Mir als Mama verleidet die Schule langsam....:-(

kleine hexe5
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 255
ich finde, der druck nimmt zu. dein sohn ist in der 1. klasse und schon so "ä stress". wo führt das hin? ich sage immer, kind "im grünen bereich" = keine probleme. Kind ausserhalb "grünem bereich" (nach unten oder oben) = probleme. der "grüne bereich" ist kleiner geworden, finde ich. unruhig = problem = abklären. (hoff ich ja nicht, aber ist doch oft so...) grrrrrr. habe 3 kinder. kind 1+2 "grünen bereich", kind 3 nicht. schlägt nach unten aus, ist nicht so eine gute schülerin, etc. 3. klasse. es zählt nur die leistung!!! immerhin geht kind 3 in hausaufgabenhilfe, gibt es bei uns. ich unterstütze alle 3 so gut es geht. es braucht viel zeit. ich arbeite ca. 25% und schulzeit ist stress für mich, aber echt. ich sollte allen am liebsten gleichzeitig helfen. hausaufgaben korrigieren soll ich nicht, aber wenn alles falsch ist, muss kind 3 ja alles zuhause verbessern, zzg. den normalen hausis. und jetzt? was tun? helfen? ich bin sicher, unsere eltern hatten nicht so stress. leider zählt so oft nur die gute note und es wird vergessen, dass es alle braucht: den busfahrer, den strassenwischer, den lehrer, den anwalt... ALLE. ich wünschte mir echt, es würde nicht nur immer auf die noten geschaut und nicht nur eine matur ist das ziel....
ach, ich weiss nid
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also ich habe anfangs die Aufgaben schon korrigiert, das Falsche aber stehen lassen und die Korrektur daneben geschrieben. Die erste Lehrerin fand das gut so, auch wenn ich das nicht hätte tun müssen. Aber so sah sie trotzdem, dass das Kind zu Hause nicht perfekte HA macht. HA sind ja eine Art Lernkontrolle.

Die nächste Lehrerin störte sich an diesen Korrekturen, weil es nicht schön aussieht. Als wenn ein Aufgabenheft einen Schönheitswettbewerb bestehen müsste. Aber das muss man dann halt akzeptieren.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
och, wenn sie in den Hort oder die Aufgabenhilfe gehen, sagen sie dort, dass sie keine Aufgaben haben, oder machen nur ganz wenig und abends nach dem Essen kommt ihnen dann doch noch in den Sinn, dass noch etwas zu tun ist.
Und Muttern hockt dann da mit ihnen bis 21h.

Russalka, keine Ahnung, woher die Energie kommt. Aus der Schokolade vielleicht.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@muecke
genau das befürcht ich nämlich auch! er ist seeehr geschickt im 'schlüfen' oder so... er geht nicht gerne in die schule, macht auch nicht gerne aufgaben - und es geht ihm echt nicht gut dabei! logischerweise versucht er es zu meiden, wo es geht...
ich kann ihn ja schon verstehen! nur ändert es nichts... 9 jahre schulpflicht *seufz*.

ah ja, schokolade kann sehr gut sein - die mag ich nämlich nicht! icon_frown.gif deshalb die fehlende energie... ach sooo
frufru
Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 3
Habe nicht alle Postings gelesen. Ich bin sehr froh, dass unser lebhafter 1.-Klässler einen Lehrer hat! Und zwar einen, der mit wilden Buben umzugehen weiss und es schafft, ihnen viel Selbstvertrauen zu geben.
Aus verschiedenen Gesprächen mit anderen Müttern habe ich gemerkt, dass offenbar viele Lehrerinnen zu sehr auf Mädchen und deren Verhalten fixiert sind. Diese können sich wohl einfach besser anpassen und sind die "Braven" (soll auf keinen Fall negativ verstanden werden).
Vielleicht liegt das Problem bei der Lehrerin und nicht so bei den Kindern.
Da ist guter Rat manchmal teuer...
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Ich freue mich über eure Beiträge und darüber, dass dieses Thema offenbar inzwischen auch anderen Ratsuchenden hilft, gell Russalka?

Largo bezeichnet übrigens das heutige Schulsystem als "bubenfeindlich" und ich würde das inzwischen unterschreiben.

Heute hatte Sohni übrigens keine Hausaufgaben und wir konnten daher die Wirksamkeit von unserem Vertrag nicht testen. Aber er wirkt schon wieder extremst müde... er geht abends um halb acht ins Bett, schafft es aber trotzdem kaum um 6.45 aufzustehen. Heute nach dem Mittagessen hat er wegen einer Kleinigkeit angefangen, still vor sich hinzuweinen. Wie kann er denn nach drei Schultagen schon wieder so todmüde sein? Und dagegen ist doch nun guter Rat wirklich teuer, denn noch früher ins Bett schicken kann ich ihn ja fast nicht, v.a. nicht nun, wo es abends wieder länger hell ist.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
das hatte und hat unser jüngster auch, dass er müde phasen hat. dann hält er halt mal ein mittagsschläfli, und tankt so energie.
in seiner unterstufen-phase bekam er regelmässig hohes fieber für ein oder zwei tagen, pennte stundenlang und war nachher wieder fit und mochte lernen.
es kann sehr gut sein dass deiner sich total verausgabt mit turnen, schulweg, pause, konzentrieren während der schulstunden...

have a nice day
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wachstumsphasen machen auch extrem müde.
Dann den Wetterumbruch. Frühjahrsmüdigkeit spüren wir hier sogar sehr stark. Dann brauchts eben eine Ovi mehr oder wie Holzwurm schreibt, mal ein Nickerchen zwischendurch. Sowas macht sogar meine 15-jährige Tochter. Obwohl sie viel schläft und ein Vitaminpräparat nimmt.

Wichtig: nehmen eure Kinder ein vitalstoffreiches Znüni/Zvierei mit?
Ev. auch mal ein Getränk mitgeben. Schoggidrink oder ein O-saft.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
briki
Dabei seit: 11.06.2004
Beiträge: 234
Das Gefühl, es der Lehrerin nicht recht machen zu können - egal, wie sehr er es versucht - kann auch müde machen. Vielleicht möchte er seinen Sorgen davonschlafen ...
So von weitem her gesehen scheint es, als hätte er grosse innere Not?

Er tut mir so leid!
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Ja, mir tut er auch leid, deshalb suche ich überall Rat. Er war heute schon um 19.15 im Bett, ohne jeden Widerstand. Und ist sofort eingeschlafen. Beim Nachtessen am Tisch konnte er kaum wach bleiben. Ich hoffe echt, das sind einfach nur die Spuren der ersten Schulwoche. Gegen Mittagsruhe sträubt er sich total, dafür fühlt er sich zu gross... Was ich versuchen werde, ist ihm Orangensaft in die Pausen mitzugeben. Er hat immer gesundes Znüni dabei und ich achte auch auf ausgewogene Mahlzeiten. Daran kann es nicht liegen.

Ihr seid toll!