
anna_stesia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
hallo allerseits
unser sohn (9 jahre, 3. klasse) hat seine liebe mühe mit der rechtschreibung. das eine ist sicher dass es nicht gerade sein lieblingsfach ist und er deswegen oft flüchtigkeitsfehler macht (zb. gross- kleinschreibung).
persönlich kenne ich es so, dass man durch lesen und auch hören der wörter intuitiv weiss wie man etwas schreibt. oder aber, man lernt die wörter einfach drillmässig. etwas anderes kommt mir gerade nicht in den sinn und deswegen eröffne ich auch dieses thema.
lesen tut unser sohn täglich. da er aber eher ein schnell- bzw. querleser ist (wie sein vater) schaut er die wörter nicht sooo genau an und die rechtschreibung bleibt nicht hängen (nehme ich an).
auch übt er täglich seine wochenwörter, übt diktate immer sehr gut bis jedes wort sitzt. oft bekommen sie eine wörterliste die sie lernen müssen. für das diktat werden die wörter dann in einem text verpackt.
beim diktat schreibt er aber dann viele wörter falsch die er vorher konnte. er ist immer mega unsicher wie man etwas schreibt und verschlimmbessert oft wörter nachträglich.
gerne würde ich eure tipps zu diesem thema lesen. habt ihr ideen was man noch tun könnte dass er sich sicherer fühlt oder wie er die rechtschreibung verinnerlichen kann?
oder kommt das (hoffentlich bald) von selbst? er ist unser ältestes kind, deswegen habe ich keine vergleichsmöglichkeiten.
merci.
unser sohn (9 jahre, 3. klasse) hat seine liebe mühe mit der rechtschreibung. das eine ist sicher dass es nicht gerade sein lieblingsfach ist und er deswegen oft flüchtigkeitsfehler macht (zb. gross- kleinschreibung).
persönlich kenne ich es so, dass man durch lesen und auch hören der wörter intuitiv weiss wie man etwas schreibt. oder aber, man lernt die wörter einfach drillmässig. etwas anderes kommt mir gerade nicht in den sinn und deswegen eröffne ich auch dieses thema.
lesen tut unser sohn täglich. da er aber eher ein schnell- bzw. querleser ist (wie sein vater) schaut er die wörter nicht sooo genau an und die rechtschreibung bleibt nicht hängen (nehme ich an).
auch übt er täglich seine wochenwörter, übt diktate immer sehr gut bis jedes wort sitzt. oft bekommen sie eine wörterliste die sie lernen müssen. für das diktat werden die wörter dann in einem text verpackt.
beim diktat schreibt er aber dann viele wörter falsch die er vorher konnte. er ist immer mega unsicher wie man etwas schreibt und verschlimmbessert oft wörter nachträglich.
gerne würde ich eure tipps zu diesem thema lesen. habt ihr ideen was man noch tun könnte dass er sich sicherer fühlt oder wie er die rechtschreibung verinnerlichen kann?
oder kommt das (hoffentlich bald) von selbst? er ist unser ältestes kind, deswegen habe ich keine vergleichsmöglichkeiten.
merci.
doof bleibt doof, da helfen keine pillen.