Leidiges Thema - wieviel Hausaufgaben ?

menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
@FJNeffe

... und wir machen immer noch gerne und genüsslich hausaufgaben oder lernen für prüfungen... immer mehr kinder und jugendliche kommen freiwillig "mitmachen"...

wenn man's ja eh machen muss, dann kann man das auch mit freude und spass machen ...
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1023
@menuett
Genau! Jeder hat die Wahl. Immer wieder.
Wenn Du die Aufgabe mit Freude machst, wird sie mit Freude im Gedächtnis gespeichert. Dann triffst Du bei jeder Erinnerung die FREUDE WIEDER. Und wenn Du Dich quälst, dann triffst Du ein Leben lang IN DIR die QUAL. Drum heißt es in der Ich-kann-Schule: "Mach fürs Lernen nicht den kleinen Finger krumm, ehe du dich nicht in den Zustand versetzt hast, in dem du es gerne erinnern maghst!" Es freut mich sehr, wenn Ihr Euch freut. Ich grüße herzlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Marienkäfer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
@menuett und FJN
Ja, diese Freude sollte ich tatsächlich öfters und mehr haben, wenn's um die HA meines Sohnes geht. Ich empfinde das momentan aber gar nicht - bin aber am loslassen.... Es sind SEINE Hausaufgaben. Ich muss ihn wenn möglich "nur" emotional unterstützen.

Als ich Kind war, ging ich immer gerne in die Schule und machte sogar gern HA. Das glaubt mir fast niemand - ist aber so.

Wenn mein Sohn teils so spannende Blätter auspackt, dann fühle ich mich zurückversetzt in jene Zeit, als ich diesen Spass empfand, weil ich gerne knifflige Dinge löste - ich liebte die Herausforderung.

Diese Freude empfindet mein Sohn aber überhaupt nicht. ER ist nicht ICH - überhaupt ist nicht JEDER wie der ANDERE. Er geht auch nicht so super gern in die Schule wie ich damals. Für ihn sind Schule und HA Pflicht. Spielen, Fussball, mit Freunden zusammen sein - das ist Spass und Freude für ihn. Und ich wage zu behaupten, dass sie da auch sehr viel Wertvolles lernen.

Zumal ein Kind mit Konzentrations-Problemen auf solche Spiel-Oasen angewiesen ist, um wieder aufzutanken. Durchschnittlich 40 Minuten HA am Stück nach 6 oder 7 Stunden Schule ist unmöglich.

Heute machte er 15 Min. über Mittag, 10 Minuten nach der Schule - dann draussen spielen und vor dem Essen nochmals 15 Minuten. So ging es ohne Frust. Wir sind am Ball icon_smile.gif
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1023
Wenn der Bäcker es immer wieder schafft, uns Brot und Kuchen zu verkaufen, und der Supermarkt dasselbe mit zig anderen Artikeln und der Autohändler sogar mit einem Auto: Warum schafft eine Schule nicht, einem Kind das zu verkaufen, was sie im Angebot hat???
Und warum schauen wir dann gebannten Blickes auf die Lehrer? Warum fordern wir sie nicht auf, mit uns zu den Bäckern, den Verkäuferinnen und Händlern zu gehen, um es von ihnen, die es offenbar können, zu LERNEN?
Ich grüße herzlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué