Mir geht das zuweit...

allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@globi

vermutlich war ich bei diesem verbot so hart, weil es bereits zum zweiten mal vorgekommen ist und immer der gleiche der rädelsführer ist, aber nichts desto trotz sind meine beiden mitgegangen und sie haben sich einem verbot wiedersetzt und somit müssen sie auch die konsequenzen tragen.

besagte mutter hat mit sämtlichen eltern der betroffenen kindern kontakt aufgenommen und fordert das ausgegebene geld zurück. für mich persönlich noch brisant am ganzen ist, das die kinder an diesem tag 5.- für den schulsporttag mitbringen sollten. im brief stand, man solle bitte darauf achten, dass geld passend mitzugeben. besagter junge hatte jedoch eine 10er note dabei und somit bekam er retourgeld, das dann den nachhauseweg nicht fand.
Gelöschter Benutzer
allustasch: es geht doch die Schule überhaupt nichts an, wenn die Kinder nach der Schule auf dem Heimweg einkaufen gehen! Ich musste damals sogar als Zweitklässlerin für meine Mutter Einkäufe in der Migros machen nach der Schule, weil der Laden gleich neben dem Schulhaus war.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@vertrauen
stimmt eben nicht ganz. eine meiner freundinnen ist in der schulpflege. von ihr weiss ich, dass die schule für die kiddies haftet und zwar von zuhause bis in die schule und bis sie wieder zuhause ankommen. insofern verstehe ich dieses verbot.
gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@ vertrauen

siehe weiter unten, wegen diebstahl bat der ladenbesitzer die schule, ein verbot zu verhängen, wurde uns eltern jedenfalls so mitgeteilt.

wir hatten vor 20 jahren schon ein verbot, in der pause zum nahe gelegenen kiosk zu gehen.
Gelöschter Benutzer
@Allusttasch

Wäre die Party bei einem andern Kind, dann hätten sie auch Partyverbot gekriegt?Wenn nicht, dann würde das bedeuten, dass du den andern Jungen bestrafst, was ich daneben finde.
Gelöschter Benutzer
Sinalco, dann ist es eben kantonal wieder verschieden. Bei uns in SG ist der Schulweg Sache der Eltern. Ich finde aber die Haltung unserer sehr gut geführten Oberstufe diesbezüglich super: Wenn es um Gewalt geht, kennen sie gar nichts und mischen sich ein. Das finde ich eine sehr gute Einstellung.
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@ me too

sie hätten auch bei einem anderen kindpartyverbot bekommen, wenn sie gleichzeitig mit dem vorfall eine einladung nach hause gebracht hätten.

die beiden hatten im lädeli nichts zu suchen und sie haben die regeln nicht befolgt und somit folgt dafür halt eine strafe. meine jungs sindkeine grossen fernsehglotzer, playstation haben wir nicht, also muss ich sie anders strafen, damit sie merken, dass es nicht richtig war. das spielen mit der legoeisenbahn kann ich ihnen ja schlecht für eine woche verbieten.
Papaja
Dabei seit: 23.06.2002
Beiträge: 197
Vielleicht haben ja in diesem Fall beide Mütter nicht ganz angemessen reagiert?
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@vertrauen
ja, kann sein, dass es kantonal geregelt ist. bin selber im kanton zh zuhause.
bei gewalt bin zudem der meinung, dass es auch sache der schule ist. alleine ist man als eltern doch diesbezüglich irgendwie machtlos. bin froh, dass ich dieses problem bis noch nicht richtig hatte und mir graut davor, wenn es mal akut sein sollte.
gruss
sinalco

You don't get always what you want - you get what you need!
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Ich finde die "Strafen" der Themeneröffnerin wie auch die von allusttasch pures Machtgehabe der Eltern.

Bei mäusi darf die Tochter nicht mit der Freundin ins Hallenbad, wegen eines Geschwisterstreits und allusttasch verbietet ein Geburribesuch.*soifz*

Auch meine Kids haben Kosnequenzen gespürt, aber nicht Dinge welche schon abgemacht waren, andere Kids mitbetrifft, schon gar nicht we3gen Geschwisterzwist.:/
Das finde ich einfach zu hart, und es hat mir dem Vorgefallenen absolut keinen Zusammenhang.

Vielleicht stehe ich alleine mit meiner Meinung da (habe nicht alles durchgelesen).

*ooohmmm*