Lehrerin mag mein Kind nicht,,,,

zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
@blumerl
Wir haben auch so einen Sohn Zuhause, der im KiGa längst nicht alles zeigt, was er so könnte. Wie soll die KiGä wissen, dass er fliessend lesen kann, wenn er nie im Büechliegge ist und es ihr auch nicht auf die Nase bindet?
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Zürcherlis:

Meine Tochter erzählt wenig von sich aus vom Kindergarten. So viel ich weiss geht sie meist in die Zeichen- und Bastelecke. Zu Hause schreibt sie oft auf die Zeichnungen noch einen Text, warum sie das im Kindergarten nicht macht, weiss ich nicht, vielleicht will sie sich nicht absetzen von den anderen Kindern.

Anscheinend ist es im Kindergarten auch nicht wichtig, ob man weiss, wer schon lesen, schreiben und rechnen kann - ich bin neu in der Kindergartenwelt. Ich hatte mir vorgestellt, dass man den Entwicklungsstand des Kindes versucht herauszufinden vor einem Elterngespräch, aber jetzt habe ich wieder etwas dazu gelernt.

Ist Dein Sohn im ersten oder zweiten Kindergarten?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Eva Luna: Das stimmt schon, das Alter ist nicht massgebend
Junge LP's können "schlecht" sein, ältere auch.

Diese KigA LP war einfach etwas müde und mochte nicht mehr viel vertragen. Ein Jahr unter unserem kam ein sehr, sehr lebhafter Knabe in diese Klasse. Schon in den ersten Wochen fertigte er eine Zeichnung an von der KigÄ und zeichnete dann eine Säge, mit den Worten, er würde ihr die Beine abschneiden.

Das gab ein riesen Theater, die Eltern wurden informiert, hätte es damals schon eine/n Schulsozialarbeiter/in gehabt, wäre der/die bestimmt auch informiert worden.

Kurz und gut: Für die KigÄ und der Junge waren es 2 Horror-Jahre.

Oder: Einmal wurde es dem Jungen im Kiga schlecht und er erbrach sich über Kissen, Matzratzen. Sie rief die Mutter an. Als diese kam, schob sie den Jungen buchstäblich zur Türe raus, drückte der Mutter noch die verdreckte Wäsche in die Hand und sagte immer wieder, wie schlimm das von dem Kind sei.

Etwa 2 Jahren später wurde sie pensioniert und machte ein Fest, wo so ziemlich alle ehemaligen Schüler (in den letzten 20 Jahren) mit Familien eingeladen wurden, mit wenigen Ausnahmen. Das waren sicherlich mein Sohn und der andere Junge. Weitere weiss ich nicht, da ich die älteren Kinder nur einzeln gekannt hatte.

Das einfach um ein Bild von dierser KigA LP zu vermitteln.

Aber wie gesagt, unser Sohn hat es überstanden und keinen Schaden davon getragen.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
blumerl - und wenn das so ist, dann kannst du das doch der kigä nicht in die schuhe schieben....

unser junior benahm sich im kiga absolut daneben. er motzte rum, fand alles blöde, langweilig, er war unmotiviert, unsozial - ein kind, das ich nicht kannte. da kam ich daher und wollte das kind früher einschulen, weil es so interessiert war, viel wusste, mehr futter brauchte. die kigä verstand anfangs die welt nicht mehr. anlässlich unseres gesprächs erfuhr ich von der kigä genau dieses obengenannte benehmen meines sohnes. zwei seiten lang hatte sie argumente, warum unser sohn nicht eingeschult werden konnte. aus ihrer sicht stimmte dies alles absolut. ein solches kind war einfach nur anstrengend, mühsam und sicher nicht schulreif. ein kurzes gespräch mit unserem sohn nach dem termin mit der kigä und unser sohn war wie ausgewechselt, zum glück im kiga. die kigä rief mich an und fragte, was ich mit ihm gemacht hätte. ich hatte ihm nur erklärt, dass er mit seinem benehmen in der gruppe, die chance auf einen frühzeitigen einschulung vergessen könne.

wir haben zwei mikes erlebt, den kindergarten-mike und den zuhause-mike! er selbst hat uns die beiden so vorgelebt...

