Mobbing 5. Klasse

anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich weiss yucca. trotzdem bin ich der meinung dass man als allererstes die eltern ansprechen sollte.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Hier ein aktueller Bericht zu diesem Thema:

Was läuft alles schief, wenn eine Mutter so etwas macht?

http://www.blick.ch/news/schweiz/bern/gegen-mobbing-auf-dem-schulweg-berner-mutter-patrouilliert-mit-gewehr-attrappe-id3291226.html

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Das Typische in diesem Fall ist ja wieder einmal, dass nun die KESB einschreitet und prüft, ob die Mutter überfordert ist mit ihren Aufgaben....Ich weiss jetzt schon wie es wahrscheinlich enden wird: man wird diese Kinder fremdplatzieren und hat das gute Gefühl, etwas getan zu haben. Nur leider das Falsche!!!

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
Spillo
Dabei seit: 08.10.2006
Beiträge: 184
Ich war auch der Meinung, dass ich dies zuerst mit den Eltern der beiden Mädchen klären möchte. Die Antwort darauf ist in einem vorherigen Beitrag von mir zu lesen...
Der Lehrer hat heute mit den Mädchen gesprochen, ob es etwas nützt, sei dahingestellt. Der Lehrer macht sicher viel, es sind in dieser Klasse einfach zu viele Baustellen, die selbst mit Klassenassistenz, mehr bewilligte IF-Stunden und sehr straffer Führung seitens des Lehrers nicht so schnell zu bewältigen sind.
Ein Schulwechsel steht primär noch nicht im Vordergrund, es gibt eben bei uns im Dorf keine Alternative. Falls sich der Leidensdruck aber massiv verstärkt, müssen wir das sicher ins Auge fassen. Ich bin froh, haben wir die gute Begleitung der Kinderpsychologin. Sie würde uns bei einem allfälligen Wechsel der Schule auch unterstützen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@Spillo, für mich war es immer schlimm, mein Kind in diese Hölle zu schicken. Du weist was abgeht, wie dein Kind leidet und musst es trotzdem schicken. War für mich manchmal fast unerträglich. Meiner Tochter hat damals sehr geholfen, dass wir sie zur Schule begleitet haben und wieder abgeholt haben. So war sie sicher dass sie wenigstens auf dem Schulweg ruhe hatte. In unserem Fall war das Mädchen zwar inteligent, konnte u.a. aber zu ihren Mitmenschen keine Beziehung aufbauen. Mehr als einmal drohte sie den Opfern: "ich schleif dich zum Bahnhof und ghei dich undere Zug"
Das Mädchen, heute eine junge Frau, war dann in der 5.Kl. für mehrere Monaten in der Psychiaterischen Kinderklinik. Wie es ihr heute geht, weiss ich nicht.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.11.2014 um 17:27.]

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Spillo
Dabei seit: 08.10.2006
Beiträge: 184
Ich könnte grad die Wände hochbanghead.gifbanghead.gifbanghead.gifbanghead.gifbanghead.gifbanghead.gifbanghead.gif
Schlimm ist, wenn die Mutter eines Mädchens alles noch anheizt und nichts zur Beruhigung der Situation beiträgt... Und ihr nettes Mädchen ja gar nichts falsch macht...
Das andere Mädchen hat seinen Fehler nach dem Gespräch mit dem Lehrer offensichtlich eingesehen und sich sogar bei unserer Tochter entschuldigt. Das ist schon mal ein Fortschritt in die richtige Richtung!
Irma La Douce
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Ich habe auch Neuigkeiten zu vermelden. Die Kinder haben untereinander eigentlich Ruhe und Frieden, aber jetzt stichelt die Lehrerin gegen die ganze Klasse. Meine Tochter sagt, sie würde ihre Klasse immer mit ihrer alten Klasse vergleichen. Das heisst, die Lehrerin hat sich immer noch nicht mit der neuen Klasse, die sie ja jetzt schon seit über einem Jahr hat, zurechtgefunden. Sie macht Bemerkungen wie: wichteln, nein, sicher nicht mit dieser Klasse. Ich habe mir lange überlegt, ob ich mit dieser Klasse ein Klassenlager machen soll. In dieser Klasse hat es ein paar dicke Kinder, die sollten mehr Sport treiben. Das Klassenlager war übrigens der Horror für meine Tochter. Die Jungs passen nicht auf beim Singen, also muss die ganze Klasse kopfrechnen. Die Jungs passen nicht auf im turnen, also pfeift sie so laut in ihre Trillerpfeife, dass den Kindern die Ohren schmerzen. Ich habe das mit der Trillerpfeife selber schon miterlebt. Nachdem meine Tochter mir aber mal erzählt hat, sie hätte so laut gepfiffen und dann ganz gemein in die Runde geschaut und gesagt, das hat weh getan, hä... Musste ich ihr eine Mail schreiben, sie solle bitte aufhören damit, weil sie sicher auch nicht möchte, dass die Kinder irreversible Schäden an den Ohren haben. Nun droht sie den Kindern, wenn sie ihren Gong in der Klasse nicht hören, werde sie die Trillerpfeife holen.

Morgen habe ich das zweite Gespräch bei der Schulleiterin. Ich weiss nicht, ob ich ihr das alles sagen soll. Was meint ihr?
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
Ich würde die "Pauschalstrafen" und den "Lärm-Terror" unbedingt bei der Schulleitung ansprechen. Manchmal muss man auch unangenehmes ansprechen damit etwas ins Rollen kommt.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
ILD, mach das unbedingt. Schreibe dir alle Punkte auf die du ansprechen willst, somit ist auch gewährleistet dass du nichts vergisst und das Gespräch wieder auf die richtige Bahn leiten kannst, falls die SL abschweift. War bei uns damals auch so, der SL hat permanent versucht das Gespräch auf eine andere Ebene zu leiten, weil es ihnen unangenehm war stellung zu nehmen und nach einer Lösung zu suchen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
mir scheint, dass auch die LP unzufrieden ist. Sie trauert wohl immer noch der alten Klasse hinterher.

Kenne ich auch, dass die Schüler immer wieder mit anderen Klassen verglichen werden, die viel besser waren.

Wenn ihr schon eine Aussprache habt, würde ich alles zur Sprache bringen.
Gerade das mit der Trillerpfeife finde ich unerhört.

Jedenfalls viel Glück.