Nervenzusammenbruch nach Elterngespräch

kawo68
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
Hallo

wie würdet ihr reagieren. Mein Sohn und ich hatten am Dienstag Abend das Elterngespräch. Die Lehrerin hat 45 Min. nur über meinen Sohn negatives erzählt. Obwohl ich ihr mehrmals mitgeteilt hatte das sie sich doch bitte melden soll sobald mein Sohn in der Leistung abfällt oder sich auffällig verhält habe ich nichts gehört. Denn ich hätte dann einen Psychiater dazugezogen den er hat letzten März seinen Vater verloren.

Mein Sohn hatte in der Schule schon Mühe sich zu beherschen damit er nicht anfängt zu weinen. Ich habe dann beschlossen ihn bis am Montag zuhause zu lassen. Ich habe der Schulleitung und der Lehrerin einen Brief geschrieben und um ein dringendes Gespräch gebeten damit er zu einer anderen Lehrerin gehen kann. Heute habe ich Bescheid erhalten das sie erst am 08.02. Zeit hätten für ein Gespräch. Ich habe richtig Angst ihn am Montag wieder in die Schule zu schicken, den ich weiss nicht wie die Lehrerin reagiert wenn er wieder zur Schule kommt.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Ich würde die Schuldirektion und die Schulpflege einschalten und ein sofortiges Gespräch verlangen. Evtl. überlegen, den Kleinen bis zum Gespräch krank zu melden.
Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
oh je,
habt ihr eine Schulsozialarbeiterin an der Schule?
Ich würde den Schulpsychiater/in sonst beiziehen, sehr rasch.

Wünsche dir viel viel Glück und Kraft.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Eine echt schwierige Situation. Mir tut Dein Sohn leid, dass er so leidet.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit ihn am Montag in die Schule zu begleiten.
Und für das Gespräch würde ich darauf dringen, dass dies vorher passiert. Soll sich die Lehrerin die Zeit halt nehmen, ob es ihr passt oder nicht. Den bis am 8.2 kann noch so viel passieren.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Oh je! Mittels Arztzeugnis krank schreiben lassen und dann Notfalltermin beim Schulpsychologen, KJPD oder wenn dein Sohn schon irgendwo in Therapie ist dort.
Zu dem Mittel mussten wir greiffen, als unsere Tochter in der 6. KLasse übelst geplagt wurde, sie ging erst wieder zur Schule NACH Klärung der Situation. Und glaube mir, als das Arztzeugnis auf dem Tisch lag, ging es plötzlich schnell mit Terminen...
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ich denke nicht, dass ein lehrer-wechsel die erste und beste massnahme sein sollte.

du und dein sohn, ihr seid sehr sensibel, weil ihr eben erst abschied nehmen musstet, von einer wichigen person in eurem leben.
aber auch die lehrerin hat vermutlich ein problem, dass sie gerade überfordert und mit dem sie nicht umzugehen weiss.
beides wird sich verändern und mit hilfe, wird es sicher eine lösung geben.

melde dich doch bei der schulsozialarbeit oder bei der schulleitung und sprich an, was dich bedrückt und bitte um hilfe.

alles gute

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
Iiiiiih - da ist sogar das Murmi für einmal dafür, dass sofort bei der Schulleitung Druck gemacht wird!

Egal was auch immer passiert ist, es kann doch auf keinen Fall angehen, dass bei einem Elterngespräch ein Kind nur negativ bewertet wird und vorher nie etwas zu Beschwerde Anlass gegeben hätte!

Wahrscheinlich würde ich auf einen früheren Termin drängen und meinen Sohn solange krank zu Hause lassen... Ist er ja auch und wird kaum fitter, wenn er wieder zu dieser Person gehen soll!
Gelöschter Benutzer
Der Schulsozialdienst ist u.a. dazu da, zwischen den drei Parteien Schüler - Lehrer - Elternhaus zu vermitteln. Oder auch nur zwischen zweien natürlich. Sofort einschalten.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
oje, Horror! Zudem würde ich weder der Lehrerin noch der Schulleitung zu viel über eure Situation erzählen, auch in Zukunft bei neuen Lehrern und Schulen nicht. Denn sobald sie davon Wind kriegen, machen sie ein Problem daraus.
Meine Kinder haben auch den Vater verloren und schon 2x dachten übereifrige Lehrkräfte, die Kinder seinen traumatisiert etc.
Lehrer sind keine Psychologen, auch wenn sie dies gerne wären und sich so aufführen. Wie ich es hasse, wenn Leute ihre Kompetenzen überschreiten!

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
kawo68
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
Hallo

Die Schulleitung hat diesen Termin vorgeschlagen und die Schulps. meinte ich dürfe ihn nicht zuhause lassen da er sonst das Gefühl bekommt sobald es Schwierigkeiten gibt er zuhause bleiben darf.

Leider ist die Sache so verfahren das er sobald er in der Schule ist sich nicht mehr getraut etwas zu sagen oder sich zu melden. Auch traut er sich nichts mehr zu. Zuhause kann er lesen und auch lautgetreue Texte schreib er mit 4-5 Fehler und in der Schule schreibe er fast kein Wort richtig und er hat mir vorgelesen es war die reinste Katastrofe.

Ich hatte im Herbst ein Gespräch mit der Lehrerin das er zu der Schulps. geht und abgeklärt wird. Ich habe ihn auch privat abklären lassen und die meinte er sei ein ganz normaler 3-Klasse Schüler. Er hätte einfach im Deutsch kein Selbstwertgefühl mehr. Bei unserer Schulps. haben wir am nächsten Mittwoch das Gespräch.