Prüfungsangst

mcy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.11.2004
Beiträge: 322
Meine eine Tochter leidet unter einer totalen Prüfungsangst im Rechnen. Sie hat lange das Rechnen nicht wirklich gut begriffen. Jetzt rechnet sie zu Hause aber sehr gut, einfach sehhhhhhhr langsam. Es finden keine Automatismen statt, das heisst, sie rechnet jede einzelne Rechnung, auch wenn die selbe Rechnung weiter oben schon einmal kam.
Jetzt hatten sie bei einer neuen Lehrerin die erste Prüfung. Sofort kommt sie unter Zeitdruck, kriegt Angst und rechnet falsch. Sie bekam gerade noch eine 4. Wie kann ich sie unterstützen? Spielerisch versuche ich sie zu fördern im Alltag. Ich muss aber sehr aufpassen, da sie noch 2 Geschwister hat (gleichaltrig) und sie somit den ultimativen Vergleich so dauernd hat. Die andere Tochter macht zu Hause eigentlich recht viele Fehler im Rechnen, braucht aber auch nur 5 Minuten. Die Prüfung hat sie mit einer glatten 6 absolviert.
Da hat sie mir gesagt, dass sie das gar nicht lustig finde. dauernd gute Noten sei auch langweilig.
Der Sohn ist so in der goldenen Mitte.

Was tun??

Wenn Du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Könnte fast meine Tochter sein. Sie ist so ähnlich.
Wir haben gerade letzte Woche mit dem Lehrer gesprochen wegen der Prüfungsangst im Rechnen. Ich habe ihm dann erzählt, dass wir mal bei einem Therapeuten gewesen seien, wegen der Kopfschmerzen. Dort hat sie Autogenes Training gelehrt. Der Lehrer meinte dann, dass wäre eine gute Möglichkeit, sich während einem Test zu beruhigen. Und so wie er erzählt hat, gibt es auch in der Kineosologie Beruhigungsübungn.
Vielleicht wäre die eine oder andere Methode was für euch. Im Netz findet ihr sicher Therapeuten in euerer Nähe.
Sonst noch Bachblüten, Schüsslersalze oder was es sonst noch gibt, in Betracht ziehen.
menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
das kommt mir sehr bekannt vor.

zum "trost" der werdegang meiner tochter:

1.bis 5. klasse: eigentlich eine gute schülerin, schätzt sich selber aber als "schlecht" ein. obwohl der notenschnitt immer 5 und drüber war - innerlich war sie einfach unsicher.
bei prüfungen ist sie bis und mit 5. klasse nie fertig geworden. was da stand war aber immer alles richtig (und im rechnen sicher jedes resultat fünf mal nachgerechnet). teilweise auch starke schwankungen bei prüfungen (zum gleichen thema eine drei oder eine sechs). leicht ablenkbar in prüfungen.
ich habe mit ihr die prüfungen immer besprochen und ihr auch gesagt, dass sie eindeutig alles begriffen habe und ich mir keine sorgen mache - schneller würde man dann schon werden. beim rechnen - und auch sonst - richtig kommt vor schnell.
sie lernte und lernt auch immer freiwillig viel und gerne. die hausaufgaben macht sie sehr exakt (sehr genau, sehr schön geschrieben und gestaltet, und seeeeehr langsam)
nach der fünften ist sie in die sek statt bez (wegen ihrer schlechten selbsteinschätzung und der langsamkeit)
in der sek wurde sie dann plötzlich mit den prüfungen fertig (sie war dann immer sehr erschrocken und fürchtete sich vor der note - kann ja nicht sein, dass ich fertig werde). das exakte arbeiten über die ganze mittelstufe hat sich ausgezahlt - sie arbeitete in gleicher art weiter und war plötzlich klassenbeste. das hat ihr sehr gut getan - sie schätzte sich dann nicht mehr so "schlecht" ein. bis und mit dritte sek blieb sie fleissig dran und hatte jetzt den mut in die bez zu wechseln.

natürlich ist sie jetzt wieder sehr ängstlich und es hilft ihr auch jetzt nicht, dass sie sozusagen repetiert und aus der sek mit einem 5.5 schnitt gewechselt hat. trotzdem: sie ist zufrieden, will unbedingt in die kanti - und arbeitet freiwillig sehr viel und sehr diszipliniert.

obwohl sie immer wieder unsicher ist - und das sicher ein charakterzug von ihr ist - ist sie eine glückliche schülerin - sonst würde sie ja nicht unbedingt in die kanti wollen.

ich bewundere sie sehr - so viel disziplin hat nicht jeder (schon gar nicht ich). sie bleibt dran, überwindet schwierigkeiten etc.

da fürchte ich mich eher für den sohn - dem fällt einfach alles zu - wenn der mal an die grenze kommt, wirft er tendenziell eher das handtuch icon_frown.gif

ich denke, das wird schon ... ich muss immer wieder sagen: eine fünf bedeutet gut! - und das reicht vollkommen. eine vier bedeutet genügend - du hast das begriffen - aber mit etwas üben kannst du das noch etwas besser.
mcy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.11.2004
Beiträge: 322
Was ich schlimm finde ist, dass in der Schule von integrativem Lernen usw gesprochen wird, aber schlussendlich muss doch die Prüfungsnote stimmen und hat das meiste Gewicht.

