GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich verstehe die Panik auch nicht ganz. Die Tochter wurde vom Lernziel in der Mathe befreit, dies bestimmt mit guten Gründen. Sicherlich konnte sie auch in der Zeit profitieren. Nun steht der Übertritt in die Oberstufe bevor. Ist es denn auch möglich, später in die SekA zu wechseln?
Ich finde es auch nicht so schlimm, wenn sie nun die SekB besucht. Du schreibst, dir wäre es lieber gewesen, sie hätte keine Lernzielbefreiung gehabt, dafür hätte sie den Stoff gelernt. Das bezweifle ich. Da sie wohl grosse Schwierigkeiten in Mathe hatte (oder immer noch), wäre es auch nicht möglich gewesen, den gesamten Stoff zu vermitteln. Und wie schon erwähnt wurde, ist es für ein Kind überhaupt nicht lustig, immer zu üben und trotzdem schlechte Noten zu schreiben.
Habt ihr bereits Ende 4.Klasse den Bescheid erhalten, dass sie nicht in die SekA kann? Bei uns kommt auch kein Kind in die höchste Stufe (Bez) mit Lernzielbefreiung. Bin nicht mal sicher, ob es in die mittlere Stufe (Sek) kann. Wenn, dann hat es sicher in der Oberstufe keine Lernzielbefreiung, ausser in der Real. Hier würden die Schüler aber auch individuell gefördert. Jedenfalls theoretisch, wies in der Praxis reell aussieht, weiss ich nicht.
Ich finde es auch nicht so schlimm, wenn sie nun die SekB besucht. Du schreibst, dir wäre es lieber gewesen, sie hätte keine Lernzielbefreiung gehabt, dafür hätte sie den Stoff gelernt. Das bezweifle ich. Da sie wohl grosse Schwierigkeiten in Mathe hatte (oder immer noch), wäre es auch nicht möglich gewesen, den gesamten Stoff zu vermitteln. Und wie schon erwähnt wurde, ist es für ein Kind überhaupt nicht lustig, immer zu üben und trotzdem schlechte Noten zu schreiben.
Habt ihr bereits Ende 4.Klasse den Bescheid erhalten, dass sie nicht in die SekA kann? Bei uns kommt auch kein Kind in die höchste Stufe (Bez) mit Lernzielbefreiung. Bin nicht mal sicher, ob es in die mittlere Stufe (Sek) kann. Wenn, dann hat es sicher in der Oberstufe keine Lernzielbefreiung, ausser in der Real. Hier würden die Schüler aber auch individuell gefördert. Jedenfalls theoretisch, wies in der Praxis reell aussieht, weiss ich nicht.