Leidiges Thema - wieviel Hausaufgaben ?

Marienkäfer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
Wieder mal nerve ich mich nach einem Wochenende, das nicht hauptsächlich der Familie, sondern zu einem grossen Teil der Schule gehörte.

Mein Sohn (4. Klasse) sollte im Schnitt 40 Min./Tag HA haben, was ich an und für sich unter der Woche ok finde. Nun sass er über's WE mind. 2 Stunden dran. Sie haben keine Chance, vorzuarbeiten - sie bekommen die HA am Freitag, die dann bis MO gemacht sein müssen.

Wie ist das bei andern ? Haben die Kinder auch über jedes WE Hausaufgaben ? Wenn ja, wie lange ? Und was hält ihr davon ? Müssen unsere Kinder derart auf eine Leistungsgesellschaft getrimmt werden ? Reicht es nicht, dass sie in der 4. Klasse nur noch den MI-Nachmittag frei haben (Kt.ZH) ?

Momentan bin ich echt muff über die übermotivierte Lehrerin, die selber (leider) keine Familie haben und sich wohl nicht vorstellen kann, dass man als Eltern auch selber dem Kind noch etwas neben der Schule mitgeben/zeigen/lehren/unternehmen kann/will. Schon die letzte Lehrerin war derart übermotiviert, dass sie Ende der 3. Klasse nicht mehr wusste, was sie der Klasse beibringen will, weil ihr der Stoff ausging (ihre eigene Aussage). Grrr.

Muff
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Frag mich mal, ich habe mich dieses WE auch geärgert. Am Freitag gab die Lehrerin unseres 6.Klässlers (Bez) Hausaufgaben übers WE und kündigte gleich noch ne Prüfung für Mo und eine für Di an. Wir haben fast das ganze We nur gelernt und Aufgaben gemacht.

Der Weg ist das Ziel
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Hausaufgaben über WE finde ich inakzeptabel auf dieser Schulstufe!!! Wenn schon, dann müsste die Lehrkraft die Aufgaben von Fr - auf Di geben. Oder Do - Mo! Oder Mo - Mo, bei Wochenplanung.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
hallo Muffwuff
ich habe auch eine 4. Klässlerin, und wir sind ebenfalls im Kt. Zh. Allerdings sieht es bei uns etwas anders aus.
Meine Tochter hat z.B. den Freitag Nachmittag auch frei. Und bis jetzt keine Hausaufgaben übers Wochenende bekommen. Jedenfalls nicht von Freitag auf Montag.
Die Kinder bekommen anfangs Woche einen Wochenplan. Die Aufgaben müssen alle bis am Freitag gemacht und abgegeben werden. Diejenigen, welche den Plan nicht fertig gemacht haben, müssen die Aufgaben halt übers Wochenende fertig machen, und am Montag abgeben.
Bis jetzt hat es meine Tochter geschafft, mit einem Einsatz von ca. 40 Minuten pro Tag ihre Hausaufgaben bis am Donnerstag abend erledigt zu haben. Es hat aber schon Kinder in ihrer Klasse, die übers Wochenende zu tun hatten.
Ich würde mit der LP reden. Bei uns ist es auch schon vorgekommen, dass ein Kind den Wochenplan verschlafen hat, oder sogar mal "Ströfzgi" übers Wochenend machen musste, und diese mir als Hausaufgaben verkaufen wollte icon_smile.gif
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
sprich doch die lehrerin am besten draufan, sie kann dir bestimmt am besten auskunft geben.

zufrieden sein mit dem was man hat
Gelöschter Benutzer
Bei unseren Schulen lautet die Devise:Freitagnachmittag gehört noch nicht zum Wochenende. Daher haben die Kinder Zeit am Nachmittag noch Ufzgi zu machen.
Marienkäfer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
Mein Sohn hat seit der 1. Klasse über JEDES Wochenende Hausaufgaben. Von FR auf MO. Wenn's mal keine gab, war das wie Weihnachten für uns alleicon_wink.gif Bisher habe ich noch nie was gesagt, weil ich dachte, es wird den Kindern auch zugute kommen, wenn es in der Mittelstufe dann "anzieht". Aber das ist einfach zuviel des Guten.

Ich werde die Lehrerin darauf ansprechen - wir haben bald Elternabend.

Mein Sohn ist ein guter Schüler - gehörte aber noch nie zu den Schnellsten. Zudem hat er ein ADS, sodass er vieles in Tranchen machen muss. Es gibt sicher Kinder, die schaffen das in einem Bruchteil der Zeit. Es gibt aber sicher auch andere, die haben noch länger, was ich Zumutung finde.

Mein Ärger musste einfach mal hier raus. Und es nimmt mich wunder, ob wir hier in einem Leistungs-Ausnahmezustand sind.
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Heute um 19.30 Uhr in Münchenbuchsee, Kt. Bern
Vortragsabend "Hausaufgaben"
Referentinnen
Heidi Ulrich, Kinesiologische Praxis und Lernberatung p.p
Ines Schneiter, Sekundarlehrerin
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Laut Lehrpersonen gibt es eine Richtlinie für Hausaufgaben. 1.Klasse 10 Min. 2.Klasse 20 Min. 3. Klasse 30 Min. usw. Wobei es sich wirklich um Richtlinien handelt.Manche Lehrpersonen lassen langsam arbeitende Kinder den Schulstoff zu Haus nacharbeiten.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Bei uns dürfen die Lehrer keine Hausaufgaben von Freitag auf Montag geben, aber z.B. von Donnerstag auf Montag. Ich bin sowieso ein Gegener von Hausaufgaben. Von mir aus mal ein Blatt fertig machen, dass am nächsten Tag wieder alle gleich weit sind, alles andere finde ich unnötig. Ab der 2. Klasse haben die Schüler nur noch am Mittwoch Nachmittag frei. Da sollen sie doch wenigstens abends nach Schulschluss Zeit für ein Hobby haben oder um sich einfach auszutoben. Da heisst es immer, die Kinder bewegen sich zu wenig, aber die Schule macht es ihnen auch immens schwierig. In der 1. Oberstufe haben die Kinder 4 x die Woche bis 17.30 Schule. Kurz vor 18 Uhr sind sie zu Hause, haben noch Hausaufgaben. Wann sollen sie dann noch zum Sport?