Wenn Du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her
Guetzli
Dabei seit: 11.12.2009
Beiträge: 20
hallo mcy

in der Kinesiologie gibt es da sehr hilfreiche Therapien...

Aus welcher Region kommst du?

Gruss
Guetzli
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1023
Ein sehr geliebter Helfer bei Prüfungsangst war der 2005 verstorbene Kari Nöthiger in Thalwil. Seit das holländische Fernsehen bei seinen Sitzungen aufgezeichnet hatte, galt er als der "Coué Suisse". Man konnte ihn kurz vor der Prüfung anrufen, dann brachte er einen nicht nur auf andere Gedanken sondern a) auf die für die Prüfung günstigsten und er gab einem den Schlüssel zu deren Handhabung gleich mit an die Hand: Coués Autosuggestion.
Scheun wir uns doch einmal mit der Genauigkeit der Ich-kann-Schule an, wie und was Deine Tochter lernt und täglich einübt! Ich behaupte: Sie lernt gar keine Mathematik in der Schule sondern sie lernt mit Hilfe von Mathematikübungen Angsthaben. Ich finde für diese unwürdige Vorgabe rechnet sie noch ausgezeichnet, und das darfst Du ihr gerne sagen. Nun scheint das Rechnenüben bei Dir zu Hause aber eine ANDERE QUALITÄT zu haben als das in der Schule, wenn sie es zu Hause kann. Da würde ich als Ich-kann-Schule-Lehrer dringlich empfehlen, eiligst von der Mutter Deiner Tochter zu lernen. Mag sein, dass sie diesen, ihren Vorteil nicht nutzen.
Ich möchte Dir jedenfalls meinen Respekt bekunden, da Du auf dem richtigen Weg bist. Wir müssen jetzt nur noch der Schule - die es nicht kann - im Gehirn Deines Kindes diese übermächtige Bedeutung nehmen, das macht aus dem tonnenschweren Problem dann nur noch einen Muckenschiss, und mit dem wird sogar ein kleines Kind fertig.
Gleichzeitig müssen wir die KRÄFTE & TAKLENTE, die Du schon angefangen hast GUT zu behandeln, a) von der Last befreien, b) stärken, c) trösten und aufrichten d) uns auf ihre Seite stellen, e) ihnen immer wieder bestätigen, dass sie GUTsind und sich GUT entwickeln werden, und dafür f) bestärken wir sie. Außerdem g) malst Du ihnen begeisternd aus, wie fantastisch ihre gute Entwicklung vor sich gehen wird und gibst ihnen h) einen ganz klaren Auftrag dafür. IN DIESEM GEISTE wirst Du ab jetzt grundsätzlich und immer mit den so hoffnungsvollen Kräften Deines Kindes umgehen, denn auf der geistigen Ebene wird die QUALITÄT der Entwicklung entschieden.
So sprichst Du also nicht nur bei Tag aufbauend zu Deinem Kind sondern Du nimmst Dir jeden Abnd, wenn es schläft, ein paar Minuten Zeit, seine Akkus von Geist und Seele aufzutanken mit Deinen guten Worten, die die gute Entwicklung vorzeichnen. Die Nr.9 der Coué Briefe gibt Dir ggf. ein Beispiel für diese "Schlafsuggestion", die nichts weiter ist als ein gutes Gespräch mit den tatsächlich zuständigen Kräften zum optimalen Zeitpunkt. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
mcy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.11.2004
Beiträge: 322
Ich habe ganz vergessen zu schreiben, dass meine Tochter 9 wird im Oktober und die 3te Klasse besucht

Wenn Du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Ich kann Dir da das Buch von Hedy Lötscher bestens empfehlen. Genau durch solche Lernschwierigkeiten hat sie ihre ganze Methode entwickelt:

Lernen mit Zauberkraft
Das Lernen jeglicher Art kann erleichtert werden, wenn man einschränkende Muster auflöst, Ressourcen aktiviert und die Strategien optimiert.
Viele Übungen für Kinder, aber auch für Erwachsene nützlich.
http://www.tierra-sol.ch/produkte/

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Unsere Tochter hat von einem Tag suf den anderen einen Buchstaben "verlernt". Wir haben ihn gross auf ein Blatt Papier geschrieben und über Nacht unters Kopfkissen gelegt - jetzt geht's wieder. Vielleicht hilft ein bisschen Magie auch bei Euch?

Ansonsten ist eine 4 genügend, d. h. ein prima Ergebnis. Lass Deine Tochter sich auch in Prüfungen die Zeit nehmen, die sie braucht, solange das Ergebis genügt. Die Automatismen werden schon folgen.

Viel Glückl
die mit Ungeduld gesegnete
obe
weekly
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
hallo

mein Mann (klar, er ist kein Kind mehr icon_smile.gif ) hatte erst gerade eine grosse Prüfung und auch grosse Bedenken und Bammel davor. Er hat sich in der Drogerie beraten lassen und Tropfen bekommen zum 3x täglich einnehmen und dann noch einen Spray für die akute Zeit. Es war unglaublich, aber es hat geholfen. Normalerweise "glaubt" er nicht an so Sachen, aber er musste zugeben, dass er ruhig an die Prüfung ging.
Lass Dich doch mal beraten. Es war ein Spray mit Frischpflanzen!
lg