Logopädie

seestern
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.03.2008
Beiträge: 1
Unser Sohn ist seit drei Wochen im Kindegarten. Diese Woche hatten sie den Reihenuntersuch der Logopädin. Heute nun kam ein Schreiben, dass unser Sohn sich undeutlich ausdrücke und Mühe im Sprachverständis hätte. Mein Mann und ich sind ein wenig erschrocken, da wir ihn zu Hause bestens verstehen und wir auch noch nie ein Problem hatten, dass er uns nicht versthen würde. Nun steht eine genauere Einzelabklärung vor. Wie sollen wir damit umgehen. Hat jemand schon ähnlicher Erfahrungen gemacht?

was mich nicht umbringt, macht mich stark
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir habe 2 Söhne. Der erste konnte bereits mit Jährig einzelne Worte sprechen, mit 2 sprach er, mit wenigen Ausnahmen, fast perfekt.

Der Jüngere lallte schon als Baby nie, weinte oder lachte. Wir warteten auf die erste Worte. Mit 2 Jahren konnte er ein einziges Wort sagen. Danach entwickelte er seine eigene Sprache.

Der Ältere hatte auch eine Logo Untersuchung, wie bei euch, im KigA. Auch wir erhielten einen Brief, worin stand, dass er gewisse Worte nicht so deutlich ausspricht, dabei hatte gerade ER keine sprachlichen Defizite.
Es blieb jedoch ohne weitere Abklärungen, etc.

Der Kleine durfte dann schon mit gut 3 1/2 in die Logo Abklärung, die ganz spielerisch verlief. Er hätte den Arzt anrufen sollen, da der Bär krank war. Die Logopädin gab ihm eine Kindertelefon und sagte, "ich bin der Arzt, du rufst mich an". Da schaute er sie verblüfft an und meinte: "net rechtig". (also entweder, der Bär sei ja nur ein Spielzeug, oder das telefon sei nicht richtig).

Damit möchte ich dir sagen, dass diese Abklärungen immer sehr spielerisch gemacht werden. Lass diese mal vorbeigehen, höre was dabei herausgekommen ist, dann kannst du immer noch handeln - im Sinne von, du schickst dein Kind nicht in die Logo, wenn dies nötig wäre.

Zur gleichen Zeit als mein Sohn logopädisch abgeklärt wurde, ging eine andere Mutter mit dem gleichaltigen Kind zur Abklärung. Dort hatte sie Blätterteig, von dem er kosten sollte (roh). Er "weigerte" sich, was einen ganz negativen Bericht nach sich zog. Die Mutter erinnerte sich dann, dass wenige Tage zuvor sie mit den Kindern Schinkengipfeli gebacken hatte. Als die Kinder immer wieder vom Teig klauten, schimpfte sie, Teig essen gebe Bauchweh. Das kam dem Kind wieder in den Sinn und probierte nicht.

Mach dir keine Sorgen, schlussendlich entscheidet ihr als Eltern, ob (wenn überhaupt) ihr einer Therapie zustimmt oder nicht.

Bei uns in der Gegend Aarau scheint ein grosser Mangel an Logopädinnen zu sein, von dem her nehmen die eh nur Kinder, die es wirklich nötig haben.
Gelöschter Benutzer
Sowas macht mich wütend!
Ich musste mit meinem Kleinen auch 4 Jahre lang in die Logo, jetzt geht er in der Schule in die Logo. Bei meinem Grossen sagten sie er kann das S nicht gut aussprechen, er müsse in die Logo. Ich sagte der Logopädin, sie kann von mir nicht verlangen das ich nun mit dem Grossen auch noch komme. Sie solle mir zeigen auf was ich achten muss. Gut sie hat es mir gezeigt. Nebst das ihm die Schneidezähne e am ausfallen waren, habe ich mit ihm kein Einziges Mal geübt. Und alles hat sich zum Guten entwickelt.
Wann werden die endlich kapieren das sie den Kindern mehr Zeit geben sollen.
Gelöschter Benutzer
Sieh es doch einfach mal als super Angebot, dein Kind genau anschauen zu lassen. Das muss nicht automatisch eine Therapie bedeuten. Und wenn auch, wäre das schlimm für dich?
Dass ihr als Eltern euer Kind gut versteht ist doch normal. Wir haben unsere Zwillinge auch immer verstanden und alle anderen hatten ein Fragezeichen im Gesicht icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
@Feldmaus
Wer hat gesagt, dass du in die Logo MUSST ?
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
unser Sohn war noch keine fünf jährig, als er vom Kiga auch einen Zettel nach Hause brachte. Er könne das S, SCH und R nicht aussprechen. Ich rief die Logopädin an und sagte ihr, dass wir ihm noch ein wenig Zeit geben möchten und sie ja im Frühjahr, wenn er dann in der ersten Klasse sei (also 18 Monate nach dem Kiga-Untersuch) wieder vorbei käme. Sie hatte kein Problem damit und sagte, sie würde ihn dann genau anschauen.

