Problem mit Freundin der Tochter

Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
ich weiss nicht ob es richtig ist, doch mir hat es geholfen:
icon_smile.gif

meine mutter hatte da eine spezielle taktik:
"mach was du willst, doch du musst wissen, die konsequänzen trägst du selbst"
Gelöschter Benutzer
@Allrounderin: "Gymi-Weicheier"?! Jetzt ist Bildung also was schlechtes? Und übrigens völliger Quatsch so ein Vorurteil.
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Ihr den Umgang mit der Freundin zu verbieten ist kontraproduktiv. Du kannst nur versuchen, sie zu stärken. Aber wie es aussieht, ist die andere halt die "Coole" und deine Tochter wie eine "Anhängerin" von ihr. Schwierig!

Sprachkürze gibt Denkweite
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
Tief durchatmen. Warscheinlich löst sich "dein" Problem von selber. Die Mädels gehen in getrennte Schulen. Ich denke, sie werden beide neue Freundinnen an ihrer Schule kennen lernen und mehr mit diesen Mädels rumhängen. Oder glaubst du, sie wollen die Pausen allein verbringen? Nein, und dann machen sie auch mit "neuen" Kolleginnen ab.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
warte doch mal ab, was geschieht. deine tochter wird im gymi ganz andere interessen entwickeln als ihre freundin.
die schule ist an einem anderen ort, die jungs sind andere, neue kollegen mit (wer weiss) ähnlichen interessen, hausaufgaben und lernen.....kann gut sein , dass die vorlieben und themen der beiden mädels sich plötzlich nicht mehr überschneiden.

have a nice day
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@ buntikus

gell die erfahrung zeigt es!!!

gruss an den schwarzen graben icon_wink.gif)

have a nice day
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Den Umgang verbieten ist wirklich kontraproduktiv. Dann wird Deine Tochter gerade extra mit ihrer Freundin Kontakt haben wollen.
Ein Gespräch mit Deiner Tochter ist bestimmt gut. Evtl. wäre es auch nicht das schlechteste mit der Freundin und deren Eltern auch zu reden. Einfach ohne Vorwürfe, nur erklären wie Du die Situation siehst. Und informier Deine Tochter vorher, falls Du mit der anderen Familie redest, sonst wird sie das Gefühl haben Du fällst ihr in den Rücken.
Unter Umständen findet ihr alle zusammen ein gute Lösung.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@buntikus, was Du schreibst hat auch was
nura
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.01.2004
Beiträge: 78
na ja wie ich vermutet habe gibt es ja keinen gehim tipp, es ist echt schwierig. und nein ich möchte hier nicht meine tochter als Musterkind darstellen und die andere dafür schlecht machen, es sind einfach Tatsachen beschreiben so wie es jetzt ist.
Bestimmt hat meine Tochter auch negatives das Sie sich so beinflussen lässt es ist aber für mich als Mutter die alles sieht und schnallt wahnsinnig mitzuerleben...

Und ja ich verbietete den Umgang bis jetzt in keinsterweise, das Mädchen ist bei uns sobald Sie mit meiner abmacht, meiner Tochter habe ich meine Meinung schon klar mitgeteilt..
Ich werde mal versuchen zumindest den Telefon und internet Kontakt zu reduzieren, dann bin ich halt die böse böse Mammi aber damit muss ich wohl leben wenn es meine nicht von alleine versteht..

danke euch
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das andere Mädchen immer noch im Ort zur Schule geht, zusammen mit den anderen "alten" Klassenkollegen.

Deine Tochter ist am Gymi, in einem anderen Ort, mit vielen neuen Schülern, zusammengewürfelt aus ganz unterschiedlichen Orten. Ich kann mir vorstellen, dass es eine Zeit lang dauert, bis sich da neue Freundschaften bilden können. Die Distanz macht es da sicher nicht einfacher.

Vielleicht können hier Leute mit Gymierfahrung berichten. Besuchte man sich gegenseitig? Auch unter der Woche oder nur am WE?

Wenn ihr den Platz habt, dann organisiert mal eine Party. Mit Übernachtung. Damit sich neue Freundschaften bilden können.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.