Nintendo DS zu Weihnachten - ja oder nein?

ichauch
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
bei uns ging das nicht mit abwechseln...... nun haben beide (7 + 9.5) eins. Ist aber auch in Ordnung so..... so können sie miteinander bzw. gegeneinander spielen - macht so auch mehr Spass - finde ich.

In den Ferien durften sie unbeschränkt spielen... und da kam es auch schon vor, dass sie eine Stunde und mehr am Tag spielten.

Nun haben sie ihn seit zwei Wochen nicht mehr gebraucht....
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Ich finde es auch toll, wenn sie mit- und gegeneinander spielen können, denn dann sitzt nicht jedes Kind einfach abgekapselt für sich mit dem Teil da, sondern es geschieht eine Interaktion, ein Miteinander. So finde ich den Gameboy echt toll. Wir haben keine Begrenzung grundsätzlich. IN den Ferien und am WE darf es auch mal mehr sein, wobei er selten endlos spielt und wenn, dann sicher ein paar Tage nicht mehr nachher.

Der Weg ist das Ziel
Nanni
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 33
Unsere Kinder (8/10) haben beide einen. Unsere Regel lautet: Pro Tag 30 Min. Nintendo/Computer oder TV. Zuerst müssen Hausaufgaben gemacht sein, Zimmer muss einigermassen in Ordnung sein und nicht am Morgen (vor der Schule) und nicht mehr nach dem Abendessen.

Klappt bei uns bestens. Am Anfang haben sie regelmässig gespielt, jetzt gibt es immer wieder Phasen, wo sie täglich spielen oder dann wochenlang gar nicht.
teddy73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.06.2003
Beiträge: 35
Hey danke für die vielen Meinungen! Ich hab mir eben gedacht, dass er sich auch Spiel-Gutscheine erarbeiten könnte.... so vielleicht maximal 3 x 30 Minuten pro Woche oder so... für speziell gute Noten, tolles Ämtli Erledigen etc. Macht das jemand?

Dazu kommt noch der hohe Preis von dem Ding, und dann will man ja auch noch zwei oder drei Spiele haben..... hmmm.... Ipod Touch war auch noch im Gespräch... aber wenn, dann tendiere ich mehr zum Nintendo DS.

Na dann les ich doch gerne noch weiter eure Erfahrungen... gibt mir einen guten Einblick - danke!
ichauch
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
speziell gute Noten belohnen?? ich weiss nicht so recht.
Spielgutscheine erarbeiten? Hmm.

Ich mache das eher umgekehrt.... zur Strafe gibts kein Nintendo...
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Bei uns stellt sich das Thema auch bald. Ich sagte meiner Tochter immer, dass es den DS nicht gibt bevor sie 10-jährig ist (wenn überhaupt).
Was ich aber doof finde ist, wenn Kinder nur einmal in der Woche 30 Minuten oder nur 20 Minuten Wii spielen darf. Da kommt man doch gerade erst richtig in Fahrticon_wink.gif!
Wir halten es auch so, dass es am Tag im Schnitt 1 Stunde Electro gibt. (Fernsehen, Internet, Computerspiele...) .
Meistens ist es dann so, dass die Kinder am Sonntag 2 Stunden gebrauchen und unter der Woche gar nichts.
Sie kommen gar nicht auf die Idee.
Und am Sonntag kommt Sendung mit der Maus und Sonntagsmärchen. Das ist ein MUSS für Sie. Aber unter der Woche fragen sie so gut wie nie.

Mir ist auch lieber wenn die Kinder eine-2 Stunde zocken oder Fernsehen, und dann aber den nächsten Tag was anderes machen.
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
Ich kann dir gut nachfühlen! Unser Sohn (11j.) hat seit 1 Jahr einen Nintendo und ich muss ihn (den Nintendo) - leider - bei mir aufbewahren, da unser Sohn keine Grenzen kennnt... er würde fast ewig spielen!
Da es den Nt nur auf Nachfrage gibt und auch dann nicht immer, vergisst er ihn tage- oder auch wochenlang.
Ich bin aber sicher, hätte er ihn in seinem Zimmer, würde er täglich spielen und das möchte ich nun wieder nicht!
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Unsere Tochter 9,5 Jahre alt, hat sich im letzten Sommer mit dem Sackgeld und dem Geburtstagsgeld selber einen erspart und gekauft. Wir haben bei ihr auch kein Problem. Sie hält die Regeln gut ein.
Nun wünscht sich Sohnemann 7,5 Jahre einen auf Weihnachten. Ich finde es ein extrem teures Geschenk. Ich finde, dass auch er mindestens die Hälfte selber sparen muss (das könnte allerdings sehr lange dauern).
An die Regeln müsste er sich auch halten... auch das gäbe bei ihm Probleme!!!
Bin also auch noch hin und her gerissen.

Ich selber spiele übrigens auch gerne mit dem Ding. Und die Zeit vergisst man wirklich sehr schnell. Finde deshalb 30 Minuten auch sehr kurz. Bis man so richtig im Spiel ist, sind die 30 Minuten schon fast um. Bei uns darf es 1 Stunde sein, aber nicht täglich.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Meine Tochter hat sich einen in den USA mit 6 Jahren gekauft(jetzt ist sie 7 3/4). Wir haben keine bestimmte Zeit Limite, sie fragt immer bevor sie Spielt ruft sogar an wenn ich schnell weg bin ob sie spielen darf. Nun liegt er seit den Herbstferien irgendwo und wurde nicht mehr benutzt. Wenn ich finde es ist genug dann sage ich sie müsse aufhören.
Es gibt ja auch sehr lernreiche Spiele. Finde jetzt auch eine halbe Stunde pro Woche sehr wenig. Da lohnt es sich ja kaum die Wii anzulasseen.
Was ich gar nicht haben kann, wenn mein Sohn beim Wii spielen so nervös und aggressiv wird dann ist gleich Schluss.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Unsere Söhne (10 und icon_cool.gif haben seit 2 bzw. 1 Jahr je einen DS. Es hat z.T. auch total lässige Spiele, und grad bei Regenwetter oder sonst langweiligen "Phasen" kann man sich schon länger darin vertiefen. Es klappt aber ziemlich gut mit der Disziplin. Mich dünkt, sie schauen jetzt einfach weniger TV. Ich will einfach nicht, dass sie nachts unter der Bettdecke noch weiterspielen oder solche Pläusche. Wir haben die DS auch schon tage- oder wochenlang konfisziert, weil wir dann gar nicht mehr daran gedacht haben (die Strafe wäre eigentlich nur 1 Tag gewesen oder so *ggg*), es ist also keine Sucht geworden. Und das kleine Gerät ist noch handlich zum Mitnehmen (wir sind oft mit dem Camper unterwegs).