Mir als Mama verleidet die Schule langsam....:-(

Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
bei uns musste und muss kein kind seine hausaufgsben im zimmer machen sondern dafür wird der küchentisch leer gräumt.
ich setz(t)e mich dazu, las etwas, schrieb etwas, strickte etc.. so bin ich für fragen offen und kann auch mal helfen.

heute sind alles oberstüfler und lernen die meiste zeit alleine im zimmer und holen mich wenn sie hilfe brauchen.

ich finde halt es ist schon 'hart' und einsam, wenn man alleine vor sich hin die hausaufgaben erledigen muss/sollte, kaum besucht man die erste klasse.

have a nice day
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Briki, das ist eine wunderbare Geschichte, wie schön, dass Dein Kind in diese Schule gehen darf.

Ich wünsche Euch allen viel Gelassenheit, Geduld und Vertrauen in Euer Kind. Mir steht das alles noch bevor, aber ich habe schon einen ersten Eindruck im Kindergarten gewonnen. Mal schauen wie es weitergeht.
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
@briki: Ich werde grün vor Neid... Ja, das Wort Träumer fällt bei uns auch ständig. Hier ist aber kein Platz für Träumer bzw. müssen die Träumer nachher büssen, egal ob sie von der Leistung her mithalten können oder nicht.

@Holzwurm: Wir haben bisher den Arbeitsplatz im Zimmer einfach angeboten, aber unser Sohn will ihn nicht. Er will hier im Wohnzimmer und ich sitze ebenfalls immer daneben. Aber ich kann ja dann auch nicht die Vierjährige (okay, das würde schon noch klappen) und den Einjährigen verbannen, damit der Älteste sich konzentrieren kann? Wie hast du denn das jeweils gelöst? Und ich habe manchmal auch das Gefühl, es wird zu einem kleinen Machtspielchen, wenn ich daneben sitze. Er tut einfach so, als wäre die Aufgabe unlösbar für ihn, verdreht die Augen, jammert vor sich hin, bis von mir eine Reaktion kommt (leider lasse ich mich zu leicht provozieren). Aber es sind wirklich Aufgaben, die er mit links löst, wenn ich sie zum Beispiel beim Spazieren im Spiel stelle. Von daher denke ich manchmal, es wäre besser für die Gesamtsituation, wenn ich nicht danebensitzen würde.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
ich kann dir das auch nicht so genau sagen wie du bei deiner konstellation der kinder dies lösen sollst..gehen die zwei kleineren ev früher ins bett als der grosse? machen sie mittagsschlaf? ev würde ich es so lösen, damit er 'ruhe' hat.
du kannst die anderen geschwister auch als übung zum konzentrieren anschauen. ähnliche situationen hat er ja auch in der schule.

wenn du merkst dass die konzentration nachlässt und er nörzelig und nervig wird, warum ihn nicht mal kurz ums haus springen oder auf dem trampolin 5 min hüpfenlassen oder mit ihm einen feinen tee machen... einfach etwas, das den kopf freier macht. dann gehts ev ja wieder weiter.

und hey, plötzlich gehts und du wunderst dich nur noch..

have a nice day
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Die Vierjährige macht keinen Mittagsschlaf mehr und hat leider grösstes Interesse an den Hausaufgaben vom Bruder, sie würde ihm dann am liebsten auf den Schoss kriechenicon_smile.gif. Aber sie kann ich natürlich zum Spielen schicken, das lässt sich lösen. Der Kleine macht Mittagsschlaf und ist nur dann präsent, wenn der Grosse am Nami noch Schule hat und die Hausaufgaben erst um 15 Uhr macht. Ich möcht die Hausaufgaben eben nicht auf den Abend verschieben, weil er umso bockiger wird, je müder er wird. Aber ich finde deine Anregung mit dem Trampolin noch gut. Statt dass ich ihn anmotze weil er blockiert, könnte ich irgendetwas Körperliches dazwischen schalten, vielleicht läuft es dann wieder besser. Das werde ich probieren.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Meine Tochter fühlte sich damals so ungerecht behandelt. Sie hatte Hausaufgaben und ich nicht. Dass ich 30 Jahre früher auch welche hatte, das war ihr keinen Trost. Auch nicht, dass ich keine mehr brauche, weil ich ja inzwischen bestens rechnen und schreiben kann.

So verschrieb ich mir auch immer Hausaufgaben. Und ich machte sie demonstrativ genau dann, wenn sie auch am Arbeiten war. Bügeln, Fenster putzen, irgend einen Schrank ausmisten und putzen, etc. Und es war ja sooooo anstrenged. Ächz.

Meine Tochter liebte es zudem, Schule zu spielen. Also schreib sie mir auch Hausaufgaben und ich löste genau die gleichen Sachen wie sie.
Der Witz dabei: sie befasste sich noch einmnal mit dem Schulstoff, diesmal aber freiwillig. Und wenn ich mir schon so Mühe gebe, dann will ich meine Arbeit auch korrigiert haben. Natürlich schmuggelte ich extra einen Fehler hinein um sicher zu gehen, dass sie auch alles genau nachrechnete. So hatte sie eigentlich schlussendlich doppelt soviele Aufgaben gemacht und erst der Triumpf, wenn sie einen Fehler entdeckte.

Ev. könnte dein Sohn auch solche Aufgaben für seine Geschwister kreieren. Egal, wenn die das noch nicht wirklich können. Ist dann ja einfach ein Rollenspiel und dein Sohn darf mal Lehrer spielen. Das würde seinem Selbstwertgefühl gut tun.

Wichtig war mir übrigens auch eine Pause zwischen Schule und Hausaufgaben. Meistens schauten wir einen Film auf KiKa und gönnten uns ein Zvieri. Oder wir spielten eine Runde Uno oder Mastermind.
Mein Motto: ich schenke dir etwas von meiner Zeit, dafür machst du nachher selbständig Hausuafgaben.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Second Wife: Ein total hilfreicher und anschaulicher Beitrag, vielen Dank! Ich musste schmunzelnicon_smile.gif. Ich werde spielerisch mal probieren, ob irgendsowas ihn anstacheln würdeicon_smile.gif. Kann mir schon vorstellen, dass er mir auch gerne Hausaufgaben erteilen würdeicon_smile.gif.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Übrigens ist das Schüerlerligs-Spiel genauso interessant, wie wenn sie Müeterlis spielen und uns kopieren. Ist lustig, wenn man seine eigenen Sätze aus dem Mund der Kinder hört.
Und dann gut hinhören, wenn die Kinder ihre Lehrer nachmachen, dann wird plötzlich ersichtlich, was in der Schule allenfalls schief läuft.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@hoppla

ev könnte deine vierjährige ja in der zeit einfach malen, büechli (selber) anschauen, ev. mit der schere schneiden etc. so, als hätte auch sie hausaufgaben zu lösen.

ich wünsche dir viel durchhaltevermögen icon_wink.gif

eine patentlösung gibts nicht, aber es hat hier viele gute vorschläge. vielleicht findest du ja den ultimativen der zu euch passt.

have a nice day
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Ich habe wirklich sehr viele hilfreiche Rückmeldungen bekommen, vielen Dank! Ich kann euch auch gleich berichten, dass es heute gut gelaufen ist. Wir haben nun miteinander einen Vertrag gemacht und auch gleich ein paar andere Regeln aufgeschrieben, die oft zu Streit und Stress führen. Wir haben dort auch gleich Belohnungen und Bestrafungen aufgeschrieben. Der Vertrag hängt nun bei uns in der Küche, mal schauen wie es weiter geht. Viele eurer Tips werde ich ausprobieren. Nochmals Danke!