noch nie geflogen.......

lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@volare: ok, da bin ich gleicher meinung. leben und leben lassen, oder besser gesagt, ferien geniessen und geniessen lassen.

übrigens: mich interessiert schon, wo andere ferien machen. vielleicht komme ich so auf neue ideen icon_wink.gif
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Königin
Klar kann heute ein Eigenheim günstiger sein. Meist hat man aber auch noch Zusatzkosten, die bei einer Mietwohnung wegfallen.

Es gibt einfach immer noch Leute, die verdienen auch sonst so wenig, dass ihr Einkommen gerade bis Monatsende reicht. Wenn wir mit 3 Kindern in der Hochsaison wegfliegen wollen und nicht gleich das günstigste Hotel möchten, dann könnte man mit dem Geld fast ein kleines Auto kaufen. Mit dem gleichen Betrag machen wir auf dem Camping 3 x länger Urlaub.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
murbeli, aber ganz ganz ganz viele, die fliegen, jetten in ein hotel das irgendwo stehen könnte, die würden nicht merken in welchem land sie sind, vielleicht nichtmal auf welchem kontinenten... hauptsache es hat wasserrutschbahnen für die kleinen man spricht deutsch icon_biggrin.gif

und man kann durchaus auch mit anderen fortbewegungsmitteln an orte kommen wo ähm delfine schwimmen. ein schiff ist da beinahe vorteilhafter als ein passagierflugzeug haha
Gelöschter Benutzer
und ausserdem: die heutigen möglichkeiten einblicke zu bekommen sind auch um welten besser als noch vor 10 jahren! wenn wir wirklich alle ein korallenriff live erleben wollen, wird es bald nur noch die virtuelle möglichkeit geben, eins zu sehen
Gelöschter Benutzer
oder böse gesagt: wenn du zum korallenriff jettest, nimmst du mir die möglichkeit, es wenigstens virtuell zu erleben und bis am untergang mitschuld. wobei man dazu sagen muss, dass inzwischen entdeckt wurde, wie man tourismus einsetzt um landschaften zu schützen, und das ist super
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Das waren natürlich nur Beispiele. Danke Volare, du hast es verstanden. Spielt doch keine Rolle ob Skandinavien, Spanien oder Australien. Einfach den Horizont mal etwas erweitern würde sehr vielen gut tun. Wenn es finanziell nicht drin liegt, ist das was völlig anderes. Dann liegt es ja nicht am "nicht wollen", sondern am "nicht können". Ich selber kann mir auch viele Wunschziele nicht (mehr) leisten.

Mit Horizont erweitern meine ich auch nicht in ein Viersterne-All-Inclusive-Kasten mit Wasser-/Rutschen-Landschaft zu fliegen und nicht mal zu merken, welche Sprache dort eigentlich gesprochen wird. *hüstel*

Und Jelena, hier in der Aare schwimmen keine Delfine. Da muss man ja wohl oder übel schon etwas weiter weg fliegen, um so etwas dann auf einem Schiff (!) zu erleben. Ich dachte eigentlich, dass du da ohne grosse Erklärung drauf kommst.

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Mir geht es nicht nur drum, Sehenswürdigkeiten zu sehen oder etas live zu erleben, sondern auch die Stimmungen/Kulturen vor Ort emotional mitzuerleben.
Ich war in Südafrika, ich habe die Slums gesehen, die schwierige schwarz-weiss-Problematik miterlebt. Meine Haltung ist durch die Erfahrung dort eine andere geworden.

Ich reise gerne, auch mit dem Flugzeug. Aber ich fühle mich dadurch nicht besser. Vielleicht reicher an Eindrücken. Aber ich würde nicht über Menschen urteilen, die das nicht sehen wollen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Murbeli
Das mit dem Horizont erweitiern, da kann ich dir nachempfinden. Aber für anderes Interesse zeigen kann man auch, ohne gleich dahin zu reisen. Das Interesse beginnt im Kopf.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
ha! horizonterweiterung für murbeli icon_smile.gif wo ist das nächstgelegene walschutzgebiet? zwischen genua, sardinien und toskana, und da kommt man schon mit dem auto hin

ich wollte dich eigentlich nicht angreifen, aber etwas deine aussage relativieren. fliegen heisst eben nicht automatisch horizonterweitern, aber da sind wir uns ja einig
Gelöschter Benutzer
ups, das "heiligtum der wale" (heisst wirklich so! gibt es seit 1999) liegt zwischen monaco, dem nördlichsten punkt sardiniens und der toscana...

man kann es nicht unter den teppich wischen, dass die übliche form des ferienmachens nichts mit horizont erweitern zu tun hat, dazu reichen nunmal 2-5 wochen einfach nicht, ausserdem setzen sich urlauber nicht wirklich vertieft mit den orten auseinander wo sie hin gehen. es ist also eher eine art konsum

und man kann es auch nicht unter den teppich kehren dass schauen auch verändern heisst. und wenn man nicht sehr sehr bewusst reist, ändert man die dinge zum schlechten (beispiel korallenriff)