Mir als Mama verleidet die Schule langsam....:-(

hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Hallo! Wir hatten gestern den ersten Schultag nach den Ferien. Sohn geht in die erste Klasse und ist dort ein sehr guter, aber eher unruhiger, unkonzentrierter Schüler und erntet daher von seinen Lehrerinnen viel Kritik. Vor den Ferien wurde er zunehmend bockiger und aggressiver, ich kannte ihn so gar nicht. Die Situation hat sich so zugespitzt, dass er natürlich zuhause bei uns auch noch unter Druck geriet, weil ich ständig am motzen war...

Tja, die Ferien verliefen wunderbar. Er war zugänglich, fröhlich, offen, anhänglich.

Der erste Schultag und wir lagen uns wieder in den Haaren.... es verleidet mir langsam...

Kennt ihr Ähnliches, habt ihr Tips?

Ein häufiges Streitthema sind die Hausaufgaben. Sachen, die er sonst spielend kann, verweigert er dann häufig und tut so, als wären sie für ihn unüberwindbar, was mich dann immer gereizter werden lässt. Alleine machen will er die Hausaufgaben nicht.... Da er in der Klasse ständig abgelenkt ist und nicht schnell arbeitet, muss er jeweils zuhause zusätzlich zu den Aufgaben, die alle haben, noch ganz viel aufholen. Auch das ist für unser beider Launen nicht förderlich...

Mich nimmt einfach mal wunder, wie das in anderen Familien mit Erstklässlern so läuft. Ich merke, dass ich in die Falle "Leistungsdruck" laufe, wie ich es in meinem Elternhaus gelernt habe. Ich will das nicht, aber ich tappe da immer wieder rein..
Igela
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 1229
Tipps habe ich Dir keine.Ich sage nur:Willkommen im Club!Heutzutage ist die Schule nicht mehr nur für die Schüler,auch die Eltern sollen(müssen?) mit ziehen,Sei es für Transporte, helfen bei versch.Aktivitäten und eben Hausaufgaben Aufsicht.Ich habe immer sofort das Gespräch mit der Lehrperson gesucht,wenn massive (!) Probleme auftauchen.Das ist auch der einzige Rat den ich Dir geben kann...

Es geht immer irgentwo ein Türchen auf!
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Es ist eher so, dass die Lehrerinnen ständig das Gespräch mit mir suchen... ich finde das grundsätzlich gut, aber es stresst mich, wenn ich bei jedem kleinen Regelverstoss (Bsp. Schneebalwerfen auf Schulhausplatz) einen Anruf kriege, obwohl sie diese Regeln bei ihm einfach selbst durchsetzen müssen.
sonja lee
Dabei seit: 28.02.2004
Beiträge: 115
Hi hoppla
Gäbe es die Möglichkeit einer Hausaufgabehilfe in der Schule? Vielleicht würde das das Thema Hausaufgaben erleichternicon_smile.gif Wie ist das Verhältnis zwischen den Lehrern und Deinem Sohn? Unterstützen sie Deinen Sohn bei seinen" Problemen"? Mein grosser Sohn hat Mühe mit der Konzentration und statt ihn zu unterstützen, hat er jeweils als Strafe von der Lehrerin seitenweise "Sträfzgi" bekommen! Wer hatte da am meisten davon? Ichicon_frown.gif( Denn ich durfte ein schlechtgelauntes und unkonzentriertes Kind dazu bringen die "Sträfzgi" zu machenicon_frown.gif(

Leb den Tagicon_wink.gif


Leb den Tag;)
Sironu
Dabei seit: 10.03.2011
Beiträge: 24
Lass dich auf keinen Fall runterkriegen. Die Lehrer haben zwar oft einen schwierigen Job, aber sie neigen dazu, einen Schüler der einwenig aus der Reihe tanzt, sofort abzustempeln.
Durchbreche diesen Teufelskreis so schnell Du kannst. Und zwar bevor sich ein Lehrer entscheidet, dein Kind in einer "Sonderschule" abzuschieben.
Ich schreibe aus Erfahrung.
Alles Gute und viel Glück!
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
@sonja lee: Das klingt seeeeehr bekannt für mich, das ist haargenau, was ich meine!

