Mir geht das zuweit...

queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@allusttasch: boah, das finde ich aber den Hammer! Wenn das meine Kinder wüssten, würden sie sich wohl weniger über meine "strengen" Erziehungsmethoden beklagen! Einem anderen Kind die Geburtstagsgäste zu verweigern finde ich schon sehr, sehr hart. Und zu erwarten, dass sich Schulkinder nicht im Dorflädeli nach der Schule etwas zum Schlecken kaufen, verstehe ich nicht. Aber eben, man soll sich ja nicht in anderer Erziehungsmethoden mischen....
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Allustasch, Deine Geschichte ist logisch und nachvollziehbar. Natürlich ist es für die anderen ärgerlich, wenn man eine Geburtstagsfeier vorbereitet und die Hälfte kann kurzfristig nicht kommen. Aber so ist es nun mal und das wird normalerweise auch akzeptiert.

Hingegen kann ich bei mäusis Geschichte die andere Mutter schon verstehen. Ich finde es ebenfall unlogisch und inkonsequent von mäusi. In so einem Fall würde ich auf jedenfall gleich selber anrufen und der Mutter persönlich mitteilen, dass nichts aus dem Hallenbadbesuch wird. Bei Kindern/Jugendlichen weiss man nämlich nicht, ob sie es gesagt haben und wenn, ob es auch beim anderen Kind angekommen ist. Das könnte auch die Überraschung der Mutter erklären.

Das sie danach trotzdem halbwegs abmachen dürfen, ergibt überhaupt keinen Sinn. Genau das ist es, was die andere Mutter stört. Vielleicht hat sie sich extra frei genommen, um den Nachmittag im Hallenbad mit den Mädchen zu geniessen. Das wäre ganz anders heraus gekommen, wenn man einfach mitgeteilt hätte, sorry, unsere Tochter hat sich daneben benommen und darf nicht abmachen. Aber sich trotzdem am Nachmittag treffen dürfen ist völlig unsinnig.

Natürlich gehen sie mäusis Erziehungsmethoden nichts an. Mäusi muss sich aber mal überlegen, wer in dieser Geschichte die Leidtragende ist. Kleiner Tipp...die Kinder sind es nicht.
zombo5
Dabei seit: 02.04.2007
Beiträge: 105
Bei so einer Art von Strafe kommt es mir einfach so vor, es geht nicht darum dass das Kind etwas daraus lernt, sondern es wird ihnen aus Wut einfach einen schönen Tag verdorben.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Ich habe die Beiträge nicht gelesen.
Wenn mein Kind bereits vorher dev. etwas abgemacht hat, würde ich sie trotz Verbot gehen lassen, da ja noch jemand anders betroffen ist und ich eigentlich finde, dass man Abmachungen einhalten sollte. Das Verbot ansich finde ich aber absolut ok und geht sonst niemanden was an.
Gelöschter Benutzer
Ich finde dafür Allustaschs Geschichte viel krasser. Ins Hallenbad können die Mädels noch den ganzen Winter, aber eine Geburi-Party feiert der Junge nur einmal im Jahr. Sorry, aber das finde ich daneben, weil sie damit ganz klar den andern Jungen bestraft. Da gäbe es doch logischere Konsequenzen und angemessenere.

He, und wenn mäusis Tochter von sich aus keine Lust mehr hat auf Hallenbad, dann ruft die Mutter bei ihr an und mischt sich ein? Ich habe auch schon mal Abmacheverbot verhängt, weil Töchti zu spät heimkam vom Abmachen, aber draussen spielen durfte sie trotzdem. Was spricht dagegen? Da ist sie ja ums Haus, also kann sie nicht zu spät heimkommen. Ausserdem finde ich "Drinhock"-Verbot sowas von kontraproduktiv, da werden sie doch noch viel unleidiger und ich habe den Salat.
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Ich habt beide ziemlich "emotional" reagiert, vielleicht etwas überreagiert. Die andere Mutter, aber Du auch...
So vom Praktischen her wäre es vielleicht einfacher, direkt eine Konsequenz folgen lassen. z.B. dass die beiden Geschwister sofort jedes eine Stunde ins Zimmer gehen. Dann können sich alle Beteiligten "abkühlen", danach ist es vom Tisch. Aber wenn "Abmachverbot", dann konsequent, nicht trotzdem mit anderen draussen spielen, trotzdem dies, trotzdem das. Aber da müssten meine Kinder schon etwas ziemlich Schlimmes anstellen, dass ich so eine Woche "Hausarrest" durchziehen würde... Das war bis jetzt noch nie nötig. Wenn sie blöd tun und nicht hören wollen reicht eine Viertelstunde zum Beruhigen (im Zimmer). Hauen oder ganz böse Wörter gibt eine halbe Stunde. Oder manchmal noch den Fernseher streichen. Mehr braucht es gar nicht...
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@allusttasch

Dass du sauer bist kann ich verstehen und dass du die Kinder mit dem Partyverbot triffst auch.

Aber hast du mal die andere Seite gesehen:

Meine Kinder z.B. dürfen nur 4-5 Kinder einladen. Sie müssen dann ziemlich rasch sagen ob sie kommen können oder nicht. Wenn nein, darf ein "Ersatzkind" eingeladen werden.

Wenn du nun für dein BEIDEN Kindern zuerst zugesagt hast, was glaubst du, wie sich das Geburikind und deren Mutter fühlt: Jetzt noch rasch jemande nachladen oder halt einfach mit weniger Kinder feiern???? Dieses Kind kann doch gar nichts dafür!!!

Also meine Kinder fänden das von DIR bzw. dann halt von deine Kindern total daneben. Da würde wohl auch nicht erklären helfen. Denn die Strafe würde auch sie treffen. Gibt sicher gute Stimmung in der Schule!
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@ Globi

die einladung brachten meine kinder am gleichen tag nach hause wie der vorfall geschah und ich habe sie bereits 2 stunden nach erhalt der einladung abgemeldet.
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
@allustasch
Das Party absagen finde ich total daneben. Sorry. Aber Ihr hattet für die Party zugesagt. Ich lerne den Kindern z.B. auch, dass man auch aus Respekt dann nicht plötzlich so Sachen absagt. Wenn man sich angemeldet hat, geht man auch (ausser natürlich man ist krank oder so). Die Party absagen ist auch keine logische Konsequenz in irgendeiner Art. Ist wirklich nur eine Strafe, erzeugt Frust bei allen Beteiligten...
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
ich habe nirgens geschrieben, dass meine kinder bereits angemeldet waren. sie haben die anmeldung am montagmittag gerade nach dem besuch im lädeli nach hause gebracht.