Mittagstisch an der Schule

firewomen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 72
Hallo zusammen,

wir haben in unsere Gemeinde einen betreuten Mittagstisch für Schulkinder. Mich nimmt es nun Wunder wie es bei euch mit den Kosten aussieht.
Wir müssten für unser Kind neue am 2016 17.20 Fr. bezahlen. Dabei ist Mittagessen (Salat und Hauptspeise) und Betreuung von 11:45 bis 13:15 eingeschlossen.

Mich nimmt es nun Wunder wieviel Ihr bezahlt, denn mich tünkt dieser Tarif sehr hoch. Bitte teilt mir doch auch mit aus welcher Region ihr kommmt.

Ich bin mir bewusst, dass wir nicht schlecht verdienen und ich bin auch bereit auf Grund unseres Einkommens mehr zu bezahlen und somit Leute zu unterstützen welche weniger verdienen.

Besten Dank für eure Antwortenicon_biggrin.gificon_biggrin.gif
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Ich finde das überhaupt nicht teuer! Vergiss nicht, dass die Betreuung keinesfalls nichts Wert ist.
Als bei uns damals der Mittagstisch eingeführt wurde, war es einfach nur ein ganz lausiges Angebot. Die Kinder durften ins Nachbardorf in die Schulanlage und mussten ihr Zmittag selber mitbringen. Es hatte nicht einmal eine Mikrowelle wo vorgekochtes Essen hätte aufgewärmt werden können. Also hiess das, entweder morgens um fünf aufstehen, vorkochen und in spez.Wärmebehälter füllen, welche die Kinder dann den halben morgen rumschleppen...oder dann halt Sandwiches und Co. Für das supertolle Angebot wurden 3.- verlangt.
Eigentlich hätte ich meine Berufstätigkeit dannzumal gerne ausgebaut und die Kinder an einen gut geführten Mittagstisch mit vollwertigem Essen geschickt. Aber da habe ich natürlich dankend abgelehnt und mich anders organisiert.
Ich hätte sogar 20.- pro Kind bezahlt für eine anständige Sache.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.01.2016 um 19:09.]

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Hab in unserer Schulgemeinde nachgeschaut, da ich den Dienst sonst nicht nutze:

An 4 Tagen in der Woche, von 12 bis 13.30:

"Der Besuch des Mittagstisches mit warmer Mahlzeit kostet Fr. 17.50 pro Tag (Fr. 11.50 für das Essen und Fr. 6.00 für die Betreuung). Wird ein Lunch selber mitgebracht, wird für die Betreuung ein Betrag von Fr. 7.00 (inkl. Suppe, Früchte, Brot und Tee) pro Tag verrechnet."

Anscheinend wird das Essen von einem Caterer geliefert.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.01.2016 um 19:48.]
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Wir haben auch den Tarif von 18 Fr. bezahlt für ungefähr die gleiche Betreuungszeit und Mittagessen. Wahrscheinlich müsst ihr auch den vollen Tarif bezahlen, das finde ich auch richtig so, schliesslich wird das nach Steuerbarem Einkommen berechnet. Wir sind im Kt. GR daheim. Ich war sehr froh um das Angebot und ich hab es auch ab und zu in Anspruch genommen obwohl ich nicht gearbeitet habe, aber ich wusste dass die super Betreut werden. Das Essen wurde von einem Restaurant geliefert und es gab immer etwas Auswahl.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
12.00-13.30 kostet bei uns (Kanton ZH) 18.00 Franken.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Bei uns wird meines Wissens nach nichts für die Betreuung zusätzlich bezahlt. Ich bin ab und zu am Mittagstisch, doch eine "richtige" Betreuung habe ich auch noch nie gesehen.

Angeboten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
11.00 - 14.00 Uhr, ab 12.00 Uhr Mittagessen
Für Schüler kostet es Fr. 8.00, 11er Abo Fr. 80.00, also eines gratis.
Für Lehrlinge und Pensionierte Fr. 11.00 (Abo 110.00) und
Erwachsene bezahlen Fr. 13.00 (130.--)
Dabei ist ein Salat als Vorspeise, Hauptspeise, Dessert plus Wasser/Tee.

Die Kinder müssen einfach mithelfen. Dh. sie müssen helfen Tischen, Servieren, Abräumen und dürfen z.B. auch nicht vor 13 Uhr gehen.

