Lehrerin mobbt Schüler - die andern Kinder leiden mit

Myz
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Meine Jüngste hat die 3.Klasse bei der selben Lehrerin begonnen, die schon meine andern beiden Kindern je 2 Jahre lang hatten. Mal abgesehen davon, dass ich finde, dass der Stoff im Allgemeinen ziemlich knapp und völlig phantasielos vermittelt wird, hat diese Leherin eine schlimme Macke: sie stellt schwache oder unruhige Schüler vor der ganzen Klasse bloss! Das war schon in früheren Jahren so. Da es nie meine eigenen Kinder betroffen hat, bin ich schweren Herzens aufs Maul gehockt. Nicht zueletzt fürchte ich, dass sich eine Kritik meinerseits auf das Verhältnis zu meinen Kindern auswirken könnte.
Jetzt stehe ich wieder vor dem selben Problem. Meine Tochter kommt fast täglich heim und erzählt, wie die Lehrerin den einen oder andern Schüler vor der ganzen Klasse bloss gestellt hat. Irgendwie möchte ich etwas tun, weil ich dieses Verhalten total daneben finde. Aber erstens bin ich ja nie dabei (an Elternabenden ist die Lehrerin natürlich zuckersüss) und zweitens möchte ich eben nicht, dass plötzlich meine Tochter etwas abbekommt.
Den Gang zum Schuldirektor habe ich mir auch schon überlegt. Leider habe ich mit ihm insofern schlechte Erfahrungen gemacht, als er mich in einer ganz heiklen Situation, in der ich absolute Diskretion von ihm verlangt hatte (Verdacht von sexuellem Übergiff unter Schülern) bei den Eltern "verpfiffen" hat. Dort habe ich also auch kein Vertrauen.
Was ratet ihr mir?
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
erst mal mit den eltern der betroffenen kinder sprechen und die entscheiden dann, was weiter zu geschehen hat.

Man kennt mich oder man kann mich!
Gelöschter Benutzer
in diesem fall würde ich nicht viel machen ausser ihr habt einen schulsozialarbeiter.

mein sohn wurde in der ersten klasse von der lehrerin geplagt und es war ein hartes jahr. für mich war es kein problem, dass sich andere eltern da rausgehalten haben, im gegenteil. sonst heisst's noch, man rotte sich gegen den lehrer zusammen und habe aus prinzip was gegen ihn (war 3 jahre vor uns der fall bei der gleichen LP).

hast du bei den eltern der betroffenen kids schon mal nachgefragt, wie es den kindern selber so geht?
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
Du glaubst gar nicht wie bekannt mir das vorkommt, bei uns im Dorf gibts auch so eine Lehrerin. Am Elternabend war sie ganz nett und sooo verständnissvoll.

Gibts vielleicht bei Euch noch eine Schulverwaltung, Schulratspräsident, Elternrat oder so was??
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
Fida

Ich kenne Eltern von gemoppten Kindern die sagen zu den Kindern, das sie das selber lösen müssen. Nicht mal Erwachsene können Mobbing selber lösen.
petra13
Dabei seit: 16.05.2003
Beiträge: 444
Ich würde auch zuerst mal bei den anderen Eltern anfragen.
Und falls es wirklich ein Problem ist sich unbedingt zusammen tun und sich wehren.

Das geht doch einfach nicht dass Kinder vor der ganzen Klasse blossgestellt werden und jeder denkt nur nichts sagen den sonst wird es noch schlimmer.....
Gelöschter Benutzer
aprilapril, der elternrat ist eher nicht dafür da. ich würde mich wirklich an den dienstweg halten. immerhin hat der lehrer das recht, die vorwürfe zu erfahren bevor der schulpräsident sich damit befasst. finde ich trotz allem icon_wink.gif
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
ja und april? evtl. wissen diese eltern gar nix.

Man kennt mich oder man kann mich!
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
elternrat - pfffft.

Man kennt mich oder man kann mich!
Gelöschter Benutzer
aprilapril, ja das kenne ich auch und erstaunlicherweise haben es einige kinder sogar lösen können. meines nicht und viele andere auch nicht. ich glaube es kommt darauf an, ob der mensch (kind oder erwachsener) sich auch am feedback der anderen seite orientiert.

mein mittlerer ist auch bei dieser lehrerin und hat weniger mühe weil es ihn nicht interessiert, was sie von ihm hält. er macht sein ding und gut ist. mein grosser wollte eher der liebe/gute/kooperative sein und so ein feedback erhalten bzw. fühlte sich auch eher verletzt.