Habe die Beiträge nicht gelesen. Unser Sohn, 12 1/2, ist ebenfalls 6. Klasse, 1.OS. Er erhielt von uns im Sommer ein Natel mit Easy Card. Wenige Tage später fuhr er in ein Lager und durfte es mit nehmen. Tagsüber wurde es eingezogen, abends durften die Kinder dann jeweils eine gewisse Zeit darüber verfügen. So konnte er uns jeden Abend anrufen, erzählen was sie erlebt haben und teilte uns auch schon am 2. Tag mit, dass er kein Geld mehr habe (Rabenmutter gab ihm viel zu wenig mit !).
Wieder zurück brauchte er es die ersten Tage, um uns eine SMS zu schreiben, auch wenn wir nur wenige Meter von einander entfernt waren, er fand das spannend.
Seit den Sommerferien hat er überhaupt kein Interesse daran. Ich musste ihm sogar mal sagen, er solle doch bitte sein Natel mitnehmen, als er weg ging und ich auch weg war.
Ich finde ab der 6. Klasse kann ein Kind ruhig ein Natel haben, Gesprächsguthaben sollen sie selber finanzieren, bzw. ein kleines Startguthaben wird von den Eltern finanziert.
Kommt halt auch immer darauf an, wann und wozu er es braucht.
Unser Jüngster fuhr bis Ende letzten Schuljahres mit dem Schulbus zu einer öffentlichen Bushaltestelle, wo er auf mich wartete. Da gab ich ihm jeweils ein Natel mit, dass er mich oder ich ihn (ich Verspätung hatte, bei ihm was war) erreichen konnte.
Einfach so zum SMS-len, stundenlang telefonieren oder gar freiem Internet Zugang wäre ich nicht einverstanden.
Ich bevorzuge auch Natel für Kinder ohne Kamera, was es heute kaum oder gar nicht mehr gibt.