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
jasashi
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 149
Oje, bald geht auch bei uns die KIGA Zeit noch zum letzten Mal los.....
Das oje zeigt sich leider auch durch die 3jährige KiGa Zeit meiner 2. Tochter, auch die grosse ging schon zu Ihr, nur ist Tochter 1 sehr ruhig, machte alles, was man sagte, etc....... Meine kleine ist ein kleiner Wirbelwind, hatte mühe mit Sitzen, hielt den Stift falsch etc...... nach 2jähriger Schubladensuche, ettlichen Abklärungen etc..... hängten wir noch ein 3 jahr dran, wollten Ihr noch ein zusätzliches "Kinderjahr" gönnen, doch die Art, was uns da vorgeschmissen wurde, sätze wie: Euer Kind kann nicht mal die hälfte der anderen etc........ Es tat mir (klar, mein problem) so weh und ich wünschte Ihr, in Zukunft für Ihre Kinder ein solches Elterngespräch.... anstatt auch positive Dinge hervorzuheben wurde nur auf den negativen herumgeritten...
Nun ist Sie in der 3.Klasse, macht das ganze so was von toll (obwohl wir damals weitere Therapien ablehnten) und..... bereits nach 2 wochen in der Schule hielt sie den Stift perfekt!!!!! icon_wink.gif unser KiGa anmeldezettel ist abgegeben und als Wunsch ein anderer Name drauf.....
Gelöschter Benutzer
@Blumerl und Zürcherlis

Hey, eure Kids können doch noch ganz viel mehr, was sie der LP nicht zeigen. Im KiGa wird halt einfach das festgehalten, was Lerninhalt vom KiGa ist. Ob die Kinder im ersten KiGa schreiben, rechnen oder stricken können, ist nicht so relevant. Hüpfen und sorgfältig stüpferlen ist gefragt. icon_eek.gif)

Nein, im Ernst, warum soll er zeigen, dass er lesen kann? Lesen kann er ja daheim, ist für ihn ja auch nichts besonderes. Aber die tollen Legos oder der Bäbiegge, das ist viiiiel besser als daheim. Ist doch gut so.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
gabriela - es gibt immer schwarze schafe....aber es gibt auch einseitige geschichten.

du kennst die geschichte von der mutter des sich erbrechenden kindes, kennst du auch die andere seite?

nur wegen einer zeichnung gab es so einen grossen auftritt? ein kind, welches mit der säge die beine der kigä abschneiden will als bild gemalen? glaubst du das echt?

irgendwie kommt mir das ganze vor wie ein dreigroschenroman, hauptsache es tönt ganz schön dramatisch!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
;o)tja:

Weisst Du, meine kleine Tochter ist jetzt fünf Monate im Kindergarten, fünf Monate wo ich nicht viel von ihr erfahren habe wie es so läuft. Am Elterngespräch kriege ich nur spärlich Feedback, und merke zudem, dass sie die Fähigkeiten meines Kindes gar nicht richtig erkennen. Das nächste Gespräch soll offiziell erst in einem Jahr stattfinden. Ich habe da ehrlich gesagt Mühe damit. Wahrscheinlich ist das alles ganz normal, aber ich wünschte mir, dass man feinfühliger und aufmerksamer mit der Situation umgegangen wäre. Es ist jetzt nichts dramatisches, aber wenn die negativen Einschätzungen überwiegen und man weiss, dass das Kind sich anscheinend nicht wohl genug fühlt um sein ganzes Spektrum zu zeigen, dann verunsichert mich das.
Gelöschter Benutzer
@tja

Welcome to GabrielaA's world! aka Rosamunde Pilcher.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
jasashi - die kigä hätte auch sagen können "euer kind kann schon die hälfte von dem was die andern können" wäre dann positiv ausgedrückt gewesen, wo euer kind noch entwicklungsmöglichkeiten hätte.

es ist toll, dass euer kind sich inzwischen so positiv entwickelt hat! vielleicht ist sie ein spätzünder und hat einfach zeit gebraucht und die kigä wollte eigentlich nur bezwecken, dass man die probleme sieht und das kind optimal fördern kann.

wir sind alle empfindlich, wenn es um unsere kinder geht. wir hören alle nicht gerne negatives. nach unserem gespräch war ich auch schockiert, zuhause aber, in ruhe, musste ich zugeben, dass es doch stimmen könne und unser sohn sich im kiga wirklich absolut "seltsam" benahm.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!