, wieviel du brauchst?