Nervenzusammenbruch nach Elterngespräch

rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
... und dein Sohn war die ganze Zeit dabei und fühlte sich wie ein kleines häufchen Elend, oje der arme, da bekomm ich gleich Hühnerhaut.

Was würd ich machen:
Zuerst wie du hier im WE um Rat fragen, die du schon sehr gute bekommen hast.
Zweitens mich mit den Eltern der Schulkollegen deines Sohnes beraten, hast du auch.
Drittens die Schulbehörde um einen Thermin mit Lehrperson und Ihnen, hast du auch schon SUPER!
Viertens, Deinen Psychologen anrufen um mit Ihm ein Gesprech suchen, Bravo hast du auch schon.
Fünftens, deinen Sohn so lange zu Hause behalten, bis die Versetzung da ist und druck machen mit Schulbehörde,Lehrern usw.
Sechstens , habt ihr eine Schulsozialarbeiterin? Mit ihr ein Gespräch suchen, muss nicht eine Schulsozialarbeiterin sein, kann auch eine von Gemeinde oder Stadt Sozialarbeiterin sein und dich beraten.
Und nun vergib, der Lehrperson, sag wenn du an sie denkst, ich vergebe dir und ich schick dir Licht und Liebe, du wirst sehn, es geschiet was.
Vergib auch der Schulbehörde, vergib all den Personen die Infolviert waren auch deihnem Sohn und dir selber und umhüll euch mit viel Licht und Liebe!!!

Mit erstaunem wirst du feststellen wie die Personen auf dich wirken!

Alles Liebe und viellLicht!

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
kawo68, prima, du machst genau die richtigen Schritte. Du internimmst etwas. Schön, wenn dein Sohn spüren kann, dass seine Mutter hinter ihm steht.
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
Wie wärs, wenn du deinen jungen bereits fürs nächste semester an der neuen schule anmeldest, und ihn dann einfach hin und her fährst? wir sind mal gezügelt und unser sohn konnte noch 3 monate in die alte schule und auf die sommerferien wechseln für die neue. vielleicht klappt das ja auch andersrum? ruf am neuen ort an und erkundige dich. so wegen neuanfang und das wäre doch auf semesterbeginn am besten.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
kawo68
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
Wegen dem jetzt wechseln habe ich mir auch überlegt aber es wäre jedesmal fast 1 Stunde Autofahrt ohne Staus. Da haben mir meine Kollegen abgeraten da es für meinen Sohn auch ziemlich eine Belastung wäre. Auch möchte ich in der neuen Schule nicht gleich mitteilen das wir hier so probleme haben.

Gruss
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Frag doch mal die neue Schule an wie das sei mit den Ferien , das du zügeln könntest aber schon bereits Ferien gebucht hast.
kawo68
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
Habe ein Zeugnis beim Arzt geholt so kann die Schule wenigstens nichts unternehmen das er nicht in der Schule war. Der Arzt meinte ich solle ihm sagen das er am Montag gehen soll und falls sie ihn plagt aufstehen und zu ihm kommen. Die Lehrerin könne ja in der Praxis anrufen und die werden ihr dann schon sagen wie schlecht sein seelischer Zustand ist.

Bin mal auf den Montag gespannt.

Gruss

Kawo
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Das scheint mir eine gute Lösung fürs erste. So weiss dein Sohn, dass nicht er es ist, der verkehrt ist, und dass er eine Stelle hat, an die er sich wenden kann.
*babalu*
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 370
Liebe kawo68

Hey, das ist ja schrecklich!!!! Pass bitte auf dich und deinen Sohn auf, und wenn du Hilfe brauchst, wir sind für dich da! Kämpfe für dich und deinen Sohn!

LG Babalu

Nimm es wie es kommt, du kannst es eh nicht ändern
kawo68
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
Hallo babalu

weiss im Moment wirklich nicht was ich machen soll. ist einfach eine Scheiss Situation.

Werde jetzt abklären wie es aussieht ob ich ihn in der neuen Schule in den Osterferien rausnehmen kann dann würden wir schon auf den April umziehen.

Gruss
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@kawo68: Ist es Dir denn nicht möglich, die Ferien eine Woche vorzuverschieben ?

Ich begreife einfach nicht, wie eine Lehrerin so negativ über einen Schüler bei einem Elterngespräch reden kann. Auch wenn ein Kind Schwierigkeiten HÄTTE, so läge es - meiner Meinung nach - an der LP, das Gespräch mit den Eltern zu suchen, aufzuzeigen, wo die Schwächen und Stärken des Kindes liegt und welche Möglichkeiten es gibt, wo dem Kind geholfen wird.

Denkst Du, Dein Sohn hat die Kraft, wenn am Montag etwas vorfallen würde, aufzustehen und die Klasse zu verlassen ?
Handle nach Deinem Bauchgefühl, so wie Du denkst, ist es das beste für Dein Kind.

Ich wünsche Euch alles, alles Gute, viel Kraft und einen guten Neuanfang in Däniken.