Meine 15-Jährige hat ihren ersten Freund

marwitt
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
Ich gebe zu, dass mich diese (für mich) unerwartete Situation überfordert. Einerseits freue ich mich für sie und ich finde es toll, dass sie so offen damit umgeht. Andererseits fällt mir das loslassen sehr schwer. (hätte ich nie gedacht)
Ich habe Angst, dass sie ob all der Verliebtheit ihre Ziele aus den Augen verliert. Sie kommt jetzt ins letzte Schuljahr. Das nächste Zeugnis ist von grosser Wichtigkeit, da sie in die Kanti will.

Der Junge ist bereits 18 Jahre alt, die Eltern und ihn habe ich schon kennengelernt und wir hatten schon gute Gespräche. Unsere Tochter ist rein von ihrem Alter her noch eingeschränkt was Ausgang usw. betrifft. Die beiden Verliebten geben sich sehr verständnisvoll und versprachen sich an die Regeln zu halten. Ebenfalls sagte meine Tochter sie werde ganz sicher die Schule nicht vernachlässigen.

Mich interessieren Erfahrung von anderen Eltern. Wie ist es Euch ergangen. Wie habt ihr reagiert. Wie handhabt ihr das betreffend übernachten beim Freund, oder auch gemeinsam Zeit verbringen.
Danke für Eure Feedbacks.
MStahler
Dabei seit: 05.08.2014
Beiträge: 6
Ich kann nachvollziehen, dass das wirklich nicht einfach für dich ist. Bei uns ist es noch nicht soweit, doch ist der Gedanke jetzt schon ein wenig beklemmend. Sehr gerne würde ich erfahren, wie du damit in Zukunft umgehst und was du für Tipps erhälst.

Alles gute!
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
@marwitt
Tschuldigung, ich bin sicher, du meinst es nur gut. Trotzdem - wenn ich mir vorstelle, meine Eltern hätten damals die Eltern meines ersten Freundes getroffen..? Das wäre mir zuviel gewesen. Die Eltern meines Lehrmeisters machten das damals auch bei ihrer Tochter. War für uns recht befremdend.
Klar, man möchte wissen, was für ein Umgang Tochter hat und pflegt. Vielleicht kanntest du seine Eltern ja vorher schon und ihr seid so ins Reden gekommen - geht ja nicht klar aus deinem Posteingang hervor.

Sie ist 15 - die Grundsteine hast Du längst gelegt. Vertrau auf Deine/Eure Erziehung! Sie wird schon wissen, wie damit umzugehen.

Mit übernachten wüsste ich auch nicht. Aber falls es dir um Sex geht, da braucht's kein Übernachten dazu. Du weisst, was ich meine.
Mein Patenkind ist 14 und hat seit 1 Jahr einen Freund (15). Die beiden sind fast immer zusammen. Übernachten darf er nicht. Am Geburtstag wurden seine Eltern auch eingeladen. Die beiden knutschten stets rum am Tisch und überhaupt. Mitten in all den Freunden, Groseltern etc. DAS hätte ich nicht akzeptiert aber so what. Ansichtssache

Ich selber war 15einhalb als ich meinen damaligen "festen" Freund kennenlernte. (Vorher halt einfach so "Schulschätze" )Er war 22 jährig. Wir durften noch nicht zusammen übernachten anfangs. Nach einem Jahr reisten wir beide dann alleine in die ersten gemeinsamen Sommerferien. Das war vor 20 Jahren - wir beide sind heute noch glücklich zusammen icon_wink.gif
Es muss nicht so sein, kann aber. Vor Liebeskummer kannst du sie nicht schützen ihr allenfalls beistehen.