Er konnte es dann noch immer nicht perfekt. Also gingen wir dann mit ihm in die Logo. Er ging mega gerne, hatte riesig den Spass und hat so viel profitiert.

Es ist ein super Angebot von der Schule / Gemeinde und man soll das auch nützen. Den gesunden Menschenverstand dabei einzusetzen, und halt sagen, wir warten noch zu, verbietet ja niemand. Aber das kann man anständig sagen und die Logopädinnen verstehen das auch. Aber wenn sie dann sagen, sie würden das Kind gerne zu einem genaueren Untersuch kommen lassen, dann würde ich dies machen. Ihr habt ja nichts zu verlieren und euer Kind kann nur gewinnen. Habt ihr selber eine gute Einstellung dem Ganzen gegenüber, dann geht auch euer Kind gerne in die Logo, wenn es denn muss.

Alles Gute
Sheila

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Gelöschter Benutzer
@Eva Luna

Die Logopädin. Bei meinem Grossen machte sie so ein Tamtam. Und mit ihm ging ein Junge in den Kindergarten den konnte man beim Besten Willen nicht verstehen. Er musste erst nach dem 1.Semester der 2.Klasse in die Logo.
Gelöschter Benutzer
@ Sheila

Weisst Du , ich musste mit meinem Kleinen 3x die Woche in irgendeine Therapie. Und das über Jahre. Und ich hatte weder die Lust noch den Nerv mit meinem Grossen auch noch zu gehen.
Natürlich ist es eine Gute Sache, so war es nicht gemeint. Aber die Kinder müssen immer jünger in den Kindi und dann haben sie halt da schon richtig zu sprechen.
Ich weiss ich bin Therapiegeschädigt aber ich habe in den Therapien so viel Kinder gesehen. Die kamen und gingen. Manchmal nur für ein paar Wochen. Ich bin davon überzeugt hätte man ihnen ein wenig mehr Zeit gegeben , wäre es bei den allermeisten von selber gut gekommen.
septembersonne
Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 141
Die Kinder sollen halt nur noch früher in den Schulalltag geholt werden, dann brauchen sie entwicklungstechnisch jede erdenkliche Therapie.
(Mama eines Spätzünders, welcher motorisch und logopädisch hinterherhinkt)

Die Sonne scheint jeden Tag von Neuem
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
feldmaus - weil du mit dem kleinen in eine therapie gehen MUSST, hast du keinen nerv dazu, mit dem grossen hinzugehen?

hast du, wenn eins deiner kinder neue schuhe braucht auch keinen nerv dazu, dem andern neue schuhe zu kaufen? wenn eins deiner kinder regelmässig ins schwimmen gefahren werden muss, weil der weg zu lang ist, hast du keinen nerv dazu, das andere zum fussball zu fahren, weil dieser weg zu gefährlich ist für ein kleines kind?

sorry, aber das verstehe ich nicht!

ich habe gerad einen reihenuntersuch der logopädinnen erlebt und habe bemerkt, wie ernsthaft und professionell dies gemacht wurde. die frauen sind sehr kompetent und keins der kinder muss wegen einer kleinigkeit in irgend eine therapie. wenn, dann möchten sie ein kind nochmals in ruhe anhören, weil sie beim reihenuntersuch nur "oberflächlig" abklären können. kinder ohne probleme bemerken sie sofort, kinder mit entwicklungsrückständen notieren sie sich und schauen im januar nochmals genau hin und kinder, die sie nicht genau einordnen können, schauen sie sich im beisein der eltern nochmals an.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!