MariKe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.09.2018
Beiträge: 2
Hallo ihr Lieben
Meine Zwillinge sind vor ein paar Wochen eingeschult worden. Sie gehen in unterschiedliche Klassen.
Nun ist es so, dass sie in Deutsch komplett unterschiedliche Lehrmittel nutzen. Und ich mich gefragt habe, ob das "normal" ist. Ist das bei euch auch so, dass Parallelklassen in der gleichen Schule mit unterschiedlichen Lehrmitteln lernen?
Ich frage mich, wo denn da die Chancengleichheit bleibt!? Wie will man denn vergleichen können, gerade in Hinblick auf den Übertrtitt später in die Sekundarstufe?
Dazu kommt, dass es nicht nur unterschiedliche Lehrmittel sind, sondern auch komplett verschiedene Methoden. Ein Lehrmittel ist eher eine klassische Fibel, das andere so eine individualisierte Methode, die eine Lehrerin an unserer Schule selbst entwickelt hat. Da gibt es gar kein Buch, sondern nur selbstgemachte Arbeitsmaterialien.Wird sowas wohl begutachtet?
Wir leben übrigens im Kanton Solothurn.
Wie ist das bei euch? Kann mir da jemand was erzählen...
Ganz lieben Dank
M
Meine Zwillinge sind vor ein paar Wochen eingeschult worden. Sie gehen in unterschiedliche Klassen.
Nun ist es so, dass sie in Deutsch komplett unterschiedliche Lehrmittel nutzen. Und ich mich gefragt habe, ob das "normal" ist. Ist das bei euch auch so, dass Parallelklassen in der gleichen Schule mit unterschiedlichen Lehrmitteln lernen?
Ich frage mich, wo denn da die Chancengleichheit bleibt!? Wie will man denn vergleichen können, gerade in Hinblick auf den Übertrtitt später in die Sekundarstufe?
Dazu kommt, dass es nicht nur unterschiedliche Lehrmittel sind, sondern auch komplett verschiedene Methoden. Ein Lehrmittel ist eher eine klassische Fibel, das andere so eine individualisierte Methode, die eine Lehrerin an unserer Schule selbst entwickelt hat. Da gibt es gar kein Buch, sondern nur selbstgemachte Arbeitsmaterialien.Wird sowas wohl begutachtet?
Wir leben übrigens im Kanton Solothurn.
Wie ist das bei euch? Kann mir da jemand was erzählen...
Ganz lieben Dank
M