Alles Gute Euch
marwitt
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
Also das mit dem Kennenlernen war nicht meine Idee, sondern hat sich so ergeben, da ich sie dort abholen musste (ihr wunsch).
Es war der Wunsch der beiden verliebten dass die Eltern sich gegenseitig kennenlernen, fand ich auch etwas ungewöhnlich
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
wieso ist das ungewöhnlich? Ist es nicht mehr normal dass sich auch die Eltern gegenseitig kennen dürfen. Ich meine nicht bei bei wechselhaften Freundschaften, nein aber wenn etwas festes entsteht, finde ich es nicht verwerflich. Natürlich sollte das nicht unter Zwang oder Druck entstehen.
Ihr möchtet ja den Lehrbetrieb auch kennen, wo eure Kinder eine Lehre absolvieren.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
marwitt
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
da habe ich mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. mit ungewöhnlich meinte ich nicht, dass sich die Eltern gegenseitig kennenlernen. im Gegenteil, dass finde ich super.
ungewöhnlich ist für mich welches tempo die beiden vorlegen, so in etwa: kennenlernen, händchenhalten, küssen, Eltern einander vorstellen icon_biggrin.gif
und das innerhalb von vier tagen.
aber ich finde es toll, wie die beiden das machen.

eigentlich läuft es super, ich glaube viele würde sich die Offenheit meiner tochter wünschen. es gibt keinen grund zur sorge. bei mir ist einfach der verstand und das herz noch nicht auf der gleichen ebene. versteht ihr was ich meine?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich verstehe dich absolut.
Ich glaube, die jungen Leute sind einfach so verliebt, dass sie es am liebsten der ganzen Welt mitteilen wollen. Dass sich die beiden Eltern treffen sollten, finde ich herzig. Beobachte einfach, wie sich das ganze entwickelt.

Unser ältester Sohn hat in den Ferien ein Mädchen getroffen, welches er bereits vor 1 Jahr kennen lernte, seither aber nie mehr sah. Ob sie Kontakt hatten, weiss ich nicht. Lustig war bei den beiden, dass sie ihre "Beziehung" total geheim hielten. So ging er eines Tages ganz alleine ins Dorf, lädele, Glacé essen, etc. und das 5h lang. Auch sie war intressanterweise in dieser Zeit alleine im selben Dorf unterwegs. Aber keiner hätte gesagt, dass sie zusammen waren. Die ersten Tage, als sie ankam, wollte sie erst gar nichts von ihm wissen. Auf einmal war sie immer dort, wo er war und umgekehrt. Nur hatten beide oft immer das jüngere Geschwister dabei icon_biggrin.gif

Wir als Eltern (beide) haben uns schon Gedanken gemacht, vertrauten aber auch unseren Kindern.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ich würde mir vor allem Sorgen machen, wenn das mein Sohn wäre. An deiner Stelle einfach mal abwarten und Tee trinken. Vielleicht ist ja alles schnell wieder vorbei. Vielleicht auch nicht.

Ungewöhnlich finde ich es übrigens auch. Die Eltern müssen in diesem Alter ja nicht immer alles sofort wissen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.08.2014 um 18:57.]
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
"marwitt" schrieb:

ungewöhnlich ist für mich welches tempo die beiden vorlegen, so in etwa: kennenlernen, händchenhalten, küssen, Eltern einander vorstellen icon_biggrin.gif
und das innerhalb von vier tagen.


Das Tempo ist wirklich außergewöhnlich. Ich meine nicht fürs hänchenhalten und küssen... Das Eltern einander Vorstellen zeugt von Vertrauen icon_smile.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.08.2014 um 21:16.]

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Sich mit der Tochter freuen, zwischendurch leer schlucken, für mich Unangenehmes/Unangebrachtes ausprechen, klare Grenzen setzen (z.B. Übernachten).....und dies alles immer so, wie es für UNS Eltern in Abspreche mit UNSERER Tochter stimmt. So können wir ihr eine vertrauensvolle Basis bieten, auf der sie ausprobieren kann und gleichzeitig immer eine Rückzugsmöglichkeit hat. Dann z.B., wenn sie etwas (noch) nicht möchte, dann darf sie auch mal die Eltern als "die Bösen" hinstellen, da es von diesen verboten wird icon_smile.gif.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.