@sironu: Wie unterbricht man diesen Teufelskreis? Seit unser Sohn in die erste Klasse kam wird von Therapie geredet, obwohl er bisher nie auffällig schien, auch der Kindergärtnerin nicht. Eine Psychmotorikabklärung hat ergeben, dass er völlig unauffällig ist. Stillsitzen und Stillsein, an etwas dran bleiben fallen ihm einfach schwer. Ich habe nun angefangen mehr Brettspiele mit ihm zu spielen in der Hoffnung, dass das hilft.
januar70
Dabei seit: 16.08.2006
Beiträge: 49
Genau ! Willkommen im Club !! Wir haben vier wundervolle Kinder, zwei bereits in der Lehre , und noch zwei in der Schule ....Ich kann dir ein Lied singen von Gesprächen Leistungen , Noten usw.....Ja, und dank meinem gesunden Menschenverstand, Mutterinstinkt den ich bei vielen Enscheidungen walten lassen habe, bestreiten sie Heute eine tolle Lehre mit viel Lob und Erfolgselebnissen....Niemand sucht mehr, was man noch auseinander nehmen könnte, und nicht stimmt an ihren persönlichkeiten....Ja, und bei unserer Tochter sagte man sie hätte kein Potential für die Sekundarschule....und weisst du was, sie hat es allengezeigt und ist heute in der Berufsschule für Pharmassitentin eine von den Klassenbesten...Kann nur sagen.., sehr komisch wie Lehrer oft über Kinder urteilen ...Viel Mut !!
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
@januar70: Du scheinst genau so eine erfahrene Mutter zu sein, wie ich es mir hier erhofft habe! Ich kann nur hoffen, dass es mir genauso gelingt wie dir, aber momentan habe ich das Gefühl, viel falsch zu machen. Gab es Dinge, dir dir geholfen haben oder an die du dich strikt gehalten hast?
sonja lee
Dabei seit: 28.02.2004
Beiträge: 115
@Hoppla
Du siehst wie vielen es gleich gehticon_frown.gif Tragisch!! Ich habe zwei Kinder die ADS habenicon_frown.gif Ich bin seit die Kids im Kindgsi sind am kämpfenicon_frown.gif Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung sagen das die Chemie zwischen Kind und Lehrperson stimmen muss! Ich habe beim Grossen die Chindsgizeit nicht gut in Erinnerung!! Beim jüngeren dagegen als sehr gute Zeit! Der Grosse hatte eine Leherin die überfordert war und er Kleine eine sehr verständnisvolle! Die ersten drei Jahre der Primarschule liefen dagegen beim Grosse wieder super da er zwei Lehrerinen hatte die ihn so akzeptierten und unterstützten wie er waricon_smile.gif) Der Jüngere Bruder musste leider das erste Jahr seiner Primarschule "leiden"! Das hat man auch gesehn da er jede Nacht in Bett machteicon_frown.gif(Dank einem Schulwechsel hat er nun einen mega tollen Lehrer und siehe da, er hat nie mehr ins Bett gemacht!! Ich könnte Dir noch ein Buch voll schreiben über die Schulzeit!!!!!!!!!!!!! Sie ist noch nicht beendet und ich kämpfe immer noch! Im Moment ist der Grosse wieder dranicon_frown.gif( Er ist nun in der Oberstufe und wieder habe wir das selbe Problem! Aber ich gebe nicht auf!!!!!!! Ich will das meine Kinder in die Schule können und dort so akzeptiert werden wie sie sind! Ich habe meinen grossen Sohn gefragt was er sich von der Schule wünscht und seine Antwort war das er einen Lehrer hat der ihn unterstützt und so nimmt wie er ist!! Sorry für den langen Text aber es tat gut zu schreibenicon_smile.gif)

Leb den Tagicon_wink.gif


Leb den Tag;)
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Ich habe mit meinen Kindern auch schon viele Hochs und Tiefs erlebt.
Meiner Meinung nach ist es nicht Deine Aufgabe, jeden Tag mit Deinem Sohn die Hausaufgaben zu machen.
Die Hausaufgaben soll ein Kind selbstständig machen. Deine Aufgabe ist es, ihm die Rahmenbedingungen zu bieten, und ihm weiterzuhelfen, falls er es doch nicht ganz alleine schafft. Deine Hilfe soll er sich aber selber von Dir holen, wenn er sie wünscht, und nicht, weil DU denkst, er habe sie nötig.
Ich würde feste Zeiten abmachen, in denen er in seinem Zimmer am Pult sitzen muss, und die Aufgaben machen muss. Ohne Ablenkung, ohne Druck.
Ob er sie macht oder nicht ist seine Verantwortung, und zwar gegenüber der LP und nicht Dir gegenüber. Du kannst auch abmachen, dass er nach einer halben Stunde raus zum Spielen darf. Und wenn er die Aufgaben (gut) gemacht hat, darf er vielleicht länger spielen.