Nervenzusammenbruch nach Elterngespräch

Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Punkt eins: Lehrer werden dafür bezahlt, dass sie Probleme lösen, nicht dafür dass sie welche machen. Wie würde das auf Dich als Lehrer wirken, wenn Dir Eltern stets die schlimmsten Befürchtungen entgegenstrahlen und sich Dir gegenüber fühlen wie Leibeigene im Mittelalter, die in den Schuldturm geworfen werden, weil ihre Kinder den Frondienst nicht abgeleistet haben. Du rufst genau das hervor, was Du denkst, befürchtest und ausstrahlst: Das macht nämlich die ATMOSPHÄRE und dringt dem anderen tief in die Seele und löst dort alle Probleme aus, die da von irgendwoher gespeichert sind.
Würdest Du im Gegensatz dazu ZUERST AN DICH DENKEN, Dich selbst beruhigen und stärken, Deine Energie konzentrieren und genau das ausstrahlen, was in dem anderen wachsen und stark werden soll, dann würden durch Deine starke, ruhige Atmosphäre die Kräfte im anderen beruhigt und zu Deinen Gunsten gelenkt.
Auch Deinen Kind hilfst Du nicht durch Befürchtungen und Panikgefühle: die strahlst Du ihm in die Seele, je mehr Du sie zurückhalten willst, umso stärker. Ich erforsche für die neue Ich-kann-Schule diese Suggestivwirkungen seit 35 Jahren. Du verbrauchst dabei immer mehr Energie für ein immer schlechteres Ergebnis.
Wenn aus Eurer Lehrerin soviel "Negatives" rauskommt, dann stecken ihre eigenen Kräfte in größten Nöten und sie kann nicht damit umgehen. Wenn Du jetzt auch noch im Geiste verkehrt mit ihren kräften umgehst, wovon soll es besser werden?
Als die 7jährige Sabrina wegen so einer Lehrerin nicht mehr leben wollte, verstand sie, dass die Lehrerin ihre GUTEN Kräfte verhungern lässt. Sie schickt den Kräften ihrer Lehrerin im Geiste alles, was ihne
n zum GUTsein fehlte. Die Frau änderte sich binnen weniger Tage. Ich habe den Versuch mehrfach mit ähnlichem Ergebnis wiederholt. So wünsche ich auch Euch guten Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Zena
Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 0
@FJN:

deinen Eingangssatz "Punkt eins: Lehrer werden dafür bezahlt, dass sie Probleme lösen, nicht dafür dass sie welche machen." finde ich nicht korrekt.

Wenn schon, dann "Lehrer werden dafür bezahlt Hilfeleistung zu geben, damit der Schüler Probleme lösen kann."

Ich kann doch als Lehrperson nicht die Probleme für die Schüler lösen. Ich kann ihn bloss dabei helfen. Alles andere ist nicht möglich und würde auch keinen Sinn machen.
kawo68
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
Hallo

leider nein. Da wir mit einer Kollegin gehen. Werde aber einmal versuchen mit der neuen Schule zu sprechen das wir früher umziehen könnten ob ich ihn nicht die 4 Tage aus der Schule nehmen dürfte.

Sie hat ja auch nicht gemerkt das er sein Hörgerät schon 2 Monate nicht mehr an hatte. Es begannen nach ihrer Aussage genau in dieser Zeit die Probleme. Obwohl ich es ihr mehrmals sagte wenn etwas ist soll sie es mir mitteilen kam nichts.

Er hat von Arzt die Aufforderung bekommen falls etwas vorfalle soll er aufstehen und ihr sagen er gehe jetzt zum Arzt und dann auch zum Arzt gehen. Sie dürfe den Arzt anrufen falls sie ihm nicht glaube.

Da ich selber auch noch zum Arzt muss bin ich mir am ueberlegen ob ich die erste Stunde mitgehen soll. Nur wie ich reagiere wenn ich sie sehe weiss ich nicht und habe Angst das ich ihr dann etwas sage was ich eben nicht sollte vorallem nicht vor den Kindern.

Gruss
kawo68
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
FJN

ich bin auch der Meinung das die Lehrer dazu da sind das sie den Kindern etwas lernen und ihnen helfen Probleme zu lösen. Nicht die Kinder so zu verängstigen das sie sich nichts mehr zutrauen. Er kann bei seinem Nachhilfelehrer gut lesen und in der Schule vor der Lehrerin liest er wie ein 2 Klässer. Weil er so Angst hat er mache etwas falsch. Er hat mir auch gesagt das er sich nicht mehr getraue zu fragen wenn er etwas nicht verstanden hat da dann der Kommentar der Lehrerin sei er soll aufpassen. Da er aber sein Hörgerät verloren hat konnte er sie nicht gut verstehen.

Er bekommt am Mittwoch ein neues Gerät. Hoffentlich das es dann wieder besser wird.
kawo68
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
So hatten heute das Gespräch mit der Schulps. und es war ich befürchtet hatte die Schule und die Schulps. halten zusammen und leider hat sich mein Vater auch noch denen angeschlossen. Ich werde mir jetzt überlegen was ich mache habe es meinem Sohn noch gar nicht gesagt das er weiterhin zu dieser Lehrerin gehen muss.

Auf der einen Seite wir ihm vorgeworfen er sei zu langsam dafür genau und im gleichen Satz heisst es das ist ein Vorteil wenn er genau arbeite und es sei nicht schlimm wenn er langsam ist.

Ich werde mich jetzt nochmals mit der Schulps. zusammensetzen bei welcher er zuerst abgeklärt wurde da diese mit unserer Schule nichts zu tun hat.
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
wenn du zeit hast setz dich alle tage eine oder zwei lektionen in die schule. das können sie dir nicht verbieten.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
ich glaube ich hätte meinem vater was gehustet...! ich glaub das hätte mir am ganzen am meisten zugesetzt.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Gelöschter Benutzer
@Kawo

Was wollen sie denn, was du nicht willst? Spezielle Massnahmen? Oder bist du einfach mit ihrer Beurteilung nicht einverstanden? Und was macht dein Vater da?
Warst nicht du das, die den Sohn aus dem Englischunterricht befreien wollte wegen Umzug nach Österreich?
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Meine Güte. Da bin ich einfach nur sprachlos. Kann man eigentlich nichts gegen solch unfähige Menschen auf so wichtigen Posten unternehmen?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ja, berichte doch mal, was genau die Unstimmigkeiten sind.
Mein Jüngster muss manchmal sogar dazu aufgefordert werden, langsamer zu arbeiten, dafür genau.

Auf der einen Seite sollen die Kinder schnell arbeiten, anderseits wird Genauigkeit und richtiges Arbeiten verlangt.

Wünsche Euch beiden alles Gute.