Passive Schulverweigerung

ginimi
Dabei seit: 14.07.2005
Beiträge: 48
@taraxacum

Deine Vorschläge find ich richtig klasse! Schade hatten wir damals nicht so viel Fantasie.
Gundi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.03.2002
Beiträge: 233
Danke an alle für eure Gedanken und Ideen...

Mittlerweile ist die Abklärung beim SP durch und es wurde eine extreme Hochbegabung in einem Teilbereich festgestellt und gleichzeitig ein eher unterdurchschnittliche Leistungsfähigkeit im Arbeitsgedächtnis. Das heisst im einem Bereich in der Schule ist mein unterfordert und im anderen überfordert. Super!! Dazu kommt eine emotionale Reifeverzögerung von ca. 3 jahren (dazu gibt es schon ein Thema). Die Empfehlung des SP ist ein Lerncoaching (Lerntyp und Strategien). Da hatten wir den ersten Termin auch schon. Mal schauen was Junior dort mitnehmen kann. Dazu kommt sicher die Faulheit und das nicht Einsichtig sein, dass er für gute Leistungen auch was tun muss. Gestern brachte er 3 Mathetests nach Hause alle mit 3.5. Davon war ein Test sogar zweimal der gleiche, mit den gleichen Aufgaben und er sieht nicht ein, wenn eine Note ungenügend ist, er sich hinsetzen muss und es halt nochmals üben muss. ER hat keine Lust, es löscht ihm ab.
Der SP meinte auch wir sollen ihm die Verantwortung übergeben, aber ich kann das nicht. Gestern ist es wieder eskaliert und die ganze Familie ist am A...!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@gundi
faul: glaube ich nicht.
motivation: ja, wie kann man motiviert sein,
wenn man bei z.b. mathe, durch "üben" (auswendig lernen) trotzdem
nicht kapiert um was es geht.... immer wieder frust.
und bei thema B, es so stinke laaangweilig ist, da man schon längst kapiert hat und immer wieder wiederholungen machen sollte?

gib ihm zeit, er muss es doch selbst auch verstehen, ist sicherlich nicht leicht zu verstehen, dass man anders funktioniert als der durchschnitt. er muss ja selbst, strategien entwickeln wie er am besten damit umgehen kann. um ein für ihn passendes, praktisches system nahezulegen ist doch die thera zuständig icon_wink.gif

verdirb ihm jetzt mit "notendruck" nicht den spass es selbst schaffen zu können.
Gundi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.03.2002
Beiträge: 233
@smile79
der Notendruck kommt nicht nur von uns sondern auch von der Schule, es geht um die Abstufung ins B, dort ist er nochmehr auf verlorenem Posten, da seine starken Fächer auf einem tieferen Niveau unterrichtet werden.
Wenn er auf eine Prüfung hin üben würde, könnte ich es nachvollziehen, aber wenn eine Prüfung ungenügend ist und ein weitere Prüfung in der darauf folgenden Woche angekündigt ist, bin ich der Meinung, sollte er soweit sein und sich selbstsändig hinsetzten und schauen wo ist das Problem. Aber er meint darauf nur er habe keine Lust, und er könne es jetzt ja. Das ist es was uns fast wahsinnig macht!!
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
@Smile79
Hast du Kinder im Teeniealter?

@Gundi

Wie wäre es mit einem Lerncoach oder Lernstudio? Manchmal können Aussenstehende die Teenies besser "handeln". Mit den Zeugnissen der 2. Oberstufe müssen die Jugendlichen auf Lehrstellensuche, mir würden die schlechten Noten und die Motivationslosigkeit auch Sorgen machen.
Gundi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.03.2002
Beiträge: 233
@Maya1
Das Erstgespräch mit dem Lerncoach hat schon stattgefunden. Am Freitag hat er den ersten Einzeltermin. Ich haben gutes Gefühl bei ihr, sie macht auch Kinesiologie, vielleicht kann sie meinen Sohn damit etwas unterstützen und den Knopf lösen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
gundi
sorry, wenn ich etwa gifftig geschrieben habe. ich reagiere allergisch auf die betitellung FAUL-SEIN. es jemandem vorzuwerfen hatt weder sinn noch erfüllt es einen zweck. es motiviert nicht und es hilft auch nicht das problem zu lösen. um erfolg haben zu können, muss man an sich glauben.

ich glaube in der lerntherapie wird man dies sicherlich angehen.

