Nintendo DS zu Weihnachten - ja oder nein?

Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Wir haben unserem Sohn vor 2 Jahren einen gekauft, zum 8. Geburi. Wir bereuen es allerdings, da es der häufigste Streit- bzw. Diskussionsgrund ist. Er würde gerne stundenlang spielen, selbst bei schönem Wetter.
Vielleicht sind wir einfach auch zu wenig konsequent. Aber eben - hätten wir das Ding nicht, hätten wir weniger Ärger. Langsam fängt er an zu "lödele", ich hoffe, er wird irgendwann den Geist aufgeben. Dann gibt es garantiert keinen neuen.

Leben und leben lassen
ribba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 31
Bei uns ist es so das sie bald 9+11 keinen Nitendo DS haben, sie aber öfters am Compi Spiele machen dürfen auch ohne Zeitbeschränkung. Einfach erst wenn Husi gemacht und Tiere gefüttert resp Ämtli erledigt und da bleibt meist eh nicht mehr viel Zeit übrig. Im Sommer denkt kaum wer ans Pc'len.
Zeitbeschränkungen finde ich etwas, sage mal blöd,denn es kommt mir auch nicht in den Sinn wenn meine Töchter länger als 1 Stunde ein Puzzle zusammensetzen oder in einem Buch lesen es zu unterbrechen.
Und es gibt ja wirklich tolle und auch lehrreiche Spiele.
Bei uns müssten sie ganz klar auch dafür Sparen, denn ich finde es ein teures Geschenk.

Umwege führen auch ans Ziel
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Habe die Antworten nicht gelesen. Aber bei uns ist es so das ICH die DS aufbewahre und sie zu mir kommen müssen wenn sie spielen wollen. Wir machen dann ab wie lange. Sie haben allso keinen freien zugang um einfach spielen zu können.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ich hab' generell die erfahrung gemacht, dass verbotenes oder eingeschränktes interessant wird, nichtverbotenes hingegen bald an aktualität oder exzessivem genuss verliert.

fängt bei süssigkeiten an, hört bei elektrogeräten auf.

lgt

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
jasashi
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 149
Auch unsere 2 Mädels haben einen DS.....
Wir haben keine Zeitlimits, allerdings verbringen die beiden viel Zeit mit sonstigen spielen, lesen gerne etc..... bei längeren autofahrten oder Besuchen bei Leuten ohne Kinder oder bei Regenwetter werden diese wieder Interressant. Ansonsten hälts sich in Grenzen. Spiele gibts ja auch da mehr oder auch weniger lehrreiche wie bei allen Konsolen auch....
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ne frage, nur so nebenbei und eigentlich bedeutungslos:

schränkt ihr euren eigenen konsum (tv, spielkonsolen, INTERNET...) ebenso ein wie bei euren kids? wenn ja, nach welchen kriterien? schafft ihr euch auch "gutscheine", erarbeitet ihr euch die zeit auch?

lgt

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
Unsere Grosse bekam ihren DS vor einem Jahr zu Weihnachten, da war sie grad knapp 7 Jahre alt, war ihr grösster Wunsch. Wir mussten bis anhin noch keine Zeitlimiten aufstellen, da sie sehr selten damit spielt - sie hört mehr Musik damit als das sie Spiel macht. Manchmal liegt er Wochenlang unbenutzt im Zimmer. Wir haben auch eine Wii, d.h ICH hab eine Wiiicon_smile.gif Ich wollte damit eigentlich chli Fitness machen aber ich beweg mich viel lieber draussen... den Kindern haben wir Mario Kart gekauft auf letzte Weihnachten - sie haben genau 2x damit gespielt. Unsere Kinder sind extrem viel draussen und die Grosse liest sehr viel - wir sind allgemein halt nicht so die Spielerfamilie.
Kann es sein, dass Jungs in dieser Beziehung (gamen) schwieriger zu handeln sind?
Happy Teacher
Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 440
@tf
Meine Zeit für den Gebraucht der Medien ist auch eingeschränkt, ja. Wenn auch nicht durch Mami oder Papi, dann doch durch die Tagesstruktur, die Arbeit, die Wäsche, den Haushalt usw.
Ich mache ja auch zuerst meine Arbeit, bevor ich mich meinen Hobbys widmen kann. Ich kann nicht um 11:30 vor den PC sitzen und die Kids haben dann kein Mittagessen.
Und genau das sollen die Kids auch lernen. Anfallende Arbeiten (in ihrem Fall dann Hausaufgaben, Ämtli usw.) haben Priorität. Und die freie Zeit kann dann sinnvoll eingeteilt werden.
Was dann eben sinnvoll ist, ist wohl von Fall zu Fall verschieden.

Im Übrigen habe ich die gleiche Erfahrung gemacht wie du: Verbotenes reizt. Meine Kids haben keine festen Zeiten zum gamen bzw. fernsehen und nutzen das auch unterschiedlich lange. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass sie viel zu viel Zeit damit verbringen. Sie sind gerne draussen, basteln, lesen oder spielen sonst was.

Dazu kommt die Vorbildfunktion: Ich lebe vor, dass es andere Hobbys und Beschäftigungen gibt als gamen oder fernsehen oder Internet. Die Kids lernen schnell.

Lächle, und die Welt lächelt zurück.
teddy73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.06.2003
Beiträge: 35
@thomas fisler: Nein, wir erarbeiten uns keine Gutscheine zum TV schauen. Aber wir schauen schon ziemlich wenig. Und das war mehr so ein Gedanke, um sich zusätzlich Bonuszeit zu 'verdienen'.

Meine 'Angst' besteht einfach darin, dass wir ewige Diskussionen haben werden, wann wie lange gespielt werden darf etc. Generell bin ich der Meinung, da wir eine WII haben und sie je einen Ipod haben, dass der Bedarf an elektronischen Geräten nebst dem TV eigentlich gedeckt wäre... aber um uns rum haben eben ziemlich viele Kids einen Nintendo DS und darum stürmen unsere Jungs halt auch.
Bergli
Dabei seit: 10.03.2009
Beiträge: 27
Wieso braucht jedes Kind einen eigenen Nindento?
Teilen gehört doch zum Leben.
Wir haben einen Nintendo für alle Kinder.
Wenn sie spielen wollen: kommen sie zu mir und fragen. Es gibt max. pro Tag eine Stunde für jedes Kind. Wenn mehrere aufs mal spielen wollen. Gibt es nur eines: warten! In einer Stunde kann das nächste Kind eine Stunde spielen.

äs griässli

Positiv denken