Mir geht das zuweit...

Gelöschter Benutzer
Also bis jetzt habe ich wirklich gemeint, ich sei streng mit meinen Kindern.
Zum Thema Taschengeld: Einer unserer Söhne fand es auch wahsinnig lässig, als er in die Oberstufe kam ins Nachbarsdorf und der Weg plötzlich an Migi und Kiosk vorbeiführte...Vorher im Dorf hatten sie keine Möglichkeit zu chrömele.
Natürlich habe ich ihn gelassen. Warum? JEDEN Tag kaufte er sich seine Pfefferminzröllelizälti, Budgetenergiedrink. Es sind ja nur 90 Rappen jeden Tag hat er mir gesagt als ich ihn mal darauf angesprochen habe. Gut ab und zu hat man dann auch seinem Kollegen mal was spendiert und bekam auch mal was bezahlt. Wie lange ist es so gegangen? Bis er mal eine grössre Anschaffung machen wollte und dann bemerkt hat, das halt auch steter Rappen das Portemonaie gehöhlt hat. Mami hat dann natürlich weder Vorschuss noch Kredit noch Geschenk gewährt. Und das allerbeste an der Geschichte: es hat sich von selber erledigt, der Lerneffekt hat gezogen. Und ich musste kein Partyverbot oder sonst irgendwelche Strafen verhängen. Genau dafür soll doch Taschengeld gegeben werden, dass sie den Umgang damit lernen können. Was ich noch viel weniger verstehe, dass sich sogar die Lehrerin noch auf Schulwegangelegenheiten einmischt. Auf der einen Seite können Schüler fast Arztreiff geprügelt werden und da ist der Schulweg dann Sache der Eltern. Aber ins Einkaufsverhalten mischt sich Schule dann plötzlich ein. Ja ja, verkehrte Welt manchmal...
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
So wie ich allusttasch verstehe, hat sie der Party nicht zugesagt, sondern von Anfang an abgesagt. Für mich macht dies einen Unterschied.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@allusttasch

Ok, dann kann ich das gut akzeptieren. Hatte nur anders getönt icon_wink.gif

Und trotzdem, deine Kinder wurden eingeladen, weil sie von jemanden gemocht werden!!

Hast du bei der Absage gesagt, warum?
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
@Vertrauen
Finde ich auch seltsam, dass die Schule sich da einmischt. Ich finde, das sollte jede Familie selbst regeln.
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@boenu

wenn wir bereits zugesagt hätten, hätte ich das partyverbot nicht ausgesprochen, aber da sich das ganze so ergeben hat. wurde halt ein partyverbot verhängt.

bei uns ist es so, dass wenn die kinder 6 einträge haben, gibt es eine betragensnote ins zeugnis und besuche des lädelis werden mit einträgen bestraft von seiten der schule und ich habe keine lust, dass die kinder betragensnoten haben, nur weil sie sich nicht an regeln halten, die meiner meinung nach sehr einfach einzuhalten sind.
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Ist doch vollkommen egal ob WIR hier die Strafe angemessen, direkt bezogen oder daneben finden.
In erster Linie finde ich, wenn ich die andere Mutter wäre, wäre es an mir meinem Kind beizubringen, dass es eben manchmal kurzfristige Änderungen gibt auf die man sich einlassen/ akzeptieren muss, ob es jetzt ins eigene Konzept passt oder nicht.
Das Thema ist nicht, ob wir es verstehen, das Thema ist, dass man lernt (die Kinder lehrt) mit einem "Problem" das einem nicht in den Kram passt, umzugehen.
Verwöhnt ist wohl schon die Mutter, wie kommts denn mit dem Kind?
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@ globi

ja, die kinder wurden mit angabe des grundes abgemeldet. wie schon gesagt, der junge der das geld dabei hatte, ist das geburtstagskind und das ganze kam in der gleichen art schon mal vor.

er besorgt sich geld, nimmt die anderen kinder mit, die mutter meldet sich wut geladen bei mir (er wurde von seiner schwester verpetzt) und fordert natürlich die 2.-- die ihr sohn für meine jungs ausgegeben hat zurück.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@allusttasch

Nicht im Ernst?? Diese Mutter ist auch nicht ganz dicht. Dann vielleicht gar nicht so tragisch, das Geburiverbot! icon_wink.gif

Soll ihrem Sohn mal beibringen, nicht zu Chrömle, bzw. nicht für die anderen zu bezahlen.
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@maya1

so, wie uns damals bei schuleintritt durch die lehrerschaft erklärt wurde, kam die bitte, den schülern das lädeli zu verbieten vom lädelibetreiber selbst, da sehr viel gestohlen wurd. zudem haben einige kinder auch den pausenplatz verlassen um einkaufen zu gehen. dazu kam, dass immer mehr kinder geld dabei hatten in der schule und die kinder teilweise einander gegenseitig das geld gestohlen haben, was dann natürlich zu dauertheater in der schule führte.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@allutratsch
bei einer solchen mutter würd ich die kids auch ohne grund nicht zur feier lassen icon_wink.gif ich würde niemals geld zurück verlangen, dass meine kids für andere ausgeben. mein sohn hat das einmal gemacht und dann eine lange zeit gejammert, weil sein geld alle war. aber warum sollte die mutter des anderen kindes für die fehler meines kindes bezahlen ?

gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!