Sackgeld/Verdienst

Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Absolut schlimm: Nicht, dass man etwas Sackgeld selber verdienen könnte, aber dass das noch stimmungsabhängig bezahlt wird!!! Hoffe sehr, dass du selber jedesmal einen Lohnabzug kriegst, wenn du dich negativ über deine Arbeit oder die Arbeitskollegen äusserst!!! unglaublich

Und dann hat der Bub schliesslich einen schönen Batzen Geld zusammen, eben, um sich was zu leisten, und dann wird ihm das sozusagen wieder weggenommen! Wenn du willst, dass dein Sohn alles bezahlt, gib ihm einen Jugendlohn. Aber unabhängig von der Laune oder sonst was. Einfach regelmässig bezahlen. Und dort genau ausmachen, was er davon bezahlen soll.



[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.08.2014 um 09:27.]
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Die Einzige, die sich hier wieder abregen kann bist du Yacuma! Nämlich ab den Meinungen die auf deine Frage gekommen sind und offenbar nicht deinem Gusto entsprechen.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Und denk mal an die Zukunft. Ev. Kommt dich dein Sohn im Altersheim dann auch nur dann besuchen, wenn du nicht "rummurrst". Er hat es ja nicht anders vorgelebt bekommen.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ha, den mit dem Altersheim finde ich super icon_smile.gif
Ich glaube, das System von Yacuma ist ein Erziehungssystem, nicht ein Job. Es gibt doch solche Erziehungsmodelle für schwierige Kinder, wo mit Punkten und Belohnungen das erwünschte Verhalten antrainiert oder quasi erzwungen wird. Das funktioniert meistens sehr gut für eine Weile, bis dann das Kind aber auch gar nichts mehr ohne Gegenleistung tut. In der Pädagogik wurde erkannt, dass die extrinsische Motivation die intrinsische stark vermindert. Man wird abhängig von der Belohnung von aussen…

Ich finde es einfach nicht gut, wenn das Arbeiten für Geld mit einem solchen rigiden Erziehungsmittel vermischt wird. Das Selbständigwerden, das Erwachsenwerden werden damit erschwert.
Ein bisschen Motzen und Rebellieren zuhause gehört doch zur Pubertät dazu. Es ist sogar wichtig, dass Kinder sich eben mit sich selbst auseinandersetzen, mit der eigenen Unlust/Faulheit/Frechheit, in der Interaktion mit den Eltern einen mündigen Platz in der Welt finden. Ein ausgeklügeltes System der Verhaltens-Kontrolle ist immer irgendwie inhuman.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
du bist nicht die einzige, die dies so handhabt, ich kenne eine Familie die dies seit jahren bei allen kindern so macht und wenn es für die jeweiligen betroffenen so stimmt.....

nur würde ich das selber verdiente Geld deinem sohn überlassen. dass er sein badi-abo selber bezahlt finde ich io. je nach betrag darf er sich auch ruhig an einem zeitungsabo beteiligen oder sogar ganz übernehmen.

unser sohn 'musste' sich grad diese Woche den lap-top selber bezahlen. dafür hat er nun genau das, was er wollte und ist stolz darauf.

have a nice day
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
yacuma, ich find's nur deshalb so schrecklich, weil ihr herrschaftlich die Bedingungen festlegt und basta, Sohn hat sich daran zu halten!

Und Abzug für Widerworte grenzt schon fast an Diktatur!

Lies die Ratschläge wirklicher Pädagogen und Erziehungsfschleute zu dem Thema Taschengeld: es soll Geld sein, das die Kinder allein berwalten sollen und dürfen und über das sie auch allein verfügen sollen und dürfen. Erst recht, haben sie es sich selbst verdient!
Willst du ihm Bad-Abo und Zeitschrift-Abo nicht mehr zahlen, dann lass es! Aber lass ihm die Entscheidung, ob er es sich selbst kaufen will oder nicht!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"Universum" schrieb:

Und denk mal an die Zukunft. Ev. Kommt dich dein Sohn im Altersheim dann auch nur dann besuchen, wenn du nicht "rummurrst". Er hat es ja nicht anders vorgelebt bekommen.


icon_lol.gif *daumenhoch*

Ich denke, also bin ich hier falsch !
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Für mich grenzt dein Verhalten schon etwas an sklaverei yacuma. Ich wurde sehr streng erzogen, Sackgeld war bei uns ein fremdwort. Ich verdiente mein Geld in den Ferien mit arbeiten in der Fabrik oder mit Jungwuchspflege im Wald. Dieses Geld war aber MEIN GELD, und damit durfte ich kaufen was ich wollte. Ich wünschte mir sehnlichst einen Plattenspieler, den ich mir nach 14 tagen harter Waldarbeit kaufen konnte. Ich war aber sehr stolz darauf, obwohl es kein "Schoggi-Tschopp" war. Das alles war vor 36 Jahren, aber ich frage mich schon in welchem Jahrhundert du lebst. Gewisse Leistungen und Mithilfe darf man erwarten, aber nicht so...
Diskutier diese Regeln doch mal mit deinem Sohn und höre gut zu, was er dazu zu sagen hat. Ich wünsche mir für deinen Sohn, dass du die Regeln anpasst und u.a. ihn bestimmen lässt was er sich mit SEINEM VERDIENTEN GELD kaufen will.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Also bei uns ist es so das,das Geld das die Kinder durch Ferien oder
sonst z.B Babysitterjobs mit dem selber bestimmen können was sie machen ob spare oder so.

Finde also Badiabo und Zeitschriftenabo klar das du das noch weiterhin bezahlst.Solches wird dann später mit dem Lehrlingslohn besprochen.

Wenn es aber eben mal ein bestimmtes T-Shirt sein muss oder noch
ein zweites paar Schuhe dann können sich meine Kinder dies eben auch vom
Sackgeld oder auch Gebursttagsgeld kaufen.
Auch aktuell die Töffliprüfung oder eben auch für später die Autoprüfung sparen, oder ein Konzert etc.

Es muss auch wirklich ein Ansporn sein für die Kinder auch mal Geld für sich und seine Wünsche zu haben. jetzt so im nach hinein noch kommen
das Badiabo und dies und das musst du ab jetzt übernehmen finde ich
nicht richtig,vor allem wenn du es bis dahin bezahlt hast.
Auch das Grundsackgeld finde ich sollte im zustehen ohne Arbeit.
Dann kann er sich was dazuverdienen.
Ach ja und der Stundenlohn den er bekommt ist wirklich klein, also meine
Tochter bekommt mehr mit Babysitten.
Yacuma
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2014
Beiträge: 9
Als letztes noch ein Gedankenanstoss.

Mein 1. Lehrjahrstiftsohn verdient umgerechnet pro Stunde 3.57.

Ist das jetzt auch Sklaverei?

Wenn meine Lehrlingssöhne, bei den Chefen vorbeilaufen und bei einer zugeteilten Arbeit jedesmal maulen und fragen: muss ich das machen??? Warum ich??? wird der sicher auch sagen, aaaaaaach, das muss man ihm lassen??
Sicher wird er keinen Lohnabzug bekommen dafür, aber seine Lehrstelle auch nicht lange behalten.


Und Liebes, abregen kann ich mich nicht, denn ich habe mich nicht aufgeregt, ich bin lediglich sehr, sehr amüsiert!