Noten bei Übertritt OS nach 6. Klasse im Aargau

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Jasmin1: Es tut dir weh, wenn dein Sohn quasi sagt, er müsse sich im Franz ja nicht besonders anstrengen, da es nicht für den Übertritt zählt, warum? weil es nicht zählt?
Genau das ist es eben, was mit Arbeitsmoral und so zu tun hat. Wenn ein Kind genau soviel macht, wie es muss, und nur wenn es muss, wird es im Zweifelsfall halt eher tiefer eingestuft. Wenn er findet, er muss sich im Franz nicht besonders anstrengend, da es nicht für den Übertritt zählt, so zeigt doch das, dass er sich nur dort anstrengt und gute Noten macht, wo es zählt. In der Oberstufe zählt Franz zum Zeugnis und geht auch weiter. Sprich, was er jetzt verpasst, fehlt im in der Oberstufe, Übertrittsnote hin oder her.

Gestern stand in der Zeitung, dass eine LP einen Schüler an der Schulter festgehalten hatte. Die Eltern wollten nun vor Gericht eine Klage einreichen, die abgewiesen wurde. Jetzt ziehen sie es weiter.
Da frage ich mich schon, was darf eine LP noch machen? Einen Schüler mal an den Schultern oder am Arm festhalten, ist doch kein Verbrechen, deshalb gleich vor Gericht zu gehen, ist für mich sehr fragwürdig. Vorallem frage ich mich, was geben diese Eltern ihrem Kind damit auf den Weg?
Jasmin_1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.07.2004
Beiträge: 293
"GabrielaA" schrieb:

@Jasmin1: Es tut dir weh, wenn dein Sohn quasi sagt, er müsse sich im Franz ja nicht besonders anstrengen, da es nicht für den Übertritt zählt, warum? weil es nicht zählt?

Ja das tut weh, wenn er sprachlich gut ist OHNE Drill von daheim!!!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 17.01.2015 um 19:14.]
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"Jasmin_1" schrieb:

Ja das tut weh, wenn er sprachlich gut ist OHNE Drill von daheim!!!


Warum tut das weh?

Meine Kinder waren die ganze Primarschulzeit durch sehr gute Schüler mit sehr wenig Hausaufgaben. Mir tat das nie weh, im Gegenteil: Ich war froh darüber, hatten sie eine derart entspannte Primarschulzeit.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Jasmin1: Jetzt stehe ich irgendie auf dem Schlauch. Es tut dir weh, dass dein Sohn sprachbegabt ist, und das ohne Leistungsdruck?
möchtest du lieber, er sei ein Kind, das unter Druck viel lernen muss, um seine Leistungen zu erbringen?
Jasmin_1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.07.2004
Beiträge: 293
"Jasmin_1" schrieb:


Heute: Ich: Kannst du Franz? (sprachlich hat er überall ein abgerundetet 5er).
ER: ja, wieso? es zählen ja eh nur die Kernfächer icon_eek.gif

So aussagen tun mir denn wirklich weh.



Gabriela,,
wenn ich ihn frage ob er hilfe benötigt, und es kommt dieser satz,:
nein, ich kann das schon, wieso noch mehr lernen, wenn ich mit diesen Noten eh nur in die Real empfohlen werde..........??!?????

Dieser satz tut weh.........

das ist keine Motivation mehr, und dies erst nach dem Gespräch.....
er war schon immer ein Minimalist, aber auch als solch einer kommt man gut in und durch die mittlere Schuloberstufe.

lg

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Jasmine1: Ist es denn def. mit der Realschule oder wurde das mal so prov. angedeutet?
Wie ich schon schrieb, erklärten damals die LP ganz genau, was nötig ist, damit er in die Sek kommt. Dies motivierte ihn, denn so hatte er ein Ziel. Er wollte nicht in die Real, da mit ihm ein paar in die Klasse gekommen wären, die er nicht besonders mochte.
Ich verstehe, was du meinst. Falls dein Sohn nun in die Real kommt, versuche ihn zu motivieren, dass er in 1 Jahr in die Sek kann, unter Umständen prüfungsfrei. Dafür muss er aber mehr als nur ein Minimalist sein. Unser Sohn musste schon lernen in der Sek. Manchmal den ganzen Mittwoch Nachmittag oder am Abend spät noch.
Mit ihm ging ein Schüler in die Sek, der kam prüfungsfrei von der Real, und ging nach 3 Jahren Sek in die Bez, wieder prüfungsfrei. Er möchte Chirurg werden und hat für sein Ziel gekämpft.
Tja und die Motivation wird eben schon berücksichtigt für den Übertritt, nicht nur die Noten.
Flora70
Dabei seit: 09.04.2005
Beiträge: 90
Also bei uns wird für den Übertritt in die Sek eine 5 im Durchschnitt verlangt.Sehr stark wird aber das Lernverhalten,der Lernwille,die hohe Motivation und Selbstdisziplin bewertet.Mein Junior schulisch gut mit einer fünf aber ohne grosse Lernbreitschaft und Freude an der Schule geht ganz klar in die Realschule.Für uns absolut kein Problem,wir leben gut damit.So ersparen wir uns den täglichen Stress mit du solltest und du musst noch und mach das und dies.

Starte jeden Tag mit einem Lächeln
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Unser Sohn wurde soeben in die Sek A Niveau II eingeteilt.
Mathe 4,5
D 4,5
F 5
E 4,5
MuU oder Realen 4,5

Er hat eine hohe Lernbereitschaft, Motivation und Belastbarkeit...
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Bei uns braucht es einen Schnitt von einer 5 um in die Sekundarschule zu kommen. Wenn man von der Real in die Sek hoch will, dann muss ein Schnitt von 5.25 erreicht werden. Meine Tochter wollte es schaffen ist aber leider wegen italienisch (leider ungenügend) nur auf eine 5.18 gekommen. Nun bleibt sie in der Real.
Gibt es die Möglichkeit mit dem 10. Schuljahr einen Sekabschluss nach zu holen? Sie möchte gerne eine Lehre als MPA machen und ohne Sek ist das aussichtslos. (Sie ist jetzt in der 2. Real)

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 30.01.2015 um 22:03.]

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792