Mir geht das zuweit...

Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Doch, ich verstehe die andere Mutter. Anstelle, dass das eine Kind zu ihr kommt, muss sie nun ihr Kind losschicken und schauen, dass es zu irgend einem Zeitpunkt wieder da ist oder es gar irgendwo abholen.
Für mich wäre es ok, wenn sich die Kids gar nicht treffen - aber so, das mein Kind nun den Plan ändern muss, würde mich auch ärgern. Andererseits, wenn's für die Kurzen stimmt, ist es auch wieder ok. Die Art der Bestrafung find ich persönlich lächerlich. Entweder das Kind hat Hausarrest oder nicht. So was dazwischen ist find ich persönlich blöd.

gruss
S

You don't get always what you want - you get what you need!
mäusi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 85
@pluto
Enger liegen sie einander nicht auf der Pelle.Sie dürfen ja raus zum spielen im Quartier.Dürfen auch Besuch empfangen.Sie dürfen sich einfach nicht auswärts,d.h. ausserhalb des Quartiers,mit Freunden treffen.
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Ich verstehe die andere Mutter! Strafen, bei denen andere (die nicht involviert sind) betroffen sind, finde ich doof. Das andere Mädchen hat sich sicher auf das Hallenbad mit deiner Tochter gefreut.
Trotzdem hätte ich dich wahrscheinlich nicht darauf angesprochen, jedenfalls nicht in dieser Art.
mäusi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 85
@Sinalco:
niergens steht geschrieben dass meine Tochter zu ihrer Kolleging gegangen wäre.Sie wären zusammen ins Hallenbad gegangen.Da sie sich aber nicht ausser Haus mit Freunden treffen darf hätte das Mädchen zu uns kommen dürfen.Für die Mutter und ihre Termine hätte sich also nichts geändert.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
ich finde die Mutter hat überreagiert.Es kann immer etwas dazwischen kommen,auch strafen.Ich hätte das meinem Kind erklärt.Wieso sie so einen Aufstand gemacht hat,kann ich nicht nachvollziehen.Vieleicht war ja der Vollmond schuld-

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Gelöschter Benutzer
Ich verstehe die andere Mutter auch. Ob ich dich allerdings darauf angesprochen hätte, ich glaube eher nicht. Meine Kinder handhaben das mit unzuverlässigen Kollegen selber und anders: mit denen wird einfach nicht mehr abgemacht..

Zur Strafe: wenn ich eine Sanktion aussprechen muss, schaue ich darauf, dass keine Dritten davon betroffen sind. Und grad wenn man so Streithähne hat zu Hause, wäre es doch sogar Hilfreich, wenn mal jeder einen Nami ohne das Geschwister unterwegs sein kann, das gibt doch Distanz und wieder etwas Luft. Aber ich will dir natürlich nicht in deine Erziehung reinreden, mäusi.
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
wir haben momentan gerade einen sehr ähnlichen fall zu hause.

meine kids sind am montag nach der schule mit zwei schulkollegen im nahe gelegenen lädli einkaufen gegangen. sie wissen jedoch, dass es von seiten der schule, wie auch von unserer seite her ein verbot gibt und wir nicht wollen, dass sie sich dort aufhalten. 3 der 4 kinder hatten kein geld dabei, nur ein kind (keines von meinen) hatte geld und spendierte grossartig schleckwaren.

da das ganze in praktisch der gleichen art und weise schon vor ein paar monaten vorgekommen ist, habe ich ihnen nun die teilnahme für nächsten samstag an einem kindergeburtstag verboten. das geburtstagskind ist zufälligerweise auch das kind, das beide male geld dabei hatte.

meine kinder sind nicht begeistert von ihrer strafe und das geburtstagskind auch nicht. die mutter des geburtstagskindes ist bereits informiert, fand aber wohl mein handeln auch etwas zu hart, weil nun auch ihr sohn von der strafe betroffen ist, wenn seine beiden besten freunde nicht an der party teilnehmen dürfen.

für meinen mann und mich gilt aber, dass wir nicht alles x mal sagen wollen und wir von 3. klässlern erwarten, dass sie die regeln kennen und befolgen, vorallem weil sie gerade ein paar tage zuvor von der neuen lehrerin wiederholt wurden. was andere über unser art von erziehung denken ist uns egal und ich kann die themeneröffnerin verstehen.
zombo5
Dabei seit: 02.04.2007
Beiträge: 105
Ich würde mich auch darüber ärgern wenn sich jemand in meine Erziehungsmethoden einmischen würde, aber nimm diese Kritik doch mal als Anlass um darüber nachzudenken.
Du hast mit der Bestrafung deiner Tochter das andere Mädchen mit bestraft.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Was wäre, wenn Mäusis Tochter wegen Grippe nicht ins Hallenbad gehen könnte, ist dann die andere Mutter auch eingschnappt, weil deren Tochter nicht zum Badevergnügen kam?

Es wird noch oft vorkommen, dass etwas nicht so klappt, wie man es sich wünschte. Ich habe das Gefühl, dass da vor allem die andere Mutter etwas überreagiert.

@ Mäusi
Es ist in Ordnung, dass du deinen Kindern Grenzen setzt. Aber für mich ist deine Konsequenz dennoch verwirrend. Wenn es deine Kinder verstehen, dann ist gut.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Habe nicht alles gelesen, aber ein Abmachverbot ist ein Abmachverbot.

D.h: Es kommt auch kein Kind nach Hause für Hausaufgaben oder so! Und ein Gspänli dann abholen sieht schon komisch aus.

Aber: Die andere Mutter geht es nichts an, was du für Regeln und Strafen aufstellst. Ich hätte mir wohl meinen Teil gedacht, aber niemals etwas gesagt. Finde das von der anderen Mutter schon etwas anmassend!