Hallo Gundi
was Du so schreibst, bringt grad die übelsten Erinnerungen wieder hoch

. Unser Sohn war auch nicht wirklich besser. Scheint also doch irgendwie so ein Buben-Pubertäts-Ding zu sein. Unsrer war (auch) definitiv in der Schule unterfordert und zum Teil dadurch dann auch Leistungsschwach (völlig abgelöscht). Faul war er natürlich auch. Machen wir uns mal keine falschen Vorstellungen. Er hatte leider eine Lehrerin die sich null für ihn interessiert hat, obwohl sie uns lang das Gegenteil verkaufen konnte. Aber was das anbelangt scheint dein Sohn ja mehr Glück zu haben. Das ist viel Wert. Wir haben unseren (es kam dann noch anderes zusammen) schlussendlich in eine Privatschule gesteckt, obwohl wir es uns eigentlich nicht hätten leisten können. Irgendwie ist es doch gegangen. Ich sag jetzt nicht generell, wenns Probleme gibt, gib das Kind in die Privatschule (nicht das sich hunderte Forumler angegriffen fühlen). Es ist einfach ganz wichtig für Kinder wie unsere Buben, dass es engagierte Lehrer hat, egal an welcher Schule. Bei uns hat die neue Schule sehr geholfen, da seine Klassenlehrerin viel strenger war, als die davor. Und die restlichen Lehrer haben ihren Job ebenfalls mit viel Freude ausgeübt (eben genau im Geo-Unti mal was speziellen aufzeichnen müssen, das man nachher ausschneiden und zusammenkleben kann, aber nicht einfach nur nen Würfel - so "Kleinigkeiten" halt). Da ist unsrer richtig aufgeblüht. (faul war er deswegen immernoch

, aber nicht mehr so abgelöscht)
So zum praktischen: Du hast ja geschrieben, seine Talente liegen nicht so im schulischen bzw. nicht auf den Hauptfächern. Hängen denn seine Talente mit seinem derzeitigen Berufswünschen zusammen? (bei uns wars das zeichnen) Wenn ja, dann könnt ihr das ja vielleicht privat etwas fördern. Dann hat er vielleicht auch mehr Freude dran, wenn er es ja für SEINEN Wunsch macht. Und er hätte mehr als nur das gamen.. Unsrer war ein extremer Stubenhocker (die Fantasien der Leute zum Teil... *kopfschüttel*) und hat dann zum Teil stundenlang gezeichnet. Reden wir nicht über das WAS (Nerven –ich sag nur Nerven, die hät ich damals gern im Dutzend gekauft

). Aber er hat wenigstens etwas einigermassen sinnvolles getan, weil es für seinen Berufswunsch wichtig war.
Oder hat es vielleicht einen engagierten Lehrer an der Schule (muss ja nicht zwingend einer seiner Lehrer sein), der/die seinen Talenten nachgehen kann?
Und mal nebenbei, einem intelligenten Kind kann man durchaus in diesem Alter auch schon mal ganz direkt sagen, dass er später mal nicht alles brauchen wird, was er jetzt lernt, aber um eine gute Lehrstelle zu bekommen, ist es viel einfacher, wenn man gute Noten hat und drum muss er, wie alle anderen auch, da jetzt einfach noch ne Weile durch. Und wenn er sich jetzt Mühe gibt, hat er es später umso einfacher.
Und mal ehrlich... wenn schon Durchhänger, dann doch lieber jetzt in der 1. Sek. Bewerben tun sie sich ja mit dem Zeugnis der 2. Oder nicht mehr?
Unserer musste dann noch ins 10., hat aber unter anderem auch dadurch jetzt eine tolle Stelle (2 Wochen vor den Sommerferien des 10. Vertrag unterschrieben. Das war echter Nervenkrieg und nicht immer nett zu Haus.) Wir waren zwischenzeitlich richtig sauer wegen diesem und jenem, was mit Faulheit und Schule und so weiter zu tun hatte. Und jetzt, auf einmal, seid er die Lehre angefangen hat, ist er ganz anders. Plötzlich hat er den Knopf aufgemacht und ist fast ein neuer Mensch. Auf Arbeit ist er richtig fleissig! In der Schule und vom Chef gibts regelmässig Lob. Am Ende vom 1. Lehrjahr hat der Chef sogar mal bei uns angerufen und sich entschuldigt, weil er sich nie gemeldet hat, normalerweise mache er das, aber Sohnemann macht immer alles so klasse, dass er gar nicht mehr dran gedacht hätte und ja Sohnemann macht seine Sache wirklich toll, so einen Lehrling hät er noch nie gehabt.
Was soll ich sagen, da haben wir nicht schlecht gestaunt.
Also Du siehst, auch wenn’s in der Schule nicht so gut aussieht, kann immer noch was richtig tolles draus werden!
Puh langer Text, sorry, wollte Dir Mut zusprechen.