mündliche Gymiprüfung in Zürich

Gelöschter Benutzer
Hoffentlich geben die den Jungs KEINEN Bonus, was ist denn das für eine Schnapsidee. Nächstes Jahr hat sich das mit den mündlichen Prüfungen eh erledigt; dann gibt's nur noch bestanden oder nicht bestanden. Mitmachen, Motivation etc. fliesst ja bereits in die Erfahrungsnote mit ein.

Euren Kids viel Glück!
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@zuerich8: es waren andere Aufgaben, als an der Prüfung. Und z.B. in Mathe ging es nicht drum, eine Aufgabe durchzurechnen, sondern Lösungswege zu erläutern, zu erklären, was man sich dabei so denkt, wie man eine Aufgabe angehen könnte, etc.
Im Deutsch musste sie einen Text vorlesen und danach erklären, um was es ging. Dazu gab es einige Fragen zur Grammatik.

Viel, viel Glück wünsch ich euch icon_smile.gif
Florentina22
Dabei seit: 07.02.2010
Beiträge: 13
liebe mee too ich habe doch nur gefragt ob das zur kenntnis genommen wird und nicht die schnapsidee gebracht die jungs sollten einen bonus bekommen so war das nämlich nicht gemeint......und das sind 2 unterschiedliche aussagen finde ich...icon_wink.gif)

und danke zürich8 das mit dem rollenspiel ist eine gute idee...
Florentina22
Dabei seit: 07.02.2010
Beiträge: 13
danke euch vielmals für die glückwünsche icon_smile.gif)
zuerich8
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2011
Beiträge: 7
danke queenie

das mit dem Text vorlesen und Fragen dazu beantworten, hat uns jetzt schon ihre Lehrerin gemailt..

es ist also der psychologische Test...

So eine Aussage Mädchen oder Jungs haben es da oder da leichter finde ich schwierig, es gibt bei beiden Geschlechtern unterschiedliche Typen...
In unserem Umfeld haben es deutlich mehr Jungs auf Anhieb geschafft, als Mädchen, bezogen auf dieses Jahr...
Gelöschter Benutzer
@Florentina22
Mir geht dieses ewige "Ach die armen Jungs" einfach sowas von auf den Wecker. Es gibt Kinder, die sind sprachlich fitter als andere, ob jetzt Mädchen oder Bub interessiert doch keinen. Und ja, natürlich liegt die mündliche Prüfung nicht allen. Das Gymi übrigens auch nicht.
Florentina22
Dabei seit: 07.02.2010
Beiträge: 13
@ zuerich8 klar gibt es verschiedene typen, und meine annahme dass mädchen oft im worschatz sprachgewandter sind(merk ich übrigens auch sonst bei den 13 jährigen mädchen zur zeiticon_wink.gif) galt nur für die mündliche prüfung...

drücken wir unseren kids die daumen und es kommt wie es kommen musst...und das mit dem text vorlesen und fragen stellen auch eine gute idee...merci...
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
In der Prüfung möchte jeder Prüfer glücklich werden. Was braucht er dazu? Doch zuerst einmal nicht einen Prüfling, der das gesamte gesammelte Unglück, alle Sorgen und Zweifel, aufgestauten und unterdrückten Vorwürfe und sonstige Bitternis mit in die Prüfung bringt. Wie könnte er sich doch wohlfühlen, wenn der Prüfling Wohlgefühl ausstrahlt und damit eine Wohlfühlatmosphäre zaubert, in dem ihm natürlich auch lauter Wohlfühlfragen einfallen und wo er die Antworten auch alle mit Wohlgefühl aufnimmt!
In der Ich-kann-Schule habe ich einen Aufsatz der persönlichen Bewältigung der Prüfung gewidmet. Die Entscheidung fällt nie auf der Ebene, auf der man sich schindet und quält und bis zum Umfallen fleißig ist und danach frustriert. Die Entscheidung fällt auf der Ebene, auf der die Qual und die Schinderei ausgestrahlt werden. Der Prüfer möchte sich mit einem nicht blamieren. Also werde ich ihm natürlich entgegenstrahlen, wie gut er prüft und wie er das Beste aus mir hervorfragt und daraus Freude und Selbstsicherheit gewinnt.
Ein kleines Kind kann schon mehr Einfluss auf einen Prüfer haben als dieser selbst, ganz einfach wenn es seine TALENTE, die er vernachlässigt hat, BESSER behandelt als er. Wenn ich deine Kräfte BESSER behandle als du, mögen sie mich und folgen mir lieber als dir, heißt es im IKS.Satz 2008.
Das Beste, was ich also für die Prüfung machen kann, ist eine gute Atmosphäre a) in mir und b) um mich herum und c) ganz besonders in der Prüfung. Guten ERfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Gelöschter Benutzer
Wie war's? Hat's geklappt?
Milupa_66
Dabei seit: 26.08.2007
Beiträge: 188
@Me too: du schreibst irgendwo, dass die mündliche Aufnahmeprüfung abgeschafft wird. Ist das schon ab nächstem Jahr? Und werden die Zeugnisnoten weiterhin angerechnet? Danke... icon_smile.gif