Mobbing 5. Klasse

Irma La Douce
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Yucca, ja danke.solche Sprüche traue ich diesm Mädchen locker zu. Sie sagt Dinge wie: ich mach dich fertig, ich chum und versau dir dini party etc. ich weiss gar nicht, woher ein Kind solche Sprüche hat...

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.11.2014 um 07:46.]
Spillo
Dabei seit: 08.10.2006
Beiträge: 184
Das Gespräch mit ihrer Psychologin hat meiner Tochter gut getan. Sie versucht jetzt, sich noch stärker abzugrenzen gegenüber diesen fiesen Mädchen. Die Psychologin wird auch die Schule informieren über die Vorfälle. Sie meinte, es zeige mehr Wirkung wenn sie das mache anstatt die Eltern. Die Schulsozialarbeiterin möchte auch die Psychologin meiner Tochter nicht beiziehen, sie hält nicht viel von ihr (was sich mit meiner Meinung deckt).
Unsere ältere Tochter hilft auch mit, sie kann sehr gut auf die kleinere einwirken. Die Kleinere kann viel von ihr annehmen. Schön war heute morgen, als ich zu der Kleineren gesagt habe, sie solle sich nicht unterkriegen lassen. Da antwortete die Grosse: "genau, du besch öppis vell bessers als die." Und so ging sie frohen Mutes in die Schule.
Spillo
Dabei seit: 08.10.2006
Beiträge: 184
Bei uns ist leider noch gar keine Beruhigung eingetreten. Gestern Abend hat unsere Tochter mir und meinem Mann ein Brieflein hineingelegt, indem sie schilderte, dass X und Y sie fertig machen und dass wir ihr bitte helfen sollen. Sie sei verzweifelt. Wir waren beide sprachlos und haben sofort das Gespräch mit ihr gesucht. Sie hat uns weitere Vorfälle erzählt. Nun habe ich selber noch mit dem Lehrer das Gespräch gesucht. Er steht hinter unserer Tochter und will mit den anderen Mädchen das Gespräch suchen.
Kinder können soooo gemein seinicon_frown.gif
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
mich verwundert sehr, dass viele von euch raten, nicht zu den eltern zu gehen.

für mich wäre das klar der erste schritt! auch ich als mutter erwarte dass man mich informiert wenn eins meiner kinder richtigen mist baut.
dann hat man die möglichkeit mit seinem kind zu reden. vieles kriegt man nämlich als eltern gar nicht mit. ich bin zb. zu hundert prozent zuhause und weiss trotzdem längst nicht alles was in der schule abgeht, ich steh ja nicht auf dem schulhausplatz und spiele polizist. das hat nichts damit zu tun ob eltern auswärts arbeiten oder nicht.

gerade gestern hat mich eine mutter angerufen weil mein sohn scheinbar ihre tochter geschlagen hat und ihre brille deswegen kaputt gegangen sei. aha?! die version meines sohnes sah etwas anders aus. so wie es aussieht (wir mütter waren beide ja nicht dabei) waren beide kinder nicht ganz unschuldig, das eine hat das andere ergeben. ich habe sehr geschätzt dass ich mit dieser mutter (die ich überhaupt nicht kenne) ganz normal darüber reden konnte und wir die sache freundlich und sachlich klären konnten.

das ist doch hundert mal besser als die faust im sack zu machen und den mund zu halten?!!!!

klar, es geht hier überhaupt nicht um mobbing, aber auch da finde ich es wichtig mit den eltern zu reden. die können nicht unbedingt etwas dafür wenn ihr kind in eine aktive mobbingspirale gerät. sie können aber helfen dem kind wieder rauszuhelfen!

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 20.11.2014 um 09:53.]

