Mein Sohn der Einzelgänger :-(

smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Also ich weiss nicht, ob die Klassen wie ihr sie beschreibt "schwierig" sind.... Es ist doch eher so, dass das heute Normalfall ist. Ich meine, wo gibts schon eine Klasse mit Kindern, die alle schön lieb, angepasst und miteinander befreundet sind? Es ist meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt zwingend, dass man in dem Alter "Freunde" hat. Es gibt halt Kinder, die sind lieber allein, ist doch auch ok.

Und was den Umgang mit andersartigen Leuten - sei es vom Charakter, der Nationalität, dem Aussehen oder was auch immer - angeht, ist es auch Aufgabe von uns Eltern, das unseren Kindern beizubringen. Statt Verständnis, dass ein Kind mit den anderen nichts anfangen kann, ist vielleicht etwas mehr Toleranz angebracht. Andere Menschen gibts nämlich immer und überall, damit muss man auch umgehen.
leaj
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.12.2005
Beiträge: 45
@Smaragd
Es geht hier doch gar nicht um Ausländer! Mein Sohn ist sehr sensibel, er mag es nicht, wenns zu laut ist. Er hat ziemlich vorlaute Mädchen in seiner Klasse, die immer wieder etwas finden, um die anderen auszulachen - die Lehrerin lässt dies leider geschehen.

Im übrigen habe ich mit ihm gesprochen. Er will alleine sein. Eben aus dem genannten Grund, dass er einfach etwas Ruhe braucht. Also ihn stört es nicht die Bohne. So muss ich meine Einstellung ändern und ihn so lassen, wie es für ihn stimmt. Es ist ja nicht so, dass er immer alleine ist. Zuhause macht er sehr oft ab, darum war ich heute auch so erstaunt, ihn alleine anzutreffen.

Aber trotzdem vielen Dank für die lieb gemeinten Worte!
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Das mit den Ausländern bezog sich auf vegan's Posting. Der Rest ist allgemeingültig icon_wink.gif
annatevka
Dabei seit: 26.12.2007
Beiträge: 49
Ich hab auch so einen 10jährigen Sohn.
Mit ihm will aber keiner abmachen... Er ist nicht
Integriert, weil er nicht im Fussballclub ist... Er möchte das
nicht und wir respektieren das auch.
Er war bis vor 2Jahre schwerhörig und nach der OP war ihm anfangs
alles zu laut....inzwischen ist das gut und es ist alles "normal".
Nur, weil er von Natur aus ein stiller Schaffer ist, will keiner mit ihm abmachen. Auch darum nicht, weil er immer draussen spielt, auf Bäume klettert und, und, und.....
Seine Kumpels wollen nur Fussballspielen oder gamen.

Naja, wir werden schon einen guten Weg finden! Sind daran zusammen zu arbeiten.

Ich kann aber die Gefühle und empfindungen der Themeneröffnerin sehr gut verstehen und nachvollziehen!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
spannend! das thema jungs und nur fussball kommt immer wieder in diesem forum. wie das impfthema!

nicht alle jungs spielen fussball, nicht alle jungs sind laut. es gibt auch ganz viele andere jungs (ich habe sicher drei davon zuhause und die haben eine menge freunde) und mami sollte einfach nicht erwarten, dass gerade ihr kind der absolut beliebteste junge ist, der je in die schule gegangen ist. lass dein kind einfach ein bisschen los....

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
mein Sohn spielt auch keinen Fussball. Fand er immer einen schrecklichen Sport.
Er ist aber trotzdem einer von der lauten Sorte.

Das gibt es also auch noch: Keinen Fussball und trotzdem ein Rowdy icon_smile.gif
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
einefremde - oder fussball und trotzdem kein lärmi!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Ich glaube, die Erwachsenen sehen das oft anders als die Kinder selbst. Unsere Tochter war in der 1. Klasse viel alleine in der Pause. Die Lehrerin wollte sie deswegen sogar in eine andere Klasse tun, weil sie nicht integriert sei. Dabei wollte unsere Tochter alleine sein. Sie empfand es ganz anders als die Lehrerin vom Fenster aus. Auch heute (bald 5. Klasse) klinkt sie sich bewusst aus, wenn die anderen sie "nerven". Sie kann nichts anfangen mit den Mädchen, die nur noch um die Jungs scharwänzeln und ihrer Meinung nach doof kichern und zumzicken. Da klettert sie lieber auf Bäume und hat ihre Ruhe. Sie treibt sehr viel Sport und hat einfach andere Interessen als die meisten ihrer Klassenkameradinnen. Was soll's. Ihr geht es gut und ich bin sicher, sie wird mit ihrem starken Charakter ihren Weg machen. Auch die Kleine ist so (bald 3. Klasse). Wenn es ihr nicht mehr passt, spielt sie alleine etwas. Und sie ist zufrieden dabei.
vegan
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 284
@smaragd*

ich bin mentorin von migranten und es sträuben sich mir manchmal die haare.

die mehrheit der ausländerfamilien sollten es ihren kindern ermöglichen sich zu integrieren. was nicht geschieht. fazit die schweizer kinder leiden durch gewalt, pöbeleien und anderen negativen vorkommnissen in der schule und freizeit und werden so ungewollt zu aussenseitern und einzelgängern.

nicht wir schweizer und die schulkinder müssen uns den ausländern anpassen sondern umgekehrt. würden wir im ausland wohnen, müssten auch wir uns dem land und den gegebenheiten anpassen.

ich bin jedenfalls froh, dass mein sohn in eine klasse kommt wo es nicht mehr nur zwei schweizer und der rest ausländerkinder hat. so wird er die mögliochkeit haben auch in der schule gute kontakte zu knüpfen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@vegan
wow, ich schwanke zwischen "sie hat wohl viel erlebt, ist näher drann" und "sie hat den falschen job"