Ab und zu war dort ein Kind, ca. 2. Kl. Eine ältere Teilnehmerin hat dann vor und nach dem Essen mit ihr ein Spiel gemacht. Es heisst, die Kinder hätten die Möglichkeit, Hausaufgaben zu machen, es hat Spiele dort und es ist immer eine erwachsene Person anwesend.
Spätestens am Tag vorher muss angemeldet werden.

Aber ich denke, so richtig betreut werden die jüngsten Schüler nicht. Auch habe ich noch nie Kindergarten oder Erstklass Kinder alleine gesehen. Dafür gibt es immer wieder jüngere Schüler, die entweder vor- und nach dem Mittag im selben Gebäude Religions Unterricht (reformiert) haben und mit der Rel.Lehrerin dort essen.

Wie gesagt, es hat einfach immer Erwachsene am Mittagstisch, die ein Auge auf die Kinder werfen (können).

Die Nachbarsgemeinde hat in der Tagesstruktur Mittagstisch. Muss mich mal erkundigen, was es dort kostet.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Hier die Tarife der Nachbarsgemeinde (Tagesstruktur /mal, 5x/Woche)

Nur Mittagstisch (11.45-13.30) Fr. 23.--

Frühbetreuung (6.30-bis Schulbeginn) Fr. 14.--

Mittagstisch + 1/2 NA (11.45-15.15) = Fr. 40.--

Mittagstisch und ganzer Nachmittag (11.45 bis 18.00 inkl. Zvieri) Fr. 60.--

Halber Nachmittag (15.15 bis 18.00 h inkl. Zvieri) Fr. 24.--

Spätbetreuung 18.00 bis 18.30 h Fr. 5.–


firewomen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 72
Danke schon mal für eure Antworten.
Mit der Betreuung ist es bei uns auch nicht wirklich eine Betreuung, eher eine Aufsicht. Die Frauen und Männer welche das machten sind auch nicht speziell ausgebildet, brauchen kein Fähigkeitszeugnis.

Ich habe im Internet, im Kt. St. Gallen recherchiert und die Tarife, welche ich gefunden habe liegen im Schnitt bei 12.- (als Volltarif gerechnet).
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Welche Ausbildung verlangst du denn für die Betreuung über den Mittag? Denkst du eine "normale" Mutter wäre dazu nicht im Stande?

Du hast mehrere Möglichkeiten: Du akzeptierst den Betrag, schickst dein Kind dort hin, es wird betreut und erhält eine ausgewogene Mahlzeit

Oder du betreust dein Kind selber am Mittag, musst auch nichts bezahlen. Dafür erhälst du auch keinen Lohn für diese Zeit

Oder du suchst eine andere Betreuung, die dir günstiger kommt

Oder du überlässt das Kind sich selber, kostet auch nichts - aber welcher Preis zahlst du hierfür?

Es gibt einfach Dinge im Leben, die wir entweder akzeptieren müssen oder eine andere Lösung finden müssen.
firewomen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 72
"GabrielaA" schrieb:

Welche Ausbildung verlangst du denn für die Betreuung über den Mittag? Denkst du eine "normale" Mutter wäre dazu nicht im Stande?

Du hast mehrere Möglichkeiten: Du akzeptierst den Betrag, schickst dein Kind dort hin, es wird betreut und erhält eine ausgewogene Mahlzeit

Oder du betreust dein Kind selber am Mittag, musst auch nichts bezahlen. Dafür erhälst du auch keinen Lohn für diese Zeit

Oder du suchst eine andere Betreuung, die dir günstiger kommt

Oder du überlässt das Kind sich selber, kostet auch nichts - aber welcher Preis zahlst du hierfür?

Es gibt einfach Dinge im Leben, die wir entweder akzeptieren müssen oder eine andere Lösung finden müssen.

Das ist ganz klar ich muss es akzepieren.

Ich habe aber nicht gesagt, das es diese Mütter nicht gut machen. aber es ist auch nich tzu viel verlangt etwas für mein Geld zu erhalten.
Wenn ich vergleich, dass bei uns in der Gemeinde die Tarife für die Betreuung am Mittagstisch und die Betreung am Mittag bei einer Tagemutter derselbe ist, ist das für mich keine Verhältnismässigkeit.

Bis anhin habe ich den Mittagstisch unterstützt, obwohl an diesem Tag kein Bedarf für uns da war. Einfach weil ich die Sache unterstützen wollte und ich meinem (leider Einzelkind) etwas mehr Sozialleben, als nur Familie mit geben wollte. Jeder mit den neuen Abrechnungstarifen ist der Preis für uns um fast 100% gestiegen.


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.01.2016 um 23:00.]