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Das "nicht zu den Eltern gehen" wird eben von den sogenannten "Mobbingexperten" geraten. Einerseits macht das Sinn, weil ja die meisten Eltern aber gar nichts auf ihre golden Kids kommen lassen und man danach noch den Schlamassel mit diesen Eltern hat.
Das würde aber auch voraussetzen, dass die Lehrer, die Schule und die Sozialarbeiter endlich ihre Verantwortung wahrnehmen. Leider verstecken sich zu oft Lehrer hinter der Aussage, dass sie es halt nicht sehen und alles hinter ihrem Rücken geschieht. Das sind alles faule Ausreden damit man das Problem nicht an der Wurzel anpacken muss. Mir muss niemand angeben wollen, ein Lehrer spürt nicht was in seiner Klasse abgeht. Ich wusste sogleich was Sache ist und in der Schule wieder abgegangen ist kaum waren meine Kinder recht zur Türe hinein gekommen.

Spillo: für mich wäre nach diesem Hilfeschrei in Form eines Briefes deiner Tochter der Zeitpunkt gekommen, das Kind zur Schule rauszunehmen bis diese Zustände beseitigt sind. Und dieser Schule zur Weiterbildung mal das Buch " Der Arschlockfaktor" auf den Tisch zu knallen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.11.2014 um 09:59.]

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Und noch was zu schlagen und Brille kaputt machen: das geht natürlich gar nicht! Falls das Mädchen eine freche Schnauze hatte, heisst die Devise: unverzüglich die Situation verlassen.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
universum: wie gesagt, ganz so ist es eben nicht abgelaufen. jungs und mädchen haben sich gegenseitig geärgert, das eine mädchen dann auf meinen sohn zugerannt und wollte ihn "ginggen" und er hat sie weggeschubst bevor sie treffen konnte. dabei ist die brille runtergefallen.

das hat dann auch das mädchen so bestätigt. sie ist halt nach hause und hat einfach gesagt: xy hat mich geschlagen. brille kaputt. punkt.

kaum ein kind will ja gleich einen teil oder gar die ganze schuld auf sich nehmen.

aber genau bei solchen situationen find ich es eben wichtig dass man sich als eltern austauscht, man dann auch mit den kindern über vorgefallenes reden kann und so auch herausfindet wie es wirklich war.

und bei den neuen brillengläsern machen wir übrigens 50:50 ... das finden wir beide eine faire lösung. (unser sohn bezahlt übrigens auch einen teil davon)



doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
und auch noch was: dein satz mit ausrufezeichen "zu schlagen und Brille kaputt machen: das geht natürlich gar nicht!"

hättest du mich angerufen und mir diesen satz so gesagt? ohne wirklich erstmal die situation abzuchecken?

die andere mutter hat meiner meinung nach vorbildlich reagiert, sie hat angerufen und so angefangen: "heute ist in der schule was ganz blödes passiert ... meine tochter hat mir erzählt xy habe sie geschlagen etc. etc."
aber ohne zu werten, gesprächsbereit und ohne aggression.

würden alle eltern so reagieren wäre vieles friedlicher und vieles könnte vermutlich geklärt werden...


doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
nein anna_stesia, ich hätte das nicht dir gesagt, sondern meinem Sohn icon_wink.gif

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Anna_stesia, das was du beschrieben hast, hat nichts mit mobbing zu tun. Für mich wäre es in dieser Situation auch normal mit den Eltern kontakt aufzunehmen., damit die Information nicht einseitig ist.
Als meine Tochter im Skilager, in der 8 Klasse, war hat sie ein Junge aus Jucks mit Schnee eingerieben, ihre Brille fiel in den Schnee und der Junge ist auf sie getreten.... Brille kapput und der Junge war laut seinen Eltern "unschuldig," Da alles von einer Lehrperson beobachtet wurde, konnte es der Junge nicht einfach wegstreiten. Die Lehrperson half uns zu unserem Recht zu kommen. Auch dieses Beispiel hat nichts mit Mobbing zu tun, dass sind Vorfälle die es geben kann.
Bei Mobbing gibt es immer Opfer, Täter und meistens Mitläufer. Mitläufer sind die, die den Täter mächtig werden lassen. Wird ein Kind gemobbt, leidet die ganze Familie darunter. Mobbingopfer können so verzweifeltn dass sie zu allem fahig sind.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.