Intressant, hatte heute die gleich Diskussion mit dem (neuen) Klassenlehrer meines Sohnes (6. Kl. 1. OS).
Auch unser Sohn erhielt nun ein Easy Natel. Dh. im Preis inbegriffen waren Gesprächskosten im Wert von ca. 10.00.
Zu Beginn war er total happy damit, schrieb uns (Eltern) die ganze Zeit eine SMS oder rief auch kurz mal an, wenn er nur ein paar Meter entfernt war von uns.
Inzwischen ist es so, dass er seit den ersten 2 Wochen das Natel nie mehr gebraucht hatte. Mitgeben würde ich es ihm, wenn er irgendwo hin geht, z.B. mit ÖV, wo es wichtig wäre, uns zu erreichen, oder wir ihn.
Der Jüngere ist gerade 10 geworden und hat unser "altes" Natel geerbt, auch dieses mit einer Prepaid Karte. Da er nicht bei uns im Wohnort zur Schule geht, kann es mal vorkommen, dass wir uns unterwegs treffen müssen. Dann geb ich ihm das Natel mit.
Im Winter gaben wir jeweils den Kindern ein Natel zum Skifahren mit(eines für beide), damit sie uns, wenn wir uns mal verlieren würden, anrufen können.
Der Vorteil ist in dem Fall natürlich, dass die Kinder auch mal eine Runde alleine fahren konnten oder gar schon mal alleine nach Hause fuhren. So hätten sie uns erreichen können. wenn was gewesen wäre.
Kenne einen 9 Jährigen, der hat ein iPhone. Da frage ich mich, WOZU braucht ein so junger Knabe ein iPhone ?
Ich bin echt froh, hat unser Ältester noch keinen grossen Bedarf am Natel. Wenn er dann mal mit Kollegen telefonieren oder SMS-len möchte, sollte er auch die Kosten selber finanzieren.
Wichtig finde ich auch, dass sie in diesem Alter noch kein Handy mit Internetzugang haben, selbst Kamera fände ich überflüssig. Nur erhalte ich heutzutags kaum mehr ein Handy ohne Kamera integriert.