Nachtspange / schlafen

Sara71
Dabei seit: 28.04.2007
Beiträge: 117
@Vilu
Ich habe dieses Thema erst jetzt entdeckt. Unsere Tochter wird auch so eine Nachtspange benötigen. Ich dachte eigentlich, dass man diese heutzutage nicht mehr benötigt, da es Alternativen gibt. Wie geht es Deinem Sohn damit? Meine Tochter hat eine massive Kieferfehlstellung. Bis jetzt habe ich leider nur schlechtes über diese Spangen gehört. Ausser der Wirkung natürlich. Sie bekommt zuerst eine herausnehmbare Spange und später einen Gartenhag. Diese Nachtspange sollte sie aber während der ganzen Behandlung tragen. Das finde ich sehr lange und macht mir einwenig Angst.
Gelöschter Benutzer
@all
Darf ich euch mal fragen, wieso eure Kinder diese Nachtspange tragen müssen? Mein Sohn hat auch eine, allerdings ohne "Gstältli". Er hat einen Überbiss.
Sara71
Dabei seit: 28.04.2007
Beiträge: 117
@Eva Luna
Meine Tochter hat einen Distalbiss. Der Unterkiefer ist viel zu weit hinten. Zudem hat sie Platzmangel und einen leicht offenen Biss. Daher sollte sie 12 Std. pro Tag dieses Gstältli tragen. Gibt es denn auch Nachtspangen ohne Gstältli? Für mich ist alles neu und der Zahnarzt hat so viel erzählt, dass ich nun den Ueberblick verloren habe. Ich frage mich einfach, ob dieses Gstältli unbedingt sein muss. Er hat auch von einer Alternative gesprochen, doch da sei die Wirkung nicht gleich.
Gelöschter Benutzer
@sara71
Ich war eben auch überrascht, dass es Nachtspangen ohne Gstältli gibt. Am Anfang ist sie meinem Sohn auch ständig rausgefallen im Schlaf.
Aber es wird wohl stark darauf ankommen, was korrigiert werden muss. Der Überbiss bei meinem Sohn ist nicht so extrem.
Gelöschter Benutzer
Schau mal, hier noch ein Link:

http://www.orthosmile.de/kieferorthopaede/therapievarianten/funktions-kieferorthopaedie.html

Ungefähr so sieht die Spange aus.
Jasmin_1
Dabei seit: 24.07.2004
Beiträge: 293
nach 2, 3 Nächten vergeht das und er wird sie kaum mehr spüren.

Es geht nicht immer solang kommt sehr auf die korrektur an........meiner bekam die Nachtklammer ende Jan. trug sie wirklich bis aufs Skilager immer nachts...ende August in gleichen Jahr, wurde sie ersetzt durch Plättli oben und unten, er musste sie nicht mehr tragen. Jetzt gut 14 Mt. später wird auch die Plättlispammge unten und oben entfernt...

Er freut sich mega ( ich auch icon_wink.gif
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ist ja noch interessant - ich wusste gar nicht mehr, wann er die Spange bekommen hatte. Inzwischen ist es also genau ein halbes Jahr. Nun, er trägt sie eigentlich ohne zu murren, hatte sich auch recht bald daran gewöhnt. Jetzt schläft er halt viel auf dem Rücken. Grad am Freitag waren wir wieder beim Zahnarzt. Er meinte, die "richtige" Spange könne er erst bekommen, wenn er alle 2. Zähne hat. Momentan hat er noch 1 Milchzahn (Eckzahn), der muss halt noch raus.
Wenn er dann die "Klötzli-Spange" hat, muss er nachts noch etwa 3 Monate parallel die Nachtspange dazu tragen. Ich schätze, es wird nun sicher noch ein halbes Jahr dauern mit der Nachtspange. Das gäbe dann also etwa 1 Jahr insgesamt mit der Nachtspange.

Leben und leben lassen
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Meine Tochter bekam ihre Nachtspange im April.

Im Oberkiefer trägt sie eine Zahnspange um den Gaumen zu erweitern, somit wird jeden Abend angezogen oder gelöst, je nach ritmus.
Diese Zahnspange ist jedoch auch für die Nachtspange und so zieht sie sich nach dem Zähneputzen und dem "schrübälä" die Nachthalterung an und fixiert sie mit Gümmeli. Ein halbes Jahr musste sie jeden abend das Innengümmeli spannen, das quer durch den Mund geht, da ihr Gebiss linkslastig war und nun seit einer Woche muss sie nur noch vorne übers kreuz die Gümmeli rein tun.
Schlafe, gehr bei ihr prima, manchmal ist am Morgen etwas verrutscht, jedoch meistens am richtigen Ort.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Sara71
Dabei seit: 28.04.2007
Beiträge: 117
@Eva Luna
Danke für den Link.

@Vilu
Wie alt ist denn Dein Sohn? Meine Tochter wird erst 8 und der Zahnarzt würde am liebsten schon jetzt beginnen. Wir warten nun aber noch 1 Jahr. Spätestens mit 9 müssten wir damit anfangen. Es fehlen ihr unten und oben und auf jeder Seite noch 3 neue Zähne. Wenn wir jetzt schon anfangen, so gäbe es eine riesen lange Bahandlung.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@Sara71
das ist schon sehr früh. Meine Tochter hat mit 11.5 Jahren die Behandlung angefangen. Da war gerade der letzte Milchzahn ausgefallen.