manchmal verstehe ich die lehrer nicht!

Babs
Dabei seit: 16.11.2007
Beiträge: 265
Viele Eltern gehen immer von den Fehlern der Kinder aus, also wie viel ist falsch und nicht wie viel ist richtig. Lehrerpersonen zählen aber häufig das, was ein Kind kann, vergeben also Punkte. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Fehler, die dein Kind gemacht hat, mehr gewichtet wurden wie diejenigen, die das Mädchen gemacht hat. Und zwar nicht aus geschlechtlichen Gründen. Finde das übrigens eine doofe Unterstellung!

Ausserdem, hast du die Prüfung des Mädchens tatsächlich gesehen und mit dem Test deines Sohnes verglichen? Dann rate ich dir, dass du dich ausschliesslich an deinem Sohn und seinen Stärken orientieren solltest. Es geht dich schliesslich nichts an, welche Noten andere Kinder haben.

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Babs
Dabei seit: 16.11.2007
Beiträge: 265
@Swiss
"Die Lehrer verstehe ich schon lange nicht mehr. Das ganze Bildungssystem ist höchst fragwürdig und gesunder Menschenverstand bei Lehrern anscheinend nicht vorhanden."

Danke, dass du alle in einen Topf wirfst icon_frown.gif Im Übrigen, das Bildungssystem wird nicht von den Lehrern gemacht, spondern vorallem massgeblich von der Gesellschaft mitbestimmt. Ich wünsche mir auch kleinere Klassen, mehr Unterstützung der HP und noch vieles mehr. Wenn aber die Politik ständig bei der Bildung den Sparriegel vorschiebt, müssen Lehrpersonen mit dem auskommen, was zur Verfügung steht. Und daraus das beste machen. Schade, dass das von der Gesellschaft nicht anerkannt wird. Nicht alle Lehrpersonen sind nämlich schlecht.

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Chlopfer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 43
@Babs: ich habe weiter unten geschrieben, dass die prüfung tatsächlich bei meinem kind falsch benotet wurde.
das find ich aber eine komische punkteverteilung . für jede aufgabe gibt es eine gewisse anzahl punkte. wenn alles richtig ist gibt es die volle punktzahl, wenn nur ein teil richtig, dann gibt es punktabzug - ganz einfach. nein, es geht mich nichts an, was andere kinder für noten bekommen, aber wenn mein sohn schon sagt, dass er das nicht korrekt findet, dann fragt man nach und das haben wir getan.


was ich eben komisch finde ist, dass es keine punktzahl für ein 5.75 gibt.
Babs
Dabei seit: 16.11.2007
Beiträge: 265
@Chlopfer
Wieso fragst du dann nach und nicht dein Sohn? Von einem 5. Klässler kann man schon erwarten, dass er selber nachfragt. Er ist ja alt genug. Oder hat er Angst vor der Lehrerin?

Ich kann dir leider auch nicht sagen, weshalb es keine 5,75 gibt. Kann sein, dass es komisch ist. Ich habe auch schon nur halbe Noten gegeben (also 6; 5-5; 5; 4-5 usw.). Kann man das nicht einfach so stehen lassen? Ich hinterfrage ehrlich gesagt auch nicht alles.

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Unsere Lehrer nehmen folgendes Modell für die Errechnung der Note:

Erreichte Punktzahl : Maximale Punktzahl x 5 + 1
Chlopfer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 43
@Babs: das kann ich dir einfach beantworten: weil die lehrer den kindern meistens eine lapidare antwort gibt so a là: das ist eben so..... alles schon erlebt. und nein, er hat keine angst. ich kann auch damit leben, wenn es nur halbe noten gibt, dann aber muss es konsequent sein und nicht bei einem kind so und beim anderen so - alles schon erlebt!
Sedrun
Dabei seit: 05.01.2004
Beiträge: 90
@Chlopfer
Könnte es sein, dass dein Sohn die Lehrperson falsch verstanden hat und dass einfach niemand die Punktzahl erreicht hat, die es gebraucht hätte, um eine 5.75 zu erhalten?
Übrigens gehöre ich auch zu denjenigen Lehrpersonen, die viel lieber Punkte verteilen als Fehler zu zählen. Zudem kann ich beispielsweise in einer komplexeren Aufgabe halbe Punkte verteilen, wenn der Rechnungsweg eigentlich richtig wäre, das Ergebnis aber falsch ausgerechnet wurde.

@GabrielaA
Hoffentlich finden die Lehrpersonen in solchen Situationen immer eine Antwort icon_smile.gif.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
@GabrielaA:
Gute Noten bekommt man nicht, indem man auf die Noten schaut wie das Kaninchen auf die Schlange. Für gute Noten schaut man auf seine Kräfte und geht mit denen bestens um, dann ist sehr viel mehr drin als nur gute Noten. Nicht für das 1x1 sondern für den Umgang mit den Talenten brauchts Lehrer und evtl. Schule, und das sollten wir auch einfordern. Als Ich-kann-Schule-Lehrer finde ich es gar nicht in Ordnung, dass Lehrer den Kindern etwas beibringen, das sie sich leicht selber beibringen können, und dass genau das, wofür man wirklich einen echten Lehrer braucht, heute gar nicht emrh erwartet wird. Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Chlopfer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 43
@Sedrun: nein, leider hat er sie nicht falsch verstanden. diese antwort ist bei ihr so quasi an der tagesordnung, und aus diesem grund habe ich mich wegen der note erkundigt, denn mich kann/darf sie nicht einfach so abspeisen.