Rucksack für die Schule - welche empfiehlt ihr ?

pina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.09.2008
Beiträge: 245
Mein Sohn hat zwar keine Probleme, noch seinen Schulthek zu gebrauchen. er ist wohl der Einzige in seiner Klasse. Wir haben uns aber auch schon Gedanken gemacht über einen Schulrucksack.

Wieso mein Sohn noch keinen will (5.Klasse) ist, weil er Angst hat, die Blätter würden total zerknüllt werden in denen! Ich habe mir ein paar Modele angeschaut und kann das nachvollziehen. Das ist nicht gerade geeignet für lose Blätter. Und mein Sohn nimmt schon oft die Blätter einfach lose mit.

Wer weiss, ob es auch andere gibt? Welche Modelle sind denn besser geeignet? Und wie sieht es preislich aus? Wäre natürlich schon froh, wenn ich nicht wieder hundert Franken oder mehr dafür ausgeben müsste..
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
unsere tochter hat einen racoon. die seite, welche zum rücken zeigt, ist schon etwas fester, so dass a4-hefte nicht gleich umgebogen werden. ich hoffe, du verstehst, was ich meine icon_smile.gif. aber lose blätter werden ja schon zerknüllt, wenn man nach den losen blättern vielleicht noch ein buch 'reintut', welches dann das lose blatt nach unten schiebt. wie wärs, wenn dein junge ein kartonmäpli mit klappe und gummi zum schliessen mitnimmt, wo er die losen blätter 'reintun' kann ?
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
ah ja, der racoon hat halt schon etwa 120 fr. gekostet.
pina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.09.2008
Beiträge: 245
lisa.. er hat schon dieses Mäppchen. Aber viele Blätter kamen trotzdem lose mit. Im Schulsack hatt er so abgetrennte Fächer und da bleibt es eher unzerknüllt, weil er eben die Blätter in ein Fach, die Bücher ins andere tun kann. Die Modelle Rucksack, die wir angeschaut hatten, waren zwar als Schulrucksack deklariert, aber da würde meiner Ansicht nach nicht mal ein Kartonmäppli "schön" bleiben. Das sind wirklich einfach normale Rucksäcke!

Ich denke aber, dass es bestimmt noch etwas "stabilere" geben muss. Eben vielleicht solche, die etwas verstärkt sind, auch die Innenfächer.

Vielleicht meinst du so einen. Wow der Preis ist nicht ohne!
bluemchem
Dabei seit: 06.11.2004
Beiträge: 187
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Warum muss er denn einen Rucksack haben, wenn er gar keinen will? Ich verstehe das jetzt nicht so ganz.
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Mein Sohn hatte die ganze Primarschulzeit durch einen "invista"-Rucksack. Kam ganz gut zurecht damit und er ist auch noch schön........ Hat aber auch gegen 150 Franken gekostet.
Für die losen Blätter hat er ein Mäppchen mit Einteilungen für jedes Fach. Da legt er sie rein.
Wäre vielleicht eine Variante?

Gruess Yvonne
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@pina: den racoon habe ich im mai im manor gekauft. vielleicht hast du einen in der nähe, dann könntest du den schulrucksack mal ansehen. ich habe auch einige gesehen, welche überall 'weich' waren und ich habe auch das gefühl, dass da sogar die hefte umgebogen werden.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Die Beckmann Rucksäcke sind super. Wir haben einen für unsere 1. Klässlerin gekauft. Die Grosse hatte einen Funke. Als sie zum Rucksack wechselte, wollte sie aber keinen Beckmann, die Racoon Rücksäcke mit Reissverschluss haben ihr besser gefallen. Kosten: Fr. 79.90. Ich finde diese Säcke auch neutraler als diejenigen mit Schnallen. Die sehen dann halt immer noch so nach Schulthek aus. Ich denke, auch bei den stabileren Rucksäcken müssen die Blätter zuerst in ein Mäppchen, wenn sie nicht zerknüllt werden sollen. Das war aber bei den Schulsäcken dasselbe.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Da unsere Jungs in Deutschland ans Gymnasium gehen, waren/sind ab der 5. Klasse ohnehin Schulrucksäcke fällig. Wir haben einen 4you und zweimal Racoon. Der 4you ist seit 3 Jahren in Gebrauch, der Racoon seit 2 Jahren. Beide haben keine Abnutzungserscheinungen.
Blätter und Hefte sind in Heftboxen (aus der Papeterie, Bücher sind alle eingefasst.