"dass es aber was absetzt"???
Ich mache mit meinen Kindern Mobbing auch zum Thema, immer wieder, da meine Tochter mit einer Klassenkameradin seit Jahren nicht klar kommt. Ich versuche zu erklären, wie Verhalten verletzend sein kann, wie sich der Verletzte dabei fühlen muss und was ok ist und was nicht. Dass man sich auch aus dem Weg gehen kann, ohne gemein zu sein, dass man auch mal einen Schritt aufeinander zugehen kann und sich vielleicht wider Erwarten für einen Nachmittag gut versteht, dass man auch mal was gut sein lassen kann. Ich lobe sie, wenn sie sich richtig verhält; wenn das Mädchen mal anruft und abmachen will und sie sie mitspielen lassen, obwohl sie bereits abgemacht hat (und sie an sich lieber zu zweit wären). Das Mädchen ist auch ein Aussenseiter und wählt oft den falschen Weg, um sich bei den andern wichtig zu machen (Lügengeschichten, Angebereien, die ganz offensichtlich nicht stimmen). Das finden sie natürlich noch doofer und meiden sie erst recht. Ich erkläre meiner Tochter immer wieder, dass ich das auch falsch finde, aber dass sie das macht, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn sie sie mehr beachten und mitspielen lassen, hört sie automatisch mit den Geschichten auf. Das ist nicht einfach zu verstehen, aber auch das sollen sie lernen.
Aber einfach um mal den Aspekt einzubringen: es nicht immer nur der Fehler der andern, wenn ein Kind zum Aussenseiter wird. Es liegt wie beim Streit bei beiden Seiten und beide Seiten müssen lernen, fair miteinander umzugehen.
Strafandrohung finde ich das falsche Mittel. Einsicht braucht's, und die muss zuerst wachsen.