Mangelnder Arbeitswille bei 1.Klässlerin

chelsea
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 23
Als ich heute meine Tochter von der Schule abgeholt habe, sprach mich ihre Lehrerin an. Sie sagte mir, dass meine Tochter grosse Probleme habe, Anweisungen aufzunehmen und sie auszuführen. Gebe sie den Kindern eine Aufgabe, seien die anderen schon fertig, bevor meine Tochter überhaupt angefangen habe. Auch mehrmaliges Ermahnen fruchte leider überhaupt nicht.

Es liege nicht an der Intelligenz, sie könne alles, nur fange sie einfach nicht an, habe immer alles andere im Kopf. Zu Hause sehe ich schon auch solche Tendenzen, z.B. beim Anziehen, Zimmer aufräumen, etc. Aber dass es grad so schlimm ist, hat mich erschreckt.

Die Lehrerin meinte, wir könnten nicht helfen, es müsse bei ihr "Klick" machen. Hat jemand einen Rat?
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Läck bigoscht! Zeit lassen, würde ich sagen. Und an deine Tochter glauben.
chelsea
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 23
Ok, ich leite es der Lehrerin weiter... :-/.

Ich schrieb ja, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass es "so schlimm" ist. Die Lehrerin hat das so betont.

Sie ist meine Älteste, ich habe keine Ahnung, was die anderen Kinder können und ich weiss auch nicht, was heutzutage von den 1. Klässlern erwartet wird. Deshalb habe ich hier auf Erfahrungsberichte gehofft.
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Also sie ist ja noch nicht lange in der ersten Klasse. Sie braucht halt etwas länger als andere. Am Elterngespräch Ende des 1. Jahres hiess es auch, er träumt noch oft, hat nicht "Lust" zum Mitmachen etc. Er ist immer noch ein Träumer, ist besser geworden. Er ist jetzt in der 2ten.

Mein Ältester hat auch lange gebraucht dafür. Das ist mir Zuhause auch aufgefallen. Anweisungen wie etwas wegräumen dann Pischele und Zähneputzen konnte er sich nciht merken. Auf dem Weg ins Zimmer ist ihm halt noch was anderes eingefallenicon_smile.gif
Er hat aber noch eine auditive Wahrnehmungsstörung = GESPROCHENE Anweisungen konnte/kann er sich nicht gut merken. Deshalb geht er auf die Sprachheilschule (neu, Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache), da wird mehr GEZEIGT und GESPROCHEN und er wird da immer besser.
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Ups, da ist ein Satz weg. Mein Mittlerer war/ist auch ein Träumer. Am Elterngespräch...
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Ich meine ja nicht, dass du etwas falsch machst, bitte nicht falsch verstehen. Ich finde diese Lehrerin zum abschiessen. Ich habe auch eine Träumerin.
Die Schulzeit dauert ja noch nicht solange.
Versuche herauszufinden wie deine Tochter auf Anweisungen reagiert. Hört sie sie und nimmt sie richtig auf, lässt sie sich noch leicht ablenken, (was ja in einer Klasse auch verständlich ist.) oder "hört" sie es nicht, weil ihr Gehirn mit etwas anderem beschäftigt ist?
Manche Kinder müssen mit diser Unmenge an Geräuschen, Anweisungen, Selbstständigkeit erst lernen umzugehen. Ich bin sicher das wird schon, aber dazu sollte sie die Unterstützung und das Verständnis der Lehrerin haben.
Ansonsten kannst du mit ihr vielleicht "trainieren".
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Und, wenn nicht im Kindergarten schon Aufälligkeiten angesprochen wurden, bin ich sicher, dass deine Tochter vollkommen im Rahmen liegt. nei aber diese Lehrerin "Wir können nicht helfen, es muss klick machen"

Konkret würde ich darauf achten wo sie sitzt.: zwischen(schwatzhaften?) Kindern?, zuvorderst wo alle an ihr vorbeilaufen? Hinten wo sie sich ev. anstrengen muss um mitzukriegen was läuft?
Dann würde ich der Lehrperson vorschlagen es. ev auf einem Platz zu versuchen wo sie etwas abseits sitzt.
Die LP müsste halt ev. auch öfters nachfragen ob sie die Aufgabe gehört/verstanden hat.
Du kannst mit ihr abmachen, ob dein Kind ev. "verpasste" Aufgaben zu Hause machen muss. Da könntest du dann auch beobachten wie es zuhause geht.

Aber all dese Dinge sollte eine LP einer 1. Klasse doch beherrschen? Oder verlange ICH da zuviel?
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
Franzjooooosef!!!!!!!!!!!!!!!!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
hommmmm

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
(also ich suggeriere das "hommmmm" nur, gälled)

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.