Schon schweissele mit 10?

fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
schnueggali
Du meinst, du bist wegen einer natürlichen, körperlichen Reaktion in der Entwicklung eines Kindes zum Arzt?

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
mein kind pisst chanel.
(gelernt im frühförderkurs no. 123.b im alter von 3.625 jahren)

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
windspiel
Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 639
Auch meine Tochter nun 9 Jahre alt, "riecht" zur Zeit ziemlich unangenehm auch nach kleinen Anstrengungen. Ich denke das kommt mit der Pubertät und in der ist sie nun bereits voll drin.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Da tät ich was über das Thema "Gesundheit durch Entschlackung" lernen. Es schadet nicht, wenn man früh weiß, was der Körper wie verarbeiten und wie loswerden muss. Da machen Deos das Problem oft noch größer. Also viel Vergnügen bei den Recherchen!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
pina
Dabei seit: 01.09.2008
Beiträge: 245
Zum Thema Wortgebrauch: Wie wärs einfach mit; Er/sie schwitzt .. ?
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@pina
schwitzen tut jeder Mensch ab Geburt. Schweissele heisst für mich, dass der Schweiss unangenehm riecht / stinkt. Ja, mein Sohn schwitzt seit jeher sehr stark, aber bis vor kurzem geruchlos.

@fjn
Wo hat der menschliche Körper Schlacken? Gerade wieder habe ich einen Artikel darüber gelesen. Der Körper scheidet allfällige Abfall- und Giftstoffe laufend über die Nieren / Urin, Schweiss usw. aus. Es werden also keine "Schlacken" angesammelt.

Aber ist ok, ich habe jetzt gelesen, dass das bei anderen Kindern auch in dem Alter schon so ist. Das reicht mir schon. Danke!

Leben und leben lassen
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
aus wiki:

Entschlackung (von Schlacke, einem Verbrennungsrückstand) ist ein Ausdruck für Maßnahmen in der Alternativmedizin, die mutmaßliche Giftstoffe und schädliche Stoffwechselprodukte ausscheiden sollen. Der überwiegende Teil der Verfahren wird von der Medizin nicht anerkannt, da sich die angenommenen Wirkungsweisen nicht nachweisen lassen und bisher auch keine Belege der Wirksamkeit gefunden werden konnten. Unschärfen bestehen sowohl in der Definition der Substanzen, die unter diese Schlacken fallen, als auch bezüglich der Maßnahmen, die als Entschlackung zu gelten haben. Im weiteren Sinne fallen auch medizinische Therapieformen hierunter, wie etwa das Entfernen harnpflichtiger Substanzen aus dem Blut in der Dialyse (Blutwäsche). Auch Ammoniak, das bei einer leberbedingten Hirnerkrankung im Rahmen einer Leberzirrhose vermehrt anfällt und dessen Produktion durch eine antibiotische Darmdekontamination und Lactulosebehandlung verringert wird, wäre ein Beispiel in diesem Zusammenhang. Meistens werden unter Entschlackung allerdings bestimmte im Rahmen der Alternativmedizin eingesetzte Maßnahmen wie „Entschlackung durch Fastenkuren“, „Ausleitung“ von Quecksilber (Amalgam), Impfstoffen und anderen Schlacken durch Schröpfen, Cantharidenpflaster, Einläufe, Schwitzkuren und den Einsatz von Abführmitteln (Laxantien) verstanden, die unter dem Begriff Ausleitende Verfahren zusammengefasst werden. Ein allgemein anerkannter Nachweis, dass der Körper in diesem Sinne therapeutisch „entgiftet“ oder „entschlackt“ werden müsse, liegt dabei nicht vor. Das subjektive Erleben von Heilerfolgen durch Patienten ist u. a. durch den Placeboeffekt erklärbar.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Also meiner Ansicht nach ist "schweissele" ein normales schweizerdeutsches Wort, so wie "fischele" oder (oder "seichele"icon_wink.gif, was nichts anderses heisst, als "es riecht nach Schweiss!!! Und was sollte daran falsch sein??????????????????????????????????
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
@vilu

meine 10jährige "duftet" auch seit etwa einem jahr. bei wachstumsabklärungen wurde auch getestet, ob und wie weit sie schon körperlich entwickelt ist, und sie wird erst etwa in einem jahr anfangen zu pubertieren. der schweissgeruch ist also offenbar unabhänig von der pubertät. duschen und deo ist das mittel der wahl bei uns.

Be Good Or Be Gone!
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Rita
Ah, das ist ja interessant, dass es keinen Zusammenhang mit der Pubertät hat. Eigentlich wollte ich genau das wissen, denn Pubertät mit 10 wäre für einen Jungen doch sehr früh gewesen. Vor allem, wenn er eher zu den kleingewachsenen gehört. Danke für die Info.

Leben und leben lassen