@maya, nein, noch nicht. (aber meine pupertäts- und schulzeiterrinerungen sind noch sehr present) und wenn man nicht der norm entspricht, ist man ständig am kämpfen es sich und seiner umgebung beweisen zu müssen.
Gelöschter Benutzer
@gundi: einer unserer söhne hat auch teilhochbegabung und ein mega hoher iq. bei uns war es eine unsägliche schulsituation die meinen sohn zum schulverweigerer machte. aber logisch, anstatt die situation zu ändern in der schule, hat man uns zu ritalin(!!) geraten oder eine lerntherapie. das hat der schulpsychologe so verlauten lassen. ritalin war für uns klar keine option, also haben wir ihn für eine lerntherapie ( für 160.- pro 50min!!) angemeldet. der psychologin hat es schon von vornherein nicht gepasst, dass ich regelmässige standortbestimmungen wünsche, inkl. feedback von der schule. nach 10 lektionen habe ich die übung abgebrochen weil sie null und nichts gebracht hat. damals war mein sohn in der 4.klasse.
bei uns war das problem wirklich die unmögliche situation, und wenn wir damals das geld gehabt hätten, wäre er in eine privatschule gekommen. somit blieb uns nichts anderes übrig, als unserm sohn den rücken zu stärken und auf bessere zeiten zu hoffen. er wird seinen weg auf jeden fall machen. hat seine wunschlehrstelle mit einer bewerbung erhalten und hat grosse pläne für seine zukunfticon_smile.gif
ach ja, und in dieser zeit hat uns allen die homöopathische unterstützung sehr geholfen. und in der rückschau muss ich sagen: das allerwichtigste war, dass wir nie den glauben an unsere kinder aufgegeben haben und das wissen, dass es GUT kommt. vor allem ohne "umetherapiere", bis die kinder noch selber glauben, sie seien nicht ganz normal!
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Finde es gut dass ihr jetzt wisst wo die Stärken und schwächen sind.
Mein Sohn hat eine ähnliche Diagnose ist aber erst in der Mittelstufe.
Wir fragen uns auch immer wieder was das beste ist.Er ist aber im Moment noch motiviert zum lerne, Frage mich aber auch wie lange.
Pass auf dass du dein Sohn nicht als Faul darstellst, denke dies könnte ihn
noch mehr herunterziehen.Wie war es eigenlich frühner mit lernen.
Mein Sohn kann z.B lernen ich frage ihn ab er kann es aber es kommt
dabei nur eine3.5 raus.Der Lehrer sagt auch zu ihm er sei faul,aber ich weiss das er gelernt hat.
Ich schau mit meinen Kindern die Prüfung genau durch bei guten wie bei
schlechten Prüfungen so lernen sie auch aus ihren Fehlern.

Ach ja setze nicht zuviel Hoffnung auf die Kinesologischen Uebungen.
Mein Sohn weiss zwar wie sie gehen aber er wendet sie z.B vor einer Prüfung doch nicht an.

Versuch die Fächer die wichtig sind für seinen Berufswunsch zu fördern.
Denke da an Nachhilfe oder Lernstudio.Auch die Fächer die ihm Spass machen, vielleicht gibt es da Zusatzfächer oder Freizeitkurse.
Bei meinem Sohn sind die Musik und Computer,ach ja du schreibst er ist
ja viel am Computer, wäre vielleicht auch was für ihn.Bei uns gibt es z.B so Robotik Kurse oder Kurse in denen ein Computer aus alten Teile
selber zusammengebaut werden.
Gundi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.03.2002
Beiträge: 233
@alle
Ich bin zur Zeit wirklich sehr genevt und frustriert! Die Schwierigkeiten ziehen sich seit 8 Jahren durch unser Schul- und Familienleben und ich mag einfach nicht mehr!
Klar sage ich meinem Sohn nicht er sei faul, aber denoch sage ich sehe zuwenig Einsatz, für das Ziel, welches er erreichen will. Tief drinn weiss ich auch er wird seinen Weg gehen, aber muss es unbedingt so steinig sein? Und zwischendurch zweifle ich heftig....
Mein Sohn lernt nicht freiwillig, von sich aus auf eine Prüfung. Nur wenn ich sage und ermahne und erinnere. Sorry, aber das kanns ja auch nicht sein.
Französich: mündlich ist kein Problem, aber schriftlich haperts gewaltig. Nur meint Junior mit einmal schreiben sei es getan, und so ist es halt nicht. In den Sportferien hatte er Französich Nachhilfe (Passe compose), aber er muss auch dies immer wieder üben....aber er macht nichts

Was mich am Meisten enttäuscht ist, dass er nicht dazu lernt. Irgendwann muss ja die Erkenntnis kommen, wenn ich eine Prüfung verhaue, muss ich anfangen zu lernen. Wenn es mehrere Prüfungen ein einem Fach gibt, ist eine schlechte Note schnell wieder rausgeholt. Aber bei nur einer Prüfung pro Semester (Geografie) ist die Zeugnisnote ungenügend. Diese fehlende Einsicht macht mir am Meisten zu